PUBG Mobile Guide - Der Weg zum Chicken Dinner [Anzeige]

Der Battle-Royal-Shooter Playerunknown's Battlegrounds begeistert nicht nur Spieler auf PC und Konsolen, sondern seit Februar 2018 auch Android und iOS Nutzer. In unserem Guide erklären wir euch, wie ihr euer erstes Chicken Dinner auf dem Smartphone holt.

Der beste Weg um PUBG Mobile zu meistern ist natürlich es zu spielen. Unser Guide hilft euch einen kleinen Vorteil gegenüber Gegnern zu erhalten. Neben der perfekten Vorbereitung erfahrt ihr alles zum Absprung, Looten und Movement.

Spielt jetzt gleich los mit PUBG Mobile!

Vorbereitungen vor dem Start von PUBG Mobile

Macht es euch bequem: Ein Match in PUBG Mobile kann bis zu 30 Minuten dauern. Da ihr gegen echte Gegner spielt, gibt es keinen Pause Button. Versucht daher eine möglichst bequeme Position einzunehmen, bevor ihr ein Match startet.

Behaltet euren Akku im Auge: PUBG Mobile verbraucht ähnlich viel Akku wie andere Mobile Games. Durch die Dauer der Matches und einer empfohlenen maximalen Helligkeit des Smartphones während des Spielens, kann es durchaus vorkommen, dass der Akku schneller leer ist als gewünscht. Sorgt daher im Vorfeld bereits für einen voll aufgeladenen Akku oder spielt mit angeschlossenem Ladekabel.

Maximale Displayhelligkeit ist ein Vorteil in PUBG Mobile: Im Battle-Royal-Shooter müsst ihr schnell agieren und handeln. Derjenige, der einen Gegner zuerst sieht, hat einen Vorteil im Kampf. Die Bildschirmhelligkeit eures Smartphones spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Feinden. Stellt daher sicher, dass die Bildschirmhelligkeit eures Smartphones auf der maximalen Stufe steht.

Kopfhörer sind ein weiterer Vorteil: Mit In-Ear-Kopfhörern seid ihr in PUBG Mobile im Vorteil. Durch Kopfhörer sind gegnerische Schritte in euer unmittelbaren Umgebung deutlich zu hören. Weiterhin nehmt ihr das Waffenfeuer gegnerischer Teams auf eine viel weitere Distanz wahr.

Kommunikation mit anderen Spielern: PUBG Mobile hat einen integrierten Voice-Chat. Kommunikation ist im Spiel mit anderen enorm wichtig. Verfügt ihr über Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon, nutzt dieses im Spiel. Ein kurzer Call "Gegner auf 150 Südwest" kann Spielentscheidend sein.

Einstellungen vor dem ersten Match

Vor dem ersten Match sollten die Optionen in PUBG Mobile auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Vor dem ersten Match sollten die Optionen in PUBG Mobile auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

PUBG Mobile hat umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten um das Spielerlebnis zu maximieren. In den Optionen solltet ihr prüfen, ob die Zielhilfe aktiviert ist. Die Zielhilfe unterstützt den Spieler beim Zielen und ist gerade für neue Spieler eine enorme Unterstützung. Die einzelnen Optionen sind mit Hilfe-Icons versehen, die weitere Informationen liefern. Die HUD-Elemente können frei positioniert werden und ermöglichen den Einsatz der "6-Finger-Klaue". Bei dieser Technik werden die Daumen zum Umschauen verwendet, Zeige- und Mittelfinger liegen dabei auf wichtigen Buttons wie dem Granaten- oder dem Feuerbutton.

Die Wahl des Spielmodus

In PUBG Mobile gibt es verschiedene Spielmodi. Im November wurde mit der Version 1.1 die lang erwartete Kooperation mit Metro Exodus gestartet. Mit dem neuen Spielmodus ist das Game bei gleichbleibender Qualität 70 % kleiner geworden und Androidnutzer können flexibel einzelne Maps und Inhalte herunterladen.

Der neue Spielmodus “Metro Royale” kann als einzelnes Segment heruntergeladen und gestartet werden. Der neue Spielmodus “Metro Royale” kann als einzelnes Segment heruntergeladen und gestartet werden.

Third-Person oder First-Person: PUBG Mobile kann in Third- und First-Person gespielt werden. In Third-Person (kurz "TPP") schaut ihr dabei von hinten auf euren Charakter und könnt während des Spiels jederzeit in die First-Person-Ansicht wechseln. In First-Person (kurz "FPP") spielt ihr aus der Ego-Perspektive und könnt im Match nicht in den Third-Person-Modus wechseln. In Third-Person könnt ihr um Ecken schauen oder von einem Balkon die nähere Umgebung beobachten. Euer Gegner hat diesen Vorteil allerdings auch.

Die First-Person-Ansicht ist im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. Habt ihr euch mit der Perspektive erst einmal vertraut gemacht, spielt es sich in Third-Person wesentlich einfacher. Wir empfehlen Einsteigern sich gleich mit "FPP" vertraut zu machen.

Das erste Match in PUBG Mobile

Im Battle-Royale-Modus kämpfen bis zu 100 Spieler um den Sieg und dem damit verbundenen Chicken Dinner. Dabei könnt ihr Solo, im Duo oder als 4-Mann-Squad gegen Spieler weltweit antreten. In der aktuellen Rotation befinden sich folgende Maps:

  • Miramar: Wüstenkarte basierend auf einer Region in Zentralamerika / Mexiko
  • Livik: Nordeuropäische Map mit Wasserfällen und verschneiten Hügeln
  • Vikendi: verschneite Map mit einem Vergnügungspark, im europäischen Stil
  • Erangel: die erste PUBG Karte basierend auf einer russischen Region
  • Sanhok: Inselgruppe basierend auf dem asiatischen Raum.

