Wird das etwa ein ernstzunehmender Konkurrent für Die Sims?
Paralives hat es nicht leicht: Schließlich wagen sich die Indie-Entwickler aus Montreal auf ein Gebiet, das seit mittlerweile zwei Jahrzehnten unangefochten von EAs Sims-Franchise beherrscht wird. Zudem klingt das Indie-Projekt zunächst wie ein Klon: Baum pflanzen, Häuschen bauen, Familie gründen - eine typische Lebenssimulation eben. Und die Sims-Reihe hat doch schon längst alle Möglichkeiten ausgeschöpft - oder etwa nicht?
Der Entwickler von Paralives Alex Massé ist sich sicher: Mit seinen innovativen Ideen kann er sich abheben. Im Interview verrät er uns, was Paralives so besonders macht und wie man überhaupt auf die Idee kommt, mit einem AAA-Studio zu konkurrieren. Außerdem analysieren wir, ob Paralives womöglich das Potenzial hat, die Lebenssimulations-Krone an sich zu reißen.
Indie-Projekt Paralives - Das etwas andere Sims
Paralives ist das Leidenschaftsprojekt des kanadischen Entwicklers Alex Massé. In der Vergangenheit arbeitete er hauptsächlich an kleineren Projekten und Apps - darunter auch Pewdipie's Tuber Simulator. Lebenssimulationen gehörten schon immer zu seinem großen Traum.
Als großer Fan der Sims-Reihe orientierte er sich dabei auch an seinen Vorbildern: »Natürlich wird es viele ähnliche Features geben, weil Paralives das gleiche Genre hat wie Die Sims«, erklärt Alex. Mit Paralives will sich Alex aber durch innovative Ideen unter anderem im Bau- und Charaktermenü abheben.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.