Update vom 05. Juni 2025: Wir haben den Artikel um weitere Informationen zu Apple Music und Carplay ergänzt.
Mit iOS 19 beziehungsweise iOS 26 steht uns offenbar ein weiteres spannendes Update bevor, wenn man den ersten Gerüchten Glauben schenken darf. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, welche punktuellen Verbesserungen Apple wohl ins Betriebssystem integrieren wird.
Einige Funktionen sollen fehlen, gleichzeitig wird das iPhone offenbar eine der größten Designüberarbeitungen seit über 10 Jahren erhalten.
Wir fassen die bisherigen Leaks und Gerüchte zu iOS 19 / iOS 26 zusammen.
Schnellnavigation:
- Aus iOS 19 wird iOS 26
- iOS 26: Release und Beta-Download
- Die Neuerungen in iOS 26
- Apple Intelligence für mehr Apps
- Bessere Akkulaufzeit dank Apple Intelligence?
- iOS 26 mit großem Designupgrade
- Besseres Multitasking
- Neue Kamera App fürs iPhone
- Überarbeitete Health-App
- Apple Carplay bekommt wohl drei Features
- Nachrichten-App bekommt mehr Features
- Apple Notizen mit Markdown-Export
- Apple Music mit neuen Sperrbildschirm-Features
- Öffentliche Netzwerke
- Mehr Barrierefreiheit
- iOS 26: Welches iPhone bekommt das Update?
Aus iOS 19 wird iOS 26
Apple führt eine Namensänderung über sämtliche seiner Betriebssysteme hinweg durch. Dies betrifft also nicht nur iOS 19 respektive iOS 26. Auch iPadOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und visionOS 26 sollen das neue Schema anwenden.
Damit soll das Erscheinungsbild und die Namensgebung der Systeme vereinheitlicht werden.
iOS 26: Release und Beta-Download
Mittlerweile ist es so gut wie sicher, dass iOS 26 im September veröffentlicht wird. In den letzten Jahren hat Apple seine iPhone-Keynote Anfang bis Mitte September abgehalten und kurz darauf die neue iPhone-Version veröffentlicht.
Nach der WWDC 2025 wird Apple mit ziemlicher Sicherheit die erste Developer Beta von iOS 26 freigeben. Rund einen Monat später erscheint in der Regel die öffentliche Beta-Version.
Der Release-Fahrplan für iOS 26 könnte demnach wie folgt aussehen:
- 09. Juni 2025: Developer Beta für iOS 26
- ca. 09. Juli 2025: Public Beta für iOS 26
- September 2025: Release von iOS 26
iOS 26: Was ist neu?
Apple Intelligence für mehr Apps
Es braucht keine Leaks, um zu vermuten, dass Apple Intelligence in iOS 26 eine wichtige Rolle spielen wird. Im nächsten Update soll die KI-Suite Zugriff auf mehr Apps von Apple erhalten, aber keine wesentlich neuen Funktionen mitbringen. Um welche Apps es sich konkret handelt, steht noch in den Sternen.
Etwas komplexer wird es bei Siri:
- Während das Kontextbewusstsein des Sprachassistenten mit zukünftigen Versionen von iOS 26 (vermutlich iOS 26.4) kommen wird, lässt Siri 2.0 noch mindestens bis Herbst 2026 auf sich warten, vielleicht sogar noch länger.
- Siri 2.0 beinhaltet eine natürliche Konversation mit dem Nutzer und trägt intern den Namen LLM Siri. Das Apple-eigene Sprachmodell soll ChatGPT und Gemini Konkurrenz machen.
Bessere Akkulaufzeit dank Apple Intelligence?
Laut einem Bericht von Bloomberg plant Apple, mit dem kommenden Update auf iOS 26 eine auf künstlicher Intelligenz basierende Funktion zur Optimierung der Akkulaufzeit von iPhones einzuführen.
Mithilfe dieser Funktion soll eine intelligente Akkuverwaltung ermöglicht werden, die das individuelle Nutzerverhalten analysiert und bei Bedarf Anpassungen vornimmt, um den Energieverbrauch zu senken.