Zu Beginn eines Matches stehen alle Spieler noch gemeinsam und warten auf das Boarding ins Flugzeug. Nach dem Countdown befindet ihr euch in besagtem Flugzeug und könnt mit einem Klick auf die Map die aktuelle Flugroute einsehen. Auf der gesamten Map ist Loot verteilt, den besten Loot findet ihr jedoch in den sogenannten "Hot Spots". Einer dieser Spots ist die Militärbasis auf Erangel. Diese Bereiche sind oft hart umkämpft und als Anfänger empfiehlt sich ein Sprung in einen möglichst ruhigen Bereich.

Den richtigen Absprungort finden: Solange ihr im Flugzeug sitzt, seht ihr wie viele Spieler das Flugzeug noch nicht verlassen haben. Behaltet daher immer die Karte und die restliche Anzahl von Spielern im Auge, damit ihr im richtigen Moment das Flugzeug verlassen könnt. Kleine Ansammlungen von Gebäuden bieten oftmals die Grundlage für einen soliden Start. Vermeidet die Landung in Wäldern oder auf offenen Flächen. Im schlimmsten Fall müsst ihr weite Strecken zurücklegen, um passenden Loot zu finden.

Ein gut gewählter Absprungort erhöht die Chancen in PUBG Mobile zu überleben enorm. Ein gut gewählter Absprungort erhöht die Chancen in PUBG Mobile zu überleben enorm.

Absprung und Looten: Während der Flugphase könnt ihr euren Charakter steuern, um auch weit entfernte Ort zu erreichen. Der Fallschirm löst automatisch kurz vor der Landung aus und ihr habt eine bessere Kontrolle bei der Landung. Orientiert euch beim Anflug auf ein Gebäude, welches ihr zum Looten durchqueren wollt. Achtet während des gesamten Absprungs und der Landung auf eure Umgebung und haltet Ausschau nach gegnerischen Spielern.

Standardmäßig sammelt ihre Waffen, Munition, Schutzwesten, Helme und andere Ausrüstungsgegenstände automatisch auf. Rucksäcke, Westen und Helme gibt es in drei verschiedenen Stufen. Bei den Rucksäcken erhöht sich das Tragevolumen, Schutzwesten sorgen ebenfalls für höhere Tragekapazitäten und schützen besser.

Behaltet die Zone im Blick: Habt ihr die Anfangsphase überstanden, solltet ihr einen Blick auf die nächste Zone werfen. Diese wird mit einem weißen Ring auf der Karte angezeigt. Ein Timer gibt an, wie viel Zeit euch noch bleibt die nächste Zone zu erreichen. Außerhalb der Zone erleidet ihr Schaden und sterbt im ungünstigsten Fall. Auf jeder Karte gibt es Fahrzeuge und mit der Einführung des Metro Exodus Modus auf Erangel unterirdische Tunnel, welche euch schnell zu verschiedenen Punkten führen können.

Fahrzeuge in PUBG Mobile: Sollte die nächste Zone weit entfernt sein, empfiehlt es sich ein Fahrzeug zu nutzen. Neben klassischen Jeeps gibt es Boote und Motorräder. Motorräder sind in der Steuerung besonders und sollten mit Vorsicht und bedacht verwendet werden. Fahrzeuge verursachen viel Lärm und andere Spieler hören euch aus weiter Entfernung. Seid also stets wachsam, wenn ihr motorisiert in die nächste Zone fahrt. Achtet beim Aussteigen auf die Umgebung und sucht ausreichend Deckung. Euer Untersatz dient nur bedingt als Deckung, da jedes Fahrzeug durch Beschuss zerstört werden kann.

Fahrzeuge effektiv stoppen: Mit Version 1.1 von PUBG Mobile wurden die sogenannten "Spike Traps" implementiert. Das Nagelband kann ausgerollte werden und zerstört Reifen von Fahrzeugen. Eine effiziente Methode um sich nähernde Fahrzeuge zum Stoppen zu zwingen.

Die Highlights aus dem 1.1 Patch von PUBG Mobile. Die Highlights aus dem 1.1 Patch von PUBG Mobile.

Eine coolen Kopf bewahren zahlt sich aus: Im Competitive Bereich nutzen viele professionelle Teams Häuser zur Verteidigung. Diese Taktik eignet sich für Anfänger ebenfalls, da ein Haus gut zu verteidigen ist und einen Rundumblick gewährt. Ein guter Absprung, Bewegung mit der Zone und taktisches Warten in Gebäuden erhöht die Chance massiv ein Chicken Dinner zu holen.

Das erste Chicken Dinner in PUBG Mobile ist mit der richtigen Taktik schnell zu erreichen. Das erste Chicken Dinner in PUBG Mobile ist mit der richtigen Taktik schnell zu erreichen.

Im Kampf gegen die letzten Spieler ist die Zone selbst in den meisten Fällen bereits sehr klein. Sucht hier nach ausreichend Deckung und handelt nicht überstürzt. Wartet ab, sucht nach Gegnern, einer neuen Deckung und bewegt euch mit der Zone zusammen. Wenn ihr diese Tipps berücksichtigt, steht eurem ersten Chicken Dinner nichts mehr im Wege - außer dem Gegner, der sich auch nach dem Dinner sehnt.

Holt euch PUBG Mobile und schnappt euch das Chicken Dinner!