Seit zwei Tagen kennt das Tech-affine Internetpublikum kaum noch ein anderes Thema: Nvidias RTX 4000 Grafikkarten wurden enthüllt und es gibt viel, über das man sprechen kann. Die in Aussicht gestellte Leistungssteigerung etwa, oder auch die neue Version von DLSS, die für Aufregung sorgt. Ach, gutes Stichwort: Für Aufregung sorgen natürlich auch die horrenden Preise.
Aber wisst ihr was? Juckt mich alles nicht. Als ich vorgestern vor dem PC saß und das Nvidia-Event verfolgte, stand plötzlich mein Mund offen und das Stück Pizza glitt mir fast aus der Hand - denn das 20 Jahre alte The Elder Scrolls 3: Morrowind wurde gezeigt!
Ich will zurück nach Vvardenfell!
Erst vor kurzem habe ich anlässlich unseres Tech-Rückblicks zum 25. GameStar-Geburtstag wieder das alte Rollenspiel von 2002 installiert, um das damals wunderbare, aber fürchterlich schlecht gealterte Quecksilber-Wasser
erneut zu bestaunen. Mensch, was war Morrowind damals hübsch! Heute könnte ich ohne Grafik-Mods aber wohl nicht mehr so problemlos in die faszinierende Spielwelt eintauchen.
Bühne frei für RTX Remix. Diese ebenfalls auf dem Nvidia-Event gezeigte Technologie soll es Moddern ermöglichen, alte Titel spielend einfach mit modernstem Grafik-Schnickschnack zu versehen. Die Funktionsweise ganz grob umrissen:
Wenn ihr euch im Spiel befindet, genügt ein Knopfdruck und die Remix-Technologie scannt die 3D-Daten (Beleuchtung, Texturen, Geometrie, Kameras, ...) und wandelt sie in eine anpassbare Szene im Remix-Editor um. Dort könnt ihr euch dann austoben und den Klassikern einen ganz neuen, modernen Look verpassen. Die so erstellten Assets können dann von Moddern zur weiteren Bearbeitung und Nutzung auch in andere Programme wie Blender, 3DS Max und Co. exportiert werden. Nähere Infos hat die offizielle Nvidia-Infoseite parat.
Gezeigt wurde unter anderem Portal RTX, das mich, wie der Name bereits andeutet, vor allem mit seinen sehenswerten Raytracing-Effekten überzeugt:
1:00
Portal RTX: Der Valve-Klassiker kehrt als kostenloses Raytracing-Remaster zurück
Aber zurück zu Morrowind: Auch von dem Bethesda-Klassiker bekam ich Vergleichsszenen gezeigt. Und mein Dunmer-Herz fing wie wild an zu pochen. Bei Molag Bal, sieht das schön aus! Hochauflösende Texturen, beeindruckendes Raytracing, obwohl das Spiel dafür nie vorgesehen war - und das alles soll RTX Remix quasi im Handumdrehen erledigen können?
Zu schön, um wahr zu sein, aber ich will daran glauben. Ein solches Facelifting wäre der ideale Grund, endlich einen neuen Inseltrip zu starten und fleißig das Aufnahme-Knöpfchen zu drücken.
Ihr seid neugierig geworden? Nvidia hat auf dem Event zwar nur ein paar kurze Ausschnitte aus Morrowind gezeigt, aber ich habe meine Spürnase eingesetzt aka bei Reddit gesucht und was habe ich gefunden? Ein YouTube-Video von Nvidia, in dem der für die Morrowind-Demo zuständige Entwickler sein Werk ausführlich vorstellt:
Link zum YouTube-Inhalt
Kommt bald die große Remaster-Flut?
Aber was bedeutet RTX Remix denn nun konkret für uns Zocker? Sollte das Tool selbst für unerfahrenere Modder wirklich so einfach zu benutzen sein wie von Nvidia dargestellt, können wir uns in naher Zukunft wohl auf einen ganzen Reigen an Fan-Remastern von älteren Titeln freuen.
Auf meiner spontan zusammengestellten Wunschliste stehen Namen wie Command & Conquer: Renegade, Serious Sam: The First Encounter und insbesondere das erste Max Payne. Wenn ich mich in Bullet-Time durch den Kugelhagel bewege, dann doch bitte in möglichst hübsch!
Skeptisch bin ich noch, was die Reaktion der Modding-Szene angeht. Klar, wenn ich mich so umhöre, sind viele erfahrene Bastler aufgrund der in Aussicht gestellten Möglichkeiten geradezu euphorisch. Aber: Ist das noch echtes
Modding?
Wo Modder für ein aufwendiges Fan-Remaster bislang noch vieles in puncto Texturen, Beleuchtung und Assets selbst stemmen müssen, übernimmt RTX Remix diese Arbeit bald fast gänzlich. Ich kann mir vorstellen, dass zumindest Puristen hier die Nase rümpfen.
Freut euch nicht zu früh
Angesichts meiner obigen Spieleauswahl könntet ihr nun denken: Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt! Einen großen Haken gibt es aber an der Sache, wobei er mich als absoluten Retro-Fan nicht stört. RTX Remix wird auf Spiele beschränkt sein, die zwei wichtige Bedingungen erfüllen:
- Sie müssen kompatibel mit DirectX 8 oder 9 sein
- Ihre Grafik-Engine muss auf eine
Fixed Function Pipeline
setzen
Wenn ihr von letzterem Begriff noch nie etwas gehört habt, dürftet ihr einem jüngeren Publikum angehören. Kein Problem, ich formuliere es so einfach wie möglich:
Ihr könnt von eurer inneren Remaster-Wunschliste sämtliche Spiele streichen, die bereits Pixel- oder Vertex-Shader nutzen, also so ziemlich alle Spiele, die seit 2003 erschienen sind, teilweise sogar ältere. Durch diese Limitierung müssen wir uns von dem Gedanken eines runderneuerten Half-Life 2, Gothic 3 oder Fallout 3 verabschieden.
Aber hey, Gordon Freemans Städtetrip nach City 17 hat dafür erst kürzlich eine richtig famose VR-Mod erhalten, schaut mal hier:
1:12
Half-Life 2 ganz anders: Die VR Mod revolutioniert den Shooter-Klassiker
Wieso Nvidia trotz dieser Limitierungen Portal (2007) und das Mittelalter-Spektakel Mount & Blade (2008) mit RTX Remix modernisieren konnte? Offiziell bekannt ist hierzu nichts. Ich gehe aber stark davon aus, dass hier in Wahrheit noch deutlich mehr nachgeholfen wurde, als wie bei Morrowind nur die Spieldaten zu importieren und das Ergebnis an die eigenen Vorstellungen anzupassen.
Ich bleibe aber dabei: RTX Remix ist und bleibt für mich die spannendste Neuankündigung des Nvidia-Events. Es könnte mir liebgewonnene Klassiker wieder erschließen, mich selbst zum Experimentieren animieren - und kostet mich keine 1.000 Euro!
Warum mein Kollege Alex abseits des Preises die RTX-4000-Karten skeptisch beäugt, erklärt er euch in seiner technischen Analyse:
RTX 4000: Warum ich wegen Nvidias neuer Grafikkarten so zerrissen bin wie selten zuvor
Wie ist eure Meinung zu RTX Remix? Und ganz, ganz wichtig: Welche alten Klassiker würdet ihr euch am meisten als Neuauflage wünschen? Schreibt mir eure Gedanken zu dem Thema gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.