Bessere Grafik für Oblivion Remastered: Ein kleiner Download bringt die Farben von 2006 zurück

Gefällt euch die neue Farbgebung der Neuauflage nicht? Dann schafft eine kleine Mod schnelle Abhilfe, wir verraten euch, wie's geht!

Braun? Grün? Dank einer Mod habt ihr im Oblivion-Remaster jetzt die freie Wahl. Braun? Grün? Dank einer Mod habt ihr im Oblivion-Remaster jetzt die freie Wahl.

Boah, ist das hüüüb....braaaun?! - Der Gedanke ist sicherlich nicht nur uns gestern durch den Kopf geschossen, als wir aus der Kanalisation in das neue alte Cyrodiil von The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered getreten sind.

Wenn ihr mehr Farbe ins Spiel bringen wollt, müsst ihr dafür weder zwielichtige Deals mit Daedra-Gottheiten eingehen, noch euch bei der örtlichen Magiergilde einschreiben. Wozu gibt es schließlich ReShade? Wir erklären euch Schritt für Schritt, was ihr tun müsst.

Inhaltsverzeichnis:

Ein wichtiger Hinweis vorab: Die nun folgende Anleitung funktioniert nur mit der Steam-Fassung von Oblivion Remastered. Die UWP-basierte Anwendung aus dem Game Pass ist nicht ohne viel Frickelei mit ReShade kompatibel.

Oblivion: Das Remaster ist real und zeigt im Release-Trailer das Gameplay im neuen Look Video starten 2:13 Oblivion: Das Remaster ist real und zeigt im Release-Trailer das Gameplay im neuen Look

ReShade installieren

Schritt eins ist die Installation des kostenlosen Tools ReShade. Dabei handelt es sich um eine unter Spielefans sehr beliebte kleine Anwendung, die sich bei der Bildberechnung kurz vor der Ausgabe an euren Monitor zwischenschaltet und so jeden Parameter des Bildes verändern kann.

Ob mehr Schärfe, Kontrastanpassungen, neue Effekte wie Tiefenschärfe oder wie in diesem Fall eine modifizierte Farbpalette - dank ReShade ist das alles ein Kinderspiel.

  • Ladet euch ReShade herunter und startet den Installationsassistenten.
  • Praktisch: Der sucht automatisch nach allen ausführbaren Dateien auf eurem System. Ihr gebt in die Suchleiste also am besten Oblivion ein, wählt die Datei OblivionRemastered.exe aus und klickt auf Weiter.
  • Im nächsten Schritt wählt ihr bitte die Option DirectX 10/11/12, klickt erneut auf Weiter und dann könnt ihr optional noch hunderte Effekte gleich herunterladen - müsst das aber für die Mod, die wir euch gleich vorstellen nicht. Ihr könnt den Vorgang also auch einfach abschließen und fortfahren.

Die Grafikmod installieren

Jetzt geht alles ganz schnell:

Ihr ladet die gerade einmal 1 Kilobyte große Mod Ayleid Reshade auf Nexusmods herunter. Dabei handelt es sich, ihr ahnt es, um eine Voreinstellung für ReShade. Ihr müsst die heruntergeladene Datei jetzt nur noch entpacken und in das Spielverzeichnis von Oblivion schieben, also:

Steam/steamapps/common/Oblivion Remastered

Ab sofort wird das Preset bei jedem Spielstart automatisch geladen. Wenn ihr es irgendwann entfernen möchtet, müsst ihr also nur die Preset-Datei löschen und fertig!

Bildvergleich: Original vs. Grafikmod

Nachfolgend noch ein paar Bildvergleiche, die vom Autoren der Mod stammen:

Original Preset »Ayleid Reshade« Original Preset »Ayleid Reshade«

Bildquelle: Nexusmods / User Logriff

Original Preset »Ayleid Reshade« Original Preset »Ayleid Reshade«

Bildquelle: Nexusmods / User Logriff

Original Preset »Ayleid Reshade« Original Preset »Ayleid Reshade«

Bildquelle: Nexusmods / User Logriff

ReShade ist auch jenseits des Reiches von Oblivion gut zu gebrauchen, wenn ihr öfter das Gefühl habt, dass Spiel XYZ für euren Geschmack etwas hübscher aussehen könnte. Das Tool ist mit fast allen modernen Titeln kompatibel und mit etwas Übung hat man den Dreh schnell raus.

Denkt aber daran, dass ReShade wie eingangs erwähnt Probleme mit UWP-Titeln hat, also jenen Spielen, die ihr direkt über den Microsoft Store bzw. die Game-Pass-App startet.

zu den Kommentaren (37)

Kommentare(38)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.