William Dyce von den Amplitude Studios ist überrascht. Und zwar nicht über das Feedback, dass die Entwickler seit dem Release ihres 4X-Strategiespiels Humankind erreicht hat. Sondern darüber, wie oft ihr Spiel mit dem Genre-Platzhirsch Civilization verglichen wird.
Das wiederum überrascht uns - denn auch, wenn man oft über den einen oder anderen Spielevergleich diskutieren kann: Selten lag ein solcher näher als bei Humankind und Civilization. In beiden Fällen handelt es sich schließlich um rundenbasierte, globale Strategiespiele in denen wir unsere ganz eigene Zivilisation durch die Menschheitsgeschichte leiten. Also keineswegs ein Apfel- und Birnenvergleich. Nicht mal rote und grüne Äpfel. Sondern zwei rote Äpfel aus unterschiedlichem Anbau.
Aber William Dyce wird im Interview, das wir mit ihm geführt haben, dann doch noch etwas klarer. Denn der Vergleich an sich, war nicht der Grund seiner Verwunderung. Viel mehr schienen sehr hitzige Debatten darüber geführt zu werden, ob Humankind Civilization gar ersetzen könnte.
Unser Ziel war einfach nur, das Umfeld der historischen 4X-Spiele zu beleben, mit ein wenig gut gemeinter Konkurrenz, nicht um Civilization zu ersetzen. Aber es scheint, als ob wir unabsichtlich eine hitzige Debatte darüber entfacht haben, ob wir ihre Lorbeeren verdient hätten, mit sehr starken Meinungen auf beiden Seiten

Humankind erinnert an Civilization 6, doch trotzdem waren die Entwickler ein Stück weit von den vielen Vergleichen überrascht.
Tatsächlich wird über die Qualität von Humankind nach wie vor gestritten. Unserer Meinung nach handelt es sich um ein unterhaltsames Strategiespiel, mit einigen nicht von der Hand zu weisenden Schwächen. Lest dafür am besten unseren sehr ausführlichen Test. Aber werfen wir beispielsweise einen Blick auf die Steam-Reviews, dann liegt das Strategiespiel im grauen Mittelmaß mit nur 69 Prozent positiven Bewertungen.
Wir haben unser Interview mit Lead Game Designer William Dyce dazu genutzt, um ihn nach Plänen für die Zukunft zu fragen. Wie begegnen die Entwicklern den Schwächen ihres Spiels und wie geht es mit möglichen DLCs weiter? Auf diese Fragen findet ihr in diesem Artikel Antworten.
Was will die Spielerschaft überhaupt?
Schon vor Release hatten die Fans zahlreiche Möglichkeiten, um den Entwicklern ihre Meinung zu geigen. Dank mehrerer Beta-Phasen und Amplitudes hauseigenem »Games2Gether«-Programm durften Spielerinnen und Spieler insbesondere in die frühen Spielphasen von Humankind reinspielen und konnten direktes Feedback zu ihren Erlebnissen mitteilen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.