In wenigen Wochen geht die neue erfolgreiche Filmreihe Phantastische Tierwesen der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling mit dem zweiten Teil in den Kinos weiter. Doch bei dem einen Sequel bleibt es nicht, denn Rowling entwickelt eine fünfteilige Filmreihe, die jedoch diesmal nicht auf einer Buchvorlage basiert.
In Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen dürfen sich Potter-Fans auf ein Wiedersehen mit dem berühmten Zauberer Dumbledore aus Hogwarts freuen, der von Jude Law als eine jüngere Ausgabe verkörpert wird - schließlich spielt die Handlung Jahrzehnte vor Harry Potters Geburt.
Doch die zentrale Rolle nimmt diesmal Johnny Depp als neuer und gefährlicher Gegenspieler Gellert Grindelwald ein, der schon am Ende des ersten Films in die Handlung eingeführt wurde. Nun entfaltet der Schwarzmagier seine volle Boshaftigkeit gegenüber nichtmagischen Geschöpfen, wie den Muggels. Einzig Dumbledore kann seinen einstigen Freund aufhalten.
Dumbledore vs. Grindelwald geht in Teil 3 weiter
Dass der legendäre Kampf Dumbledore gegen Grindelwald nicht in die Handlung von nur einem Film passt, sondern in den nächsten Sequels fortgesetzt wird, stand schon früh fest.
Nun bestätigt Grindelwald-Darsteller Johnny Depp in einem Interview mit Collider, dass er auch im dritten Film mitspielen wird. Auch zeigt sich der Fluch-der-Karibik-Star begeistert von seiner Rolle und der von Rowling erschaffenen magischen Welt. Dabei bestätigt er auch gleich seine Rückkehr als Grindelwald in Phantastische Tierwesen 3, der im Jahr 2020 in den Kinos angekündigt sind. Gedreht wird wohl im Laufe des nächsten Jahres.
Phantastische Tierwesen 2 ab 15. November in den Kinos
Doch zunächst kommt Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen am 15. November in die Kinos. In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Eddie Redmayne als Newt Scamander, Katherine Waterston als Tina Goldstein, Alison Sudol als Queenie Goldstein und Dan Fogler als Jacob Kowalski. Die Regie führt erneut David Yates.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.