Der spezielle Akkumodus drosselt dabei je nach Nutzung des Geräts wahlweise den Energiebedarf von Apps und anderen Systemfunktionen. Zusätzlich ist offenbar eine Anzeige auf dem Sperrbildschirm geplant, die über die verbleibende Ladezeit informiert.
Apple könnte diese Funktion unter anderem für das iPhone 17 Air entwickeln. Das Smartphone wird voraussichtlich eine vergleichsweise geringe Akkulaufzeit aufweisen, ähnlich wie das Galaxy S25 Edge.
iOS 26 mit großem Designupgrade
Einem Bericht von Bloomberg zufolge arbeitet Apple an einem radikalen Redesign von iOS. Genau genommen handelt es sich demnach um die größte Überarbeitung nach dem Wechsel von iOS 6 auf iOS 7 im Jahr 2013.
Diese Überarbeitung erstreckt sich auf weitere Apple-Betriebssysteme wie iPadOS 19 und macOS 16. Ziel sei es, eine konsistente und plattformübergreifende Nutzererfahrung zu schaffen. Dazu soll die Steuerung und Navigation der verschiedenen Geräte vereinfacht werden.
Konkret betrifft dies in iOS 26 Icons, Menüs, Apps, Fenster und Buttons:
- Die App Icons von Apps sollen runder sein als bei den Vorgängern.
- Das Design erhält Inspirationen von visionOS und setzt wohl mehr auf Transparenzeffekte.
- Neu soll zudem eine pillenförmige Leiste am unteren Rand sein, die in vielen Apps von Apple sowie Drittanbietern auftaucht und Schnellzugriffe auf Dienste und Funktionen bietet.
- Weniger auffällig werden neue Animationen sowie kleinere Änderungen am Design verschiedener Apps sein.
Ein weiteres Beispiel ist die Kamera-App, die offenbar stärker überarbeitet wird.
Besseres Multitasking
Einem neuen Gerücht zufolge plant Apple, in iOS 26 eine Stage Manager-ähnliche Benutzeroberfläche zu implementieren, wenn das iPhone an einen externen Bildschirm angeschlossen wird. Wie dieses Tool genau aussehen wird, bleibt vorerst unklar.
Mit der Umstellung auf USB-C kann das iPhone problemlos und ohne Adapter an externe Displays angeschlossen werden. Bisher wird allerdings nur der Inhalt gespiegelt. Mit iOS 26 könnte der Bildschirm des iPhones auf ein externes Display erweitert werden.
Derzeit verdichten sich die Hinweise auf ein iPhone Foldable. Möglicherweise stellt Apple mit iOS 26 die Weichen für ein praktisches App-Fenster-Management auf dem iPhone Foldable im aufgeklappten Zustand.
Neue Kamera App fürs iPhone
Wie der YouTube-Kanal fpt in einem ausführlichen Video zeigt, soll die Kamera-App mit iOS 26 überarbeitet werden.
- »Foto« und »Video« werden offenbar in zwei Menüs aufgeteilt, ähnlich wie bei der Pixel-Serie von Google.
- In jedem der beiden Menüs kann wahlweise zwischen den Modi gewechselt werden. Auf dem oberen Bildschirm platziert Apple demnach die verschiedenen Optionen für Bildrate, Auflösung und mehr.
- Wie bereits erwähnt, orientiert sich das Design der vermeintlich neuen Kamera-App an Apples Vision Pro.
Die neue App soll aufgeräumter wirken und somit für mehr Übersicht sorgen, was gleichzeitig eine einfachere Bedienung zur Folge hat.
Ob die Änderungen tatsächlich so drastisch ausfallen wie vermutet, bleibt abzuwarten. Zur Wahrheit gehört auch, dass bereits für iOS 17 und iOS 18 große Design-Anpassungen des Betriebssystems prognostiziert wurden, die dann doch nicht eingetreten sind.
Überarbeitete Health-App
Neben dem Tracking von Mahlzeiten (beziehungsweise Kalorien) ist auch wieder von einem KI-Coach die Rede, der auf Basis von Vitalwerten personalisierte Gesundheitsempfehlungen geben soll, wie MacRumors berichtet.
