Werft den Neon-Alarm an: Spannender Nachschub für Cyberpunk-Fans gesichtet! Meistens sind Spiele (und Filme!) aus dem Genre ja in den USA oder Ostasien angesiedelt. Doch mit SlavicPunk: Oldtimer kommt bald ein Shooter mit seltenem Setting: Cyberpunk ja, aber in einer mitteleuropäischen Großstadt.
Das Spiel wurde erst vor kurzem enthüllt, zeigt aber im ersten Trailer schon Gameplay. Die schicken Umgebungen erinnern ein wenig an das großartige Gamedec, das ja ebenfalls in einer europäischen Metropole spielt, und an das nicht ganz so großartige The Ascent. Wir erklären gleich, wie Kämpfe, Schleichen und Entscheidungen funktionieren, verschafft euch gern erstmal einen Eindruck im Reveal-Trailer:
1:00
SlavicPunk: Oldtimer: Neuer Cyberpunk-Shooter zeigt erstes Gameplay
Was wissen wir schon über SlavicPunk: Oldtimer?
Düstere Detektiv-Story
Die Geschichte von SlavicPunk: Oldtimer basiert auf dem Werk des polnischen Romanautoren Michał Gołkowski. Der hat unter anderem schon Bücher veröffentlicht, die im Stalker-Universum spielen. Er schreibt besonders gerne düstere Storys, in denen die Protagonisten alles andere als strahlende Helden sind - also erwarten wir genau das auch von SlavicPunk!
Wir spielen den Privatdetektiv Yanus, der nach gestohlenen Daten sucht und sich dabei auch mit seiner eigenen fürchterlichen Vergangenheit auseinandersetzen muss. Und natürlich darf in einer Cyberpunk-Geschichte ein skrupelloser, machtgieriger Großkonzern nicht fehlen! Mehr Details sind noch nicht bekannt, aber das Setting klingt schon mal vielversprechend. Genau wie das, was bisher vom Gameplay zu sehen ist.
Schleichen, ballern und die großen Fragen des Lebens
Gespielt wird der Shooter aus der Iso-Perspektive. Wir ballern uns entweder frontal einen Weg durch die Gegner oder schleichen uns an sie heran, um sie leise auszuschalten. Alternativ meistern wir Hacks, die wortwörtlich Köpfe explodieren lassen - jeder Spieler soll seinen eigenen Pfad entwickeln.
Waffen rüsten wir mittels Modul-System auf, sodass unsere Knarren genau unseren Ansprüchen gerecht werden. Noch ist nicht bekannt, wie viele verschiedene Waffen oder Waffenarten es gibt, aber im Trailer sind schon Maschinenpistolen, Schrotflinten und Messer zu sehen.
Außerdem scheint unsere Figur ziemlich mobil: Der Protagonist rollt aus der Schussbahn, sprintet in Deckung und teleportiert sich sogar ein kurzes Stück - sicherlich mithilfe futuristischer Technologie!
Die gezeigten Level vermischen Neon-Elemente wie wir sie etwa aus Blade Runner und Cyberpunk 2077 kennen mit brutalistischen Betongebäuden. Ein sehr cooler Stilmix, der SlavicPunk: Oldtimer von anderen Genre-Kollegen abheben soll.
Was bleibt noch offen?
- Wie sehr wirken sich unsere Entscheidungen aus? Laut Entwickler sollen wir schwierige moralische Entscheidungen treffen (ohne Moralfragen wäre es auch irgendwie kein Cyberpunk). Aber noch ist völlig unklar, wie spannend die sind oder wie sie die Story beeinflussen.
- Wie gut spielt sich das? Auf dem Papier klingen die einzelnen Systeme (Schleichen, Ballern, Hacking, Entscheidungen) super. Aber noch können wir natürlich nicht abschätzen, ob das große Ganze sich dann auch rund anfühlt.
Bis wir Antworten auf diese Fragen finden, wird hoffentlich nicht mehr allzu viel Zeit vergehen: Der Steam-Release von SlavicPunk: Oldtimer ist aktuell für das zweite Quartal 2023 geplant, es sollte also zwischen Anfang April und Ende Juni erscheinen. Wir behalten das Teil auf jeden Fall genau im Auge!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.