Am vergangenen Donnerstag wurde von niemand geringerem als Oda-sensei persönlich eine zweite Staffel zu Netflix' One Piece angekündigt. Der Erfolg gibt der Serie Recht, sowohl bezüglich der Zuschauerzahlen als auch der Kritiken von Fans und Nicht-Fans.
In Staffel 2 warten allerdings einige handfeste Probleme auf die Macher. Neben der Aufteilung der Story, wo bestimmte Elemente auf keine Fall vergessen werden dürfen, bereitet mir vor allem eine wichtige Figur Kopfzerbrechen: Tony Tony Chopper.
Dieses Mitglied der Strohhut-Bande macht mir Sorgen
Tony Tony Chopper ist ein Rentier. Nun, er war mal eines. Eines Tages stieß er auf eine Teufelsfrucht: die Mensch-Mensch-Frucht. Dadurch ist es Chopper möglich, sich in eine humanoide Form zu verwandeln. Darüber hinaus gibt es noch weitere Tierformen, die der Charakter annehmen kann.
Ruffy und Co. treffen auf Drumm zum ersten Mal auf Chopper. Weil Die Strohhüte viel Austeilen, aber auch viel einstecken, brauchen sie einen Arzt. Wie es der Zufall will, ist das kleine Rentier in der Medizin bewandert und wird fortan der Schiffsarzt der Crew.
Was ist das Problem mit Chopper? Man kann ihn nicht wie einen Mensch darstellen. Nicht nur ist er deutlich kleiner als der Rest der Truppe, er wirkt auch mehr wie ein Stofftier. Mit einem echten Schauspieler lässt sich Chopper also nicht darstellen (auch wenn ich das aufgrund des Trash-Faktors gerne sehen würde).
Diese Möglichkeiten haben die Macher
Chopper aus der Geschichte schreiben geht nicht. Dazu ist die Figur viel zu wichtig, denn nicht nur spielt er als Arzt eine tragende Rolle innerhalb der Crew, als Hauptfigur ist er bei nahezu jedem wichtigen Ereignis in der Story dabei.
Doch wie könnten die Macher den Charakter umsetzen?
Lösung #1: Kostüme
Kudos an die Kostümdesigner: Die Fischmenschen der Arlong-Piratenbande haben sie wirklich gut mit Prothesen hinbekommen. Zumindest gut genug, als dass wir ihnen die Fisch-Menschen-Hybriden abgekauft haben.
Mit Arlong und Co. war das Problem allerdings sehr viel kleiner. Fischmenschen in One Piece sind ungefähr so groß wie richtige Menschen und besitzen kein Fell.
Da gibt es noch ein weiteres Problem. Chopper kann sich mittels seiner Rumble Balls verwandeln. Dann nimmt er verschiedene Formen an, die ganz sicher nicht ohne Einsatz von CGI umsetzbar wären.
Wo wir schon beim Thema sind …
Lösung #2: CGI
Die vermutlich einfachste Methode, Chopper Leben einzuhauchen, wäre ihn ganz am Computer zu erschaffen. Verschiedene Formen? Gar kein Problem!
Darüber hinaus hat die Branche reichlich Erfahrung mit CG-Tieren. Man denke an Rocket aus Guardians of the Galaxy. Zu jeder Zeit kauft man dem Waschbären ab, dass er ein real existierender Charakter sein könnte.
CGI-Chopper ist also die naheliegendste Lösung. Solange man keinen Sonic mit Zähnen daraus macht und sich an der Niedlichkeit von Detektiv Pikachu orientiert, könnte das ganz sicher was werden. Nebenbei würde er auch noch gutes Merchandise abgeben.
Aber auch hier verbirgt sich ein großer Stolperstein - und der heißt Geld. Chopper komplett aus dem Computer einzufügen ist teuer und auch wenn die One Piece-Realserie viel Geld zur Verfügung hat, muss an anderer Stelle gespart werden.
Das würde bedeuten: Weniger detailreiche (oder gar echte) Sets oder weniger Screentime für Chopper. Beides keine rosigen Aussichten.
Es gibt allerdings noch eine weitere Möglichkeit.
Lösung #3: Puppen
Bevor ihr jetzt aufschreit, hört mich an. So seltsam es auch klingen mag, Chopper durch animatronische Puppen zum Leben zu erwecken, es ergibt durchaus Sinn.
Nicht nur würde das kleine Rentier dadurch körperlicher
wirken, eine mechanische Puppe, gesteuert von einem Menschen, ist immer noch günstiger als CGI. Grogu aus The Mandalorian soll etwa fünf Millionen Dollar gekostet haben.
Überhaupt ist der kleine Yoda-Verschnitt die optimale Blaupause. Man bedenke nur, welch Hype die Puppe generiert hat. Von der Größe kommt es auch ungefähr hin, nur Chopper müsste sich mehr bewegen - ein Umstand, der sich sicher beheben lässt.
Außerdem sind Puppen perfekt, um den Charme von One Piece einzufangen. Man denke an die Netflix-Serie Der Dunkle Kristall. Zu keinem Zeitpunkt hat man die Animatronics als Fehl am Platze empfunden.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. In den Muppets-Filmen agieren seit jeher Figuren mit Menschen. Klar, da wissen wir vorab, dass Kermit und Miss Piggy Puppen sind, aber das tut meinem Argument keinen Abbruch.
Gerade durch die Diskrepanz zwischen Mensch und Puppe könnte man Chopper das gewisse Etwas verleihen. Damit würde man das Fantasievolle, für das One Piece bekannt ist, nur hervorheben. Und für seine anderen Tierformen könnte man immer noch CGI hernehmen.
Ich bin dafür. #MakeChopperaMuppet
Egal, wie sich die Macher entscheiden werden: Ich habe vollstes Vertrauen, dass sie wissen, was sie tun. Womöglich sind am Ende alle Sorgen unbegründet - genau wie nach der ersten Staffel.
Mit der zweiten Staffel von One Piece erwartet und das erste nichtmenschliche Mitglied der Strohhut-Piraten: Chopper, der Schiffsarzt. An die Kenner der Vorlage: Was glaubt ihr, wie wird Netflix den kleinen Rentier-Mensch-Hybrid umsetzen? Glaubt ihr an CGI? Oder seid ihr mit mir Team Muppets? Sagt’s gerne in dem Kommentaren!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.