Das Coaching soll auch Videos von Gesundheitsexperten beinhalten. Neben Fitnesstipps werden wohl auch Erklärvideos angeboten, die beispielsweise über die Risiken von Herzerkrankungen aufklären. Die neuen Funktionen könnten allerdings erst mit späteren Versionen von iOS 26 im Frühjahr 2026 erscheinen.
Apple Carplay bekommt wohl drei Features
Ähnlich wie iOS 26 überarbeitet Apple offenbar die Benutzeroberfläche von Apple CarPlay. Demzufolge wird das System ein schlankeres, glasähnliches Design aufweisen, das zusätzliche Transparenz für App-Symbole, Menüs, Schaltflächen und andere Elemente bietet.
Die weiteren Features umfassen die Unterstützung für »Großen Text« und eine erweiterte Geräuscherkennung, die nun auch auf Geräusche wie das Weinen eines Babys im Fahrzeug hinweisen kann (zusätzlich zu Hupen und Sirenen). Diese zwei Funktionen hat Apple bereits offiziell angekündigt.
Nachrichten-App bekommt mehr Features
Die Nachrichten-App soll zwei neue Funktionen erhalten, wie das Portal 9to5Mac berichtet:
- Übersetzungen: Eingehende und ausgehende Nachrichten werden wahlweise automatisch in die bevorzugte Sprache übersetzt.
- Umfragen: Apple arbeitet an einer Unterstützung von Umfragen, ähnlich wie in WhatsApp und Telegram.
Apple Notizen mit Markdown-Export
Für die hauseigene Notizen-App soll es bald eine Möglichkeit geben, Notizen als Markdown zu exportieren.
Markdown ist eine einfache Textformatierungs-Sprache, um Text nur mithilfe der Tastatur zu formatieren – ganz ohne Menüs und Schaltflächen.
Apple Music mit neuen Sperrbildschirm-Features
Laut eines Berichts der Webseite 9to5mac könnte Apple Music in iOS 26 animierte Grafiken im Vollbildmodus auf dem Sperrbildschirm erhalten und damit mehr visuellen Charme bekommen.
Die Funktion soll die kürzlich überarbeitete »Aktueller Titel«-Anzeige auf dem Sperrbildschirm nochmals erweitern. Mit iOS 26 wird dieses Konzept anscheinend durch bildschirmfüllende Animationen auf die nächste Stufe gehoben, wodurch Albumcover und andere visuelle Elemente dynamischer wirken.
Öffentliche Netzwerke
Wie aus dem oben verlinkten Beitrag von Bloomberg hervorgeht, arbeitet Apple an einer komfortablen Lösung, um öffentliche WLAN-Netzwerke im Apple-Ökosystem automatisch zu synchronisieren. So muss das Formular zur Nutzung des WLANs im Hotel beispielsweise nur auf einem der Geräte ausgefüllt werden.
Mehr Barrierefreiheit
Apple hat bereits in einer Pressemitteilung einige Funktionen verraten, die im Laufe des Jahres auf dem iPhone, der Apple Watch, dem Mac und weiteren Geräten verfügbar sein werden. Speziell für das iPhone sind unter anderem die folgenden Funktionen für mehr Barrierefreiheit geplant:
- Anpassbare Musikhaptik auf dem iPhone: Bietet die Option, Haptik für einen ganzen Song oder nur für den Gesang zu erleben. Außerdem kann die Gesamtintensität von Klopfen, Texturen und Vibrationen angepasst werden.
- Einstellungen für Bedienungshilfen teilen: Eine neue Möglichkeit, um Einstellungen für Bedienungshilfen schnell und vorübergehend von einem iPhone mit einem anderen iPhone oder iPad zu teilen.
- Einfachere Tastatureingabe bei Eye Tracking oder Schaltersteuerung: Ermöglicht die Aktivierung von QuickPath für das iPhone (und Vision Pro) bei Nutzung dieser Bedienungshilfen.
- Head Tracking: Erlaubt eine einfachere Steuerung des iPhones (und iPads) durch Kopfbewegungen, ähnlich wie bei Eye Tracking.
- Unterstützung für Brain-Computer-Interfaces (BCIs) bei Schaltersteuerung: Apple fügt iOS ein neues Protokoll zur Unterstützung von BCIs hinzu, um das Gerät zukünftig ohne körperliche Bewegung steuern zu können.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.