
Jajajaja, es ist Mitte Februar 2022 und ich habe noch immer kein neues Profilbild. Zu meiner Entschuldigung hätte ich auch nix Gescheites anzubringen. Außer vielleicht: neues Profilbild erst, wenn mein Winterblues überwunden ist. Das ist bei mir nämlich gerade maximal schlimm. Sogar so schlimm, dass ich nicht mal Lust aufs Spielen habe und mich stattdessen abends nur aufs Sofa werfe, um irgendeinen Rotz aus der Glotze an mir vorbeirauschen zu lassen. Dabei müsste ich ganz dringend die Eisbrut-Saga von Guild Wars 2 beenden, damit ich mich Ende Februar perfekt vorbereitet auf das neue Addon stürzen kann. Allein, mir fehlt die Energie.
Verweigert ihr auch gerade den Blick auf Wetter-Apps und Co., um den Nachrichten aus dem Weg zu gehen, dass es in den nächsten Tagen keinen Deut besser werden soll? Und hat das Wetter auch so einen Einfluss auf eure Freizeitgestaltung wie bei mir?
Der Mittelteil, nur als Spiel
Aber ich will euch nicht mit meinen persönlichen Befindlichkeiten belästigen, wir sollten uns der Titelstory zuwenden. Schon wieder hat sich Peter in Elex 2 rumgetrieben. Und einen detaillierten Vorabtest mit Wertungstendenz geschrieben. Ich fass das mal schnell für euch zusammen: Wesentlich besser als das erste Elex, Progessionssystem gar state of the art, aber man merkt, dass es der Mittelteil einer Trilogie ist. Den Rest müsst ihr euch dann schon selbst erlesen. Und der Rest ... nun, der ist riesig, Peter hat zehn Seiten mit seinen Erkenntnissen gefüllt.
Hardware 2022
Natürlich bin ich fein raus. Ich sitze hier gemütlich im dauerhaften Homeoffice, und der im Oktober unter schrecklichen Umständen gestorbene Arbeitsrechner - er war auch schon mehr als reichlich betagt, ich erspare euch in beiden Fällen die Einzelheiten (arbeite seitdem mit meinem sehr potenten privaten Laptop) - wird in wenigen Tagen durch einen neuen ersetzt. Und heilige Makrele, das ist mal ein nettes Ding. Ich freue mich wie ein kleines Kind darauf.
Nun, ich brauch das Teil nun mal für die Arbeit. Arbeit bedeutet in meinem Fall: viel Planung, viel Koordination, viel Textarbeit, aber eben auch dann und wann das Spielen von Spielen. Gerade Letzteres versetzt mich (und die Kollegen) in die Luxussituation, dass Arbeitsrechner bestimmte Anforderungen erfüllen müssen. Nämlich hauptsächlich zwei: Stark und zukunftssicher (man will als Arbeitgeber ja auch nicht dauernd neue Rechner anschaffen müssen), wenn es um das Darstellen von grafisch aufwändigen interaktiven Medien geht.
Und die schlechte Nachricht für 2022: Wer sich eine ähnliche Kiste in die Bude stellen will und die selbst bezahlen muss, der oder die muss dafür auch in den kommenden Monaten tief in die Tasche greifen. Diesen nicht so sonderlichen schönen Ausblick dröselt Nils in seinem Artikel über die Hardware-Situation in 2022 für euch auf.
Ab 16. Februar im Handel und im Miniabo
Wo gibt's GameStar: Falls ihr euch trotzdem nicht sicher seid, wo ihr eine GameStar kaufen könnt, dann hilft euch Mykiosk.com. Dort findet ihr immer ganz aktuell, wo es bei euch in der Nähe GameStar gibt:
Die Vollversionen
Unrailed! ist ein Koop-Titel, in dem ihr mit anderen zusammenarbeiten müsst, um Schienen für einen unaufhaltsamen Zug zu verlegen – ohne ihn entgleisen zu lassen. Dabei stellen sich in der endlosen prozedural generierten Welt viele Herausforderungen, etwa bei der Beschaffung von Ressourcen für die Strecke.
