Stellt euch vor, die Welt wäre (mal wieder) untergegangen. Als Überlebender ziehe ich mit einer Gruppe durch das Ödland. Tagsüber plündern wir Ruinen, abends sitzen wir am Lagerfeuer und reden.
Eines Abends sollen unsere kontroversesten Meinungen beichten, die so verstörend und gefährlich sind, dass wir sie vor dem Weltuntergang niemals laut ausgesprochen hätten.
- Person A sagt: »Google Stadia war meine Lieblingskonsole.«
Die Gruppe reagiert leicht entrüstet, kann sich aber schnell wieder fangen. - Person B gesteht: »Die zweite Staffel von Arcane ist meiner Meinung nach überschätzt. Definitiv was für’s Auge, aber nichts für’s Hirn.«
Die Gruppe schreit laut auf, die Person wird mit Blechdosen beworfen. - Dann bin ich an der Reihe und murmle: »Ich fand Fallout 3 deutlich besser als Fallout: New Vegas.«
Doch statt Gebrüll folgt betretenes Schweigen. Nur das Feuer knistert. Nachdem die Gruppe mich fünf Minuten lang angestarrt hat, sagt jemand: »Erklär uns das.«
Okay, dann mache ich das eben. In dieser Kolumne will ich die großen Stärken von Fallout: New Vegas (laut GameStar in der Top 10 der besten Rollenspiele) gar nicht schmälern.
Aber ich finde, dass sich Fallout 3 überhaupt nicht im Schatten von Obsidians Meisterwerk verstecken muss – weil es seine eigenen unterschätzten und einmaligen Eigenschaften besitzt.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.