Seit einigen Tagen kann man in Pokémon GO das Formenwandler-Pokémon Ditto fangen. Im Gegensatz zu allen anderen Monstern hat Ditto aber einige Besonderheiten.
Anders als alle anderen Pokémon kann man Ditto nicht auf der Spielkarte sehen. Denn dort sieht es einfach aus wie Taubsi, Rattfratz oder ähnliches. Erst wenn man Ditto gefangen hat, kehrt es wieder zu seiner Ausgangsform zurück. Im Spiel bekommt man dann eine entsprechende Animation zu sehen und auch der Text, wenn man Ditto fängt, ist ein anderer. Statt dem üblichen »Klasse!« erscheint nach dem Fang ein »Oh!« über dem Pokéball.
Auf Reddit haben die Fans Ditto schon komplett auseinandergenommen und eine Menge Informationen zu seinen Mechaniken herausgefunden.
Ditto in der Arena
In der Arena nimmt Ditto die Form des ersten Nicht-Ditto-Pokémon an, das es sieht und bleibt bis zum Ende des Kampfes in dieser Form, selbst wenn man es austauscht. Es ändert außerdem seine Attacken und seine WP. Das Level bleibt aber nach wie vor gleich. Dadurch kann ein Ditto stärker sein als das Pokémon, in das es sich verwandelt.
Lustiges Detail am Rande: Ditto kann sich auch in Porygon verwandeln und das obwohl Porygon laut Pokédex-Eintrag kopiergeschützt ist.
Nicht auffindbar mit Third-Party-Trackern
In Third-Party-Trackern wird Ditto nicht als solches angezeigt. Selbst hier sieht man nur das Pokémon, als das es sich tarnt. Wenn der Tracker auch IV anzeigt, dann ändern die sich aber nicht sondern sind die selben, wie sie auch Ditto hat. Das alles hängt damit zusammen, dass der Server dem Spiel erst sagt, dass das Pokémon ein Ditto ist, nachdem es gefangen wurde. Wer das Formenwandler-Pokémon haben will, muss also auf gut Glück einfach alles fangen, was man sieht.
Alle Details zum Thanksgiving-Event:Bis zu viermal so viel XP in Pokémon GO
2:59
News: Pokémon GO bekommt 100 neue Gen-2-Monster - EA registriert neues Need for Speed
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.