In eigener Sache
Und nun eine wichtige Info: Die GameStar wird mit diesem Heft teurer. Ich zitiere an der Stelle einfach mal schamlos Markus, der das natürlich auch im Editorial der Ausgabe 03 thematisiert:
»Vor allem die in letzter Zeit extrem gestiegenen Papierpreise (und zusätzlich die ebenfalls explodierenden Energiepreise) zwingen uns leider dazu. Seit der letzten GameStar-Preiserhöhung vor über sechs Jahren in der Ausgabe 01/2016 haben wir mit vielen Maßnahmen hinter den Kulissen (zum Beispiel einer neuen Druckerei oder wie in dieser Ausgabe mit einem minimal anderen Papier) versucht, den Preis für euch stabil zu halten.«
Na ja, aber irgendwann ist dann auch Schluss mit Drehen und Wenden. Wir müssen erhöhen. Für die Abonnenten übrigens erst mit der nächsten Verlängerung. Hier schnell eine Auflistung der neuen Preise:
- GameStar XL: 7,99€
- GameStar XL E-Paper: 5,99€
- GameStar Magazin: 5,99€
- GameStar XL Mini-Abo: 4,99€ / Monat
- GameStar XL Jahresabo: 6,99€ / Monat
- GameStar E-Paper Jahresabo: 4,99 / Monat
- GameStar Plus Print (Magazin-Ausgabe) Jahresabo bleibt bei 9,99€ / Monat
- GameStar Plus Print XL Jahresabo: 12,99€ / Monat
Die Preise für Österreich und die Schweiz steigen analog dazu.
Weitere Highlights im Heft
- God of War ist auch auf dem PC ein Meisterwerk.
- Was ist denn bitte mit Die Siedler passiert?
- Dieses Total War: Warhammer 3 … wow!
- Hat War Mongrels einen doppelten Boden?
Das hässliche Thema
IDas hässliche Thema begleitet uns nun schon seit … seit immer: Sexismus in der Spielebranche. Seit Activision Blizzard ist es aber maximal prominent in unsere Wahrnehmung verschoben. Unsere freie Autorin Nora Beyer hat mit betroffenen Frauen rund um den Globus gesprochen und Erschreckendes zu Tage gefördert. Wenn ihr den ersten Teil unseres Reports lest, stellt euch einiges ein. Im nächsten Teil (in der Ausgabe 04 dann) geht es um die Veränderungen, die die Branche herbeiführen muss, um Sexismus und ungleiche Behandlung dauerhaft abzustellen.
3 x GameStar frei Haus testen

Mit unserem knuffigen Schnupperangebot könnt ihr GameStar extra günstig testen und spart euch dabei den Weg zum Kiosk. Wir schicken euch drei Mal eine GameStar XL mit Videos auf zwei DVDs plus mindestens eine Vollversion pro Monat für nur 14,97€ statt 23,97€ im Einzelkauf am Kiosk. Eure Vorteile:
- 40% sparen im Vergleich zum Kiosk
- Versandkostenfreie Lieferung drei Tage vor Kiosktermin lesen
- Exklusives Abocover
- Alles Wichtige aus der Welt der PC-Spiele einmal im Monat zum Schmökern
- Keine Ausgabe verpassen
Gib mir das ganze Paket!
Bei GameStar Plus Print bekommt ihr jeden Monat das aktuelle GameStar Magazin sowie GameStar Plus mit Heftarchiv. Bei nur 9,99€/Monat spart ihr damit über 23 Prozent gegenüber den Einzelpreisen (GameStar Magazin kostet am Kiosk 5,99€/Monat und GameStar Plus mit Heftarchiv im Jahresabo 6,99€/Monat)! Alle Details zum neuen Abo findet ihr hier. Eure Vorteile:
- Bequem offline schmökern
- Versandkostenfreie Lieferung
- Mit GameStar Plus auch online mittendrin
- Digitales Heftarchiv inkl. Videos seit der Erstausgabe
- 23% günstiger
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.