Hinweis: Aufgrund einer technischen Änderung an unserem Login-System kann es sein, dass ihr den RSS-Feed für Plus-User ganz oben auf unserer Podcast-Themenseite neu anfordern müsst. Sonst fehlen eventuell diese und alle folgenden Episoden.
Ungewohntes China-Setting hin oder her: Mit Three Kingdoms hat die Total-War-Serie den richtigen Weg eingeschlagen, behauptet ein gewisser »Maurice Weber«, der das Spiel für GameStar getestet hat. Kann Total-War-Dinosaurier Michael Graf da zustimmen, obwohl er zu Maurices Entsetzen immer noch Empire nachtrauert?
Und was sagt unser Gast dazu, der sich allgemein hervorragend mit historischen (Strategie-)Spielen auskennt? Der Youtuber und Historiker Steinwallen liebt Paradox-Titel wie Europa Universalis 4 sowie Crusader Kings 2 und hat derzeit viel Freude an Ultimate General: Civil War, das von einem ehemaligen Total-War-Modder stammt.
Link zum Podcast-Inhalt
Ausgerechnet die Total-War-Mutterserie gefiel Steinwallen bislang aber gar nicht - obwohl er stets versucht hat, sie zu lieben. Im Podcast erklärt er, woran das lag - und warum es sich dank Three Kingdoms und Total War: Warhammer allmählich ändert.
Was macht Creative Assembly plötzlich richtig? Das besprechen wir im Podcast und erzählen zudem von legendären KI-Kapriolen und Schützenreihen, die einfach am besten zur Schlachtmechanik von Total War passen. Ja, Maurice: Am besten. Das hast du jetzt davon, dass du keine Zeit hattest, diesen Text selbst zu schreiben.
Zur Übersicht: Alle Episoden des GameStar-Podcasts
Den GameStar-Podcast gibt es auch auf iTunes, Spotify und Stitcher. Wir freuen uns über jeden Kommentar und jede positive Bewertung. Weil jede zweite Podcast-Episode für GameStar Plus erscheint, gibt es zudem einen RSS-Feed für Plus-User, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt. Den regulären RSS-Feed ohne Plus-Folgen findet ihr hier.
Podcast: Die Tragödie des Mittelalters - Warum wir es lieben, die Spiele-Industrie aber nicht mehr
Ranking: Medieval 2, Rome 2, Empire - Die besten Total-War-Spiele nach Meinung der Redaktion
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.