Ambilight-Alternative für den PC mit HDMI 2.1 - Mit der neuen Box von Govee ist mein größter Kritikpunkt ausgeräumt

Govee bringt eine HDMI 2.1 Sync-Box und damit endlich 4K-Inhalte mit bis zu 120 Hertz. Für Patrick hat die CES 2024 also schon jetzt ein Highlight zu bieten.

Die HDMI 2.1 Sync Box von Govee ist vielversprechend. Die HDMI 2.1 Sync Box von Govee ist vielversprechend.

Eine Lichtshow vor der Nase kann mehr Spaß machen, als ich zunächst dachte. Govees clevere Ambilight-Alternative schmückte bis vor kurzem mein PC-Setup und verwandelte meine düstere Zocker-Grube in ein visuelles Feuerwerk.

Mehr dazu lest ihr hier: Eine kleine Box für den PC wertet mein Gaming-Setup deutlich auf, aber nicht ohne Haken

Der Haken: Weil die Govee AI Gaming Sync Box bislang auf HDMI 2.0 setzte, unterstützt sie maximal 60 Hertz. Also übte ich mich in Geduld. Mit der Ankündigung auf der CES bringt der Hersteller nun eine zweite Generation, die meinen großen Kritikpunkt verpuffen lässt und endlich 4K-Inhalte mit bis zu 120 Hertz unterstützt.

Ach ja, die Matter-Unterstützung ist jetzt auch am Start.

Govee HDMI 2.1 Sync Box: Der Vorgänger hat nur wenige Schwächen

Was genau macht die Govee AI Gaming Sync Box? Eine KI, die in der Box schlummert, erkennt den Inhalt auf eurem Bildschirm und passt die Beleuchtung der LEDs im Hintergrund eures Geräts entsprechend an.

Darüber hinaus werden einige Spiele mit zusätzlichen, teils ausgefallenen Lichteffekten untermalt. Landet ihr beispielsweise in League of Legends einen First Blood, taucht die Box die Umgebung in ein kräftiges Blutrot.

Gelingt euch in League of Legends der First Bloog, werdet ihr mit einer roten Lichteinlage belohnt. Gelingt euch in League of Legends der First Bloog, werdet ihr mit einer roten Lichteinlage belohnt.

Die Effekte lassen sich in der App beliebig anpassen.

Die bisherigen Kritikpunkte: Die erste Sync-Box ist alles andere als günstig und je nach Monitorauflösung schafft die Box lediglich eine Bildwiederholrate von 60 Hertz.

Aus diesem Grund habe ich in meinem Testbericht eine eingeschränkte Empfehlung ausgesprochen.

Patrick Schneider
Patrick Schneider

Patrick spielt gelegentlich auf seinem Gaming-PC, dessen Konfiguration er ständig erweitert und anpasst. Ambilight kannte er bisher nur vom Hörensagen seiner Kollegen, hatte selbst aber wenig bis gar keine Berührungspunkte mit der Hintergrundbeleuchtung. Ein kleiner Test hat ihn auf den Geschmack gebracht.

Bei 2K- oder Full-HD-Bildschirmen kann die erste Generation mit FPS-Zahlen bis 144 respektive 240 Hz deutlich mehr leisten.

Bei Auflösungen über 2K sieht das schon anders aus, daher die eingeschränkte Empfehlung. Nicht falsch verstehen: Je nach Spieletitel kann das völlig ausreichend sein, von subjektiven Ansprüchen ganz zu schweigen.

Aber genau hier setzt Govee mit der zweiten Generation an, das heißt: 4K mit bis zu 120 Hertz. Davon profitieren auch Spieler mit Ultrabreitbildmonitoren wie ich.

Laut Ankündigung schafft es die neue Box sogar, 8K-Inhalte wiederzugeben, allerdings fehlt bislang jedes Wort zur Bildwiederholrate.

Govee AI Sync Box Die AI Gaming Syncbox bringt einen ordentlichen Kabelsalat auf den Schreibtisch.

Lightstrip Das Anbringen der Lichtsteifen funktioniert mit zwei zusätzlichen Händen deutlich einfacher.

Wie beim Vorgänger muss ein durchgehender Lightstrip am Monitor oder Fernseher angebracht werden. Dieser verfügt laut Govee über 75 RGBICW-LEDs pro Meter, wobei eine weiße LED für eine feinere Farbentwicklung sorgen soll.

Einzig der Preis dürfte nicht leicht zu verdauen sein, steht doch schon die aktuelle Box mit einer sündhaft teuren UVP von 299 Euro in den Regalen. Die nächste Generation dürfte preislich in ähnlichen Gefilden liegen, wenn nicht sogar teurer auf den Markt kommen.

Mit genauen Preisangaben hält sich der Hersteller noch zurück.

Und die Konkurrenz? Ein weiterer prominenter Vertreter in diesem Bereich ist Philips mit der Hue Play Sync Box, die ebenfalls HDMI 2.0 bei 4K mit bis zu 60 Hertz bietet.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 270 Euro bekommt man allerdings nur die Box. LED-Streifen oder andere Beleuchtung zur Synchronisation müssen zusätzlich angeschafft werden.

Allerdings bleibt es eine Frage der Zeit bis Philips seine zweite Generation der Hue Play Sync Box vorstellen wird.

Govee HDMI 2.1 Sync Box kommt mit Matter-Support

Zwischen den Zeilen der offiziellen Pressemitteilung lässt sich noch ein weiteres Detail herauslesen: Die HDMI 2.1 Sync Box unterstützt Matter.

Matter ist der herstellerübergreifende Smart Home Standard, der die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten vereinfacht.

Mehr zu Matter erfahrt ihr in unserem Artikel:

Warum der neue Smart-Home-Standard so wichtig ist und was sich damit alles ändert

Ein entsprechendes Testmuster kann ich nicht früh genug in Händen halten. Erst dann wird sich zeigen, ob Govee hält, was sie mit der HDMI 2.1 Sync Box versprechen. Nach den Erfahrungen mit der ersten Box bin ich zumindest vorerst sehr positiv gestimmt.

Findet ihr auch die HDMI 2.1 Sync Box vielversprechend oder hat euch die dynamische Hintergrundbeleuchtung noch nicht überzeugt? Verfolgt ihr gerade die CES? Welche Neuheiten findet ihr bisher besonders spannend und von welchen Ankündigungen seid ihr enttäuscht? Schreibt es uns gerne unten in die Kommentare!

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.