Die Open World von GTA 6 wird sehr groß, sehr belebt und sehr viele kuriose Figuren beherbergen. Um das zu behaupten, muss man kein Wahrsager und auch kein vermeintlicher Insider sein, der auf Reddit sein Unwesen treibt.
Letzterer hat jetzt aber neue Infos geliefert, genauer gesagt der User Pebblestar
. Ja, ihr lest richtig, es geht um einen unbestätigten Leak, wie es sie dieser Tage gefühlt ständig gibt.
Bedenkt also, dass die nun folgenden Informationen nicht stimmen müssen - sie sind aber prinzipiell zu spannend, um sie euch vorzuenthalten, also lasst uns loslegen.
Endlich schlaue NPCs?
Vorab noch ein wichtiges Wort zur Quelle: Der originale Post auf Reddit wurde inzwischen von den Moderatoren entfernt. In einem YouTube-Video des Kanals Cyber Boi findet ihr aber einen Screenshot.
Wenige Stunden später hat der angebliche Insider Pebblestar mit einem Folgepost nachgelegt, diesen könnt ihr weiterhin auf Reddit aufrufen:
Link zum Reddit-Inhalt
Pebblestar behauptet, er sei für einige Stunden in den Rockstar-Büros gewesen und habe dort einen auf 2024 datierten Build von GTA 6 gesehen. Laut seiner Aussagen soll die Open World neue Maßstäbe in Sachen Realismus setzen, und zwar folgendermaßen:
- Lebensechte NPCs: Die Bewohner von Vice City sollen auf die Geschehnisse in ihrer Umgebung nachvollziehbar reagieren. Wenn sie euch bei einem Verbrechen beobachten, würden sie etwa die Polizei verständigen. Die Cops hingegen sollen Tatorte sogar abriegeln, während die Zivilisten drumherum fleißig mit ihren Smartphones filmen und gaffen - wie leider auch in echt, grmpf.
- Details en masse: Pebblestar beschreibt ein Szenario, in dem der Spieler einen großen Verkehrsunfall baut und sich danach Teile auf der Fahrbahn befinden. Daraufhin soll der gesamte Stadtverkehr ins Stocken geraten sein, inklusive Staus und Bergungsfahrzeugen, die für Ordnung sorgen.
- Realistische Zerstörung von Straßen: Erstmals in der Reihe soll der Straßenbelag durch Explosionen und anderweitigen Beschuss glaubhaft kaputtgehen.
- Beeindruckende Wettereffekte: Laut dem User sollen Unwetter dafür sorgen, dass Schilder hin und her schwanken, Menschen umfallen und daraufhin Deckung suchen und mehr.
- Begehbare Gebäude: Rund die Hälfte aller Gebäude soll begehbar sein. Pebblestar äußert sich aber nicht dazu, wie detailliert die Innenräume gestaltet sind.
Wie glaubhaft ist dieser Leak?
Die große Frage lautet jetzt: Spricht der Reddit-User die Wahrheit? Letzten Endes bleibt es euch überlassen, ob ihr seinen Aussagen Glauben schenkt. Wir haben einige Punkte gefunden, die dafür, aber auch dagegen sprechen:
- Dagegen spricht, dass Rockstar schlicht und ergreifend extrem darauf achtet, seine Büros vor neugierigen Augen abzuschotten. Es ist bekannt, dass hier niemand einfach mal so reinkommt. Selbst Handwerker oder Lieferanten dürften kein einfaches Spiel haben, Gameplay-Szenen von GTA 6 zu erhaschen - geschweige denn mehrere Stunden lang!
- Dafür spricht, dass einige der von Pebblestar genannten Features zu früheren Job-Ausschreibungen bei Rockstar passen. So suchte der Entwickler im Jahr 2021 einen VFX Artist mit Schwerpunkt auf Wettersysteme und
großflächige Zerstörungseffekte
(Archivartikel bei Dexerto). - Auch das renommierte französische Insiderportal Rockstar Mag schrieb 2023 mit Verweis auf eigene Quellen im Studio, dass GTA 6
deutlich realistischere Unfälle
zu bieten hat.
Die unbefriedigende Antwort bei solchen unbestätigten Leaks bleibt also stets gleich: Wir müssen auf einen neuen offiziellen Trailer oder gar den Release abwarten, ehe wir Gewissheit haben.
Im Fall von GTA 6 gehen noch einige Monate ins Land, ehe wir im Sportcoupé endlich wieder durch Vice City brausen können. Offiziell ist der Release für 2025 vorgesehen, doch es halten sich hartnäckige Gerüchte, dass intern schon seit längerer Zeit mit einer Verschiebung bis 2026 geliebäugelt wird.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.