Update vom 24. Februar 2023: Inzwischen konnten wir weitere 20 Spielstunden in die Early-Access-Version von Kerbal Space Program 2 stecken und haben unseren Test mit Wertungstendenz veröffentlicht. Darin gehen wir auch ausführlich auf die hohen Systemanforderungen von KPS2 und die bescheidene Performance des Spiels ein:
Die Weltraumforschung erlebt dieser Tage eine regelrechte Blütezeit: Im Mai nächsten Jahres fliegen zum ersten Mal seit 1972 wieder Menschen zurück zum Mond und die Pläne rund um die erste bemannte Raumstation innerhalb der Mondumlaufbahn (LOP-G) nehmen langsam Fahrt auf.
Dazu startet der von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelte Marsrovers ExoMars voraussichtlich 2028 und darüber hinaus wurde erst kürzlich bekannt, dass mithilfe KI-unterstützter Systeme gleich acht verdächtige Radiosignale aufgespürt wurden, die auf intelligentes Leben außerhalb unseres Sonnensystems schließen lassen könnten.
Dass all diese Entwicklungen für eine regelrechte Euphorie bei Space-Fans sorgen, ist nur verständlich - dabei wurden die Namen SpaceX oder James Webb bislang noch nicht einmal erwähnt.

Mit neuen Antriebsformen und neuer Technik, die bereits zum Early Access von Kerbal Space Program 2 integriert sind, reisen Jebediah & Co. weiter als je ein Kerbal davor.
Kerbal Space Program 2 (KSP2) ermöglicht es euch schon heute, die Abenteuer von morgen oder übermorgen zu erleben. Der erste Teil war eine Weltraumsimulation, so real, dass diese selbst von ESA-Mitarbeitern für Schulungszwecke verwendet worden ist. Doch KSP2 will Brücken bauen, mehr Zugänglichkeit schaffen und dank einer Vielzahl neuer Features wie interstellarer Reisen oder einem Multiplayer-Modus sowohl eingefleischte Fans als auch jene Neueinsteiger begeistern, die von der Komplexität des ersten Kerbal Space Program noch schlichtweg überfordert waren.
Für GameStar durfte ich am KSP-Insider-Event in den Niederlanden teilnehmen, um im Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum (ESTEC), dem größten technologischen Komplex der ESA, nicht nur mit Wissenschaftlern zu fachsimpeln, sondern auch die Entwickler vor Ort zu treffen und KSP2 für euch anzutesten. Das Ergebnis dieses Tests sowie die Antwort auf die Frage, ob Kerbal Space Program 2 seine Versprechen an die Fans halten kann, lest ihr im folgenden Artikel, dem nur ganz wenig zu einem echten Early-Access-Review fehlt.
1:23
Kerbal Space Program 2 zeigt im Gameplay-Trailer gescheiterte Flugversuche ins All
Mit GameStar ins Weltall
Endlich! Nach diversen Personalrochaden, Team-Wechseln und insgesamt drei Terminverschiebungen des Spiels sitze ich nun vor einem Bildschirm, auf dem mir der Schriftzug Kerbal Space Program 2 entgegen lächelt. Ich habe zunächst die Wahl aus mehreren für dieses Event angelegten Spielständen oder die Möglichkeit, gleich ein neues Spiel zu starten. »Gebt mir das volle Programm«, murmle ich vor mich hin und vergewissere mich, ob mich von den anderen in der Nähe sitzenden Journalisten auch niemand gehört hat.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.