Schnell leveln in Kingdom Come 2: Unser Guide verhilft Heinrich zu alter Stärke

Am Ende des Prologs verliert unser Held zwar nicht sein Leben, aber die meisten seiner Fähigkeiten. Mit unserem Level-Guide wird er schnell wieder der Alte – und noch besser!

Damit ihr nicht allzu oft auf die Kettenhaube bekommt wie der arme Hans hier, solltet ihr Heinrich schnell aufleveln. Damit ihr nicht allzu oft auf die Kettenhaube bekommt wie der arme Hans hier, solltet ihr Heinrich schnell aufleveln.

Nach dem langen und beeindruckenden Spieleinstieg von Kingdom Come: Deliverance 2 findet ihr euch im Dorf Troskowitz wieder – ohne Geld, Ausrüstung und Hans. Dazu kommen lediglich bescheidene Werte in den vier Hauptkategorien Stärke, Agilität, Vitalität und Redekunst. Und so stolpert euer Heinrich ähnlich unbeholfen durch böhmische Dörfer wie zu Beginn des ersten Teils.

Auch andere Talente sind quasi resettet: Alchemie, Handwerk, Trinkfestigkeit, Reiten, Hundeflüsterer, Wissenschaft, Heimlichkeit, Überleben, Stehlen und natürlich Kampf. Aber das ändern wir jetzt gemeinsam! Dieser Guide erklärt euch, wie ihr schnell levelt.

Schnellnavigation

  1. Vitalität und Überleben unterwegs steigern
  2. Schießkunst: Mit Pfeil und Bolzen
  3. Kampfwert verbessern: Dankbare Sparringspartner
  4. Diebestalente leveln beim Müller

Kingdom Come: Deliverance 2 - Neuer Trailer zeigt die düsteren Seiten der Story Video starten 2:47 Kingdom Come: Deliverance 2 - Neuer Trailer zeigt die düsteren Seiten der Story

Vitalität und Überleben unterwegs steigern

Mit praktisch jeder Handlung im Spiel sammelt ihr Erfahrungspunkte für eine der oben genannten Kategorien: Lange Fußmärsche zum Beispiel, am besten mit komplett überladenem Inventar, lassen euren Vitalitätswert nach oben schnellen. Mit höherer Vitalität verfügt Heinrich über mehr Ausdauerreserven und regeneriert verbrauchte Puste in Kämpfen schneller. Der Maximallevel 30 für diesen wichtigen Wert liegt in den ersten Spielstunden quasi auf der Straße.

Und wenn ihr schon auf der Straße seid, schaut auch abseits der Wege: Jede eingesammelte Pflanze verschafft euch Erfahrung in der Fertigkeit Überleben. Mit wachsendem Fortschritt erhaltet ihr nicht nur mehr Beute aus Tieren und Pflanzen, sondern erkennt auch Hinterhalte auf Schnellreisen deutlich früher. Die Wiesen um Troskowitz sind reich an vielen verschiedenen Pflanzen, die von euch gerupft werden wollen.

Mit den richtigen Tipps ist euer Heinrich schnell wieder ein fähiger Krieger. Mit den richtigen Tipps ist euer Heinrich schnell wieder ein fähiger Krieger.

Sucht nach getaner Arbeit ein Trockengestell in der Schenke auf und trocknet alle Pflanzen. Das verhindert nicht nur einen schnellen Qualitätsverlust, sondern erweist sich gerade bei großen Mengen als wahrer Level-Booster für eure Überleben-Fertigkeit.

Wenn ihr auf die Jagd geht und Wildtiere wie Hirsche, Rehe oder Wildschweine erlegt, packt das erbeutete Fleisch in einen Räucherofen (meist auch in Schenken zu finden). Das hat drei Vorteile: Das Fleisch ist länger haltbar, ihr levelt eure Überleben-Fertigkeit, und ihr entfernt die Diebesgut-Markierung bei rohem Fleisch. Denn weil Jagen dem Adel vorbehalten ist, zählt Fleisch dieser edlen Tiere als gestohlen.

Nähert euch Jagdbeute reitend von der Seite und schießt dann. Sonst gibt’s unfreiwillig Pferdegulasch. Nähert euch Jagdbeute reitend von der Seite und schießt dann. Sonst gibt’s unfreiwillig Pferdegulasch.

Pro-Tipp 1 für die Jagd: Nähert euch scheuem Wild auf dem Rücken eures Pferdes. Weil die Tiere euer Pferd nicht als Gefahr wahrnehmen, kommt ihr viel dichter an sie heran.

Pro-Tipp 2 für die Jagd: Wenn ihr vom Pferd aus auf eure Beute schießt, macht das leicht seitlich. Andernfalls schießt ihr eurem Pferd in den Kopf. Sorry, Pebbles.

Gesammelte Pflanzen nutzt ihr, um mit einfachen Tränken am Alchemietisch in Troskowitz eure Alchemie-Fähigkeit zu erhöhen. Oder ihr verkauft sie zusammen mit dem erbeuteten Fleisch beim Krämer, Apotheker oder Fleischer im Dorf und bringt bei jeder Transaktion mit Feilschen euren Redekunst-Skill voran.

Schießkunst: Mit Pfeil und Bolzen

Auf die Jagd geht ihr am besten mit einem Bogen oder einer Armbrust – die neumodischen Feuerwaffen stehen euch erst später im Spiel zur Verfügung. Greift zu Beginn eher zur Armbrust als zum Bogen, denn ohne ausreichend Stärke könnt ihr letzteren nicht spannen. Stärke levelt ihr nebenher im Kampf – also auch beim Einsatz der Armbrust.

Wenn ihr etwas Geduld aufbringt, erreicht ihr das Maximallevel für Fernkampf schon auf dem ungefährlichen Schießstand. Wenn ihr etwas Geduld aufbringt, erreicht ihr das Maximallevel für Fernkampf schon auf dem ungefährlichen Schießstand.

Der Sohn des Jägermeisters Vostatek am Vidlak-Teich (westlich von Tachau) verkauft Waffe und ausreichend Munition für den Spielstart. Neben ihm befindet sich ein Schießstand, der nicht nur zum Üben einlädt, sondern euch schon am Anfang übermächtig werden lässt.

Mit jedem Treffer eines Bolzen auf ein Ziel sammelt ihr Erfahrung im Kampf-Talent Schießkunst. Nebenher erhöht ihr damit euer allgemeines Kampf-Level, eure Stärke, Agilität und Vitalität. Wenn ihr euch das Spiel erheblich leichter machen wollt, macht es wie wir: Investiert zu Beginn ein paar Spielstunden in Übungen am Schießstand und holt euch Schießkunst Level 30 mit der Armbrust.

Was zunächst nach stumpfen Grind klingt, ist viel mehr als das: Indem ihr immer wieder die drei Ziele des Schießstands anvisiert und mit zunehmender Sicherheit aus weiterer Entfernung schießt, steigt nicht nur Heinrichs Level, sondern auch euer eigener Skill. Durch Wiederholung lernt ihr quasi nebenbei die Flugbahn der Bolzen – und fühlt euch auf der anschließenden echten Jagd wie ein mittelalterlicher Scharfschütze.

Kampfwert verbessern: Dankbare Sparringspartner

Dem durchaus fordernden Kampfsystem nehmen wir mit ausreichend Übung und den Tipps aus diesem Guide den Schrecken. Neben Schießkunst und dem barhändigen Faustkampf levelt ihr die Kategorien Schwert (kurzer Einhänder oder Langschwert als Zweihänder), schwere Waffen (Äxte, Kriegshämmer, Streitkolben, Knüppel) und Stangenwaffen (Speere, Hellebarden, Glefen, Streitäxte, Hämmer).

Anders als bei den Fernkampfwaffen reichen einfache Zielscheiben nicht fürs Leveln. Lebendige Zielscheiben in Form von unermüdlichen Sparringspartnern findet ihr in Form von Herrn Kater (im Nomadenlager unweit Bozenas Hütte) und Hauptmann Knorren (in Semin). Sie stehen euch den ganzen Tag für Übungskämpfe zur Verfügung. Ist ein Kampf beendet, wählt die Option, nochmal dieselbe Übung zu wiederholen.

Am Pferch in Semin oder im Nomadenlager stehen euch geduldige Sparringspartner zur Verfügung Am Pferch in Semin oder im Nomadenlager stehen euch geduldige Sparringspartner zur Verfügung

Theoretisch könnt ihr so direkt zu Beginn des Spiels alle Waffengattungen aufs Maximallevel 30 bringen. Heinrichs Progression ist deutlich zu spüren – und auch in euer Hirn brennen sich Angriffs- und Verteidigungsmuster sowie Taktiken für die beste Waffenhaltung ein.

Diebestalente leveln beim Müller

An der Mühle von Niedersemin trefft ihr früh im Spiel auf Müller Kreyzl. Auch in Kingdom Come 2 verstecken sich hinter der berufsbedingt weißen Weste der Müller eher dunkle Machenschaften. Mit den Gehilfen des Müllers trainiert ihr heimliches Ausschalten und Taschendiebstahl, was euch Erfahrung in den Kategorien Heimlichkeit und Stehlen verschafft. Außerdem findet ihr in der Mühle eine Übungskiste, die ihr für Gratis-Erfahrungspunkte ein paar Mal knacken könnt.

Begebt euch ansonsten in Situationen mit potentiellen Feinden und anderen NPCs immer wieder mal in den Schleichmodus und bewegt euch unentdeckt. So erhöht ihr den Wert sukzessive. In unserem Alchemie-Guide findet ihr außerdem das Rezept für den Flinke-Finger-Trank, der euch einen immensen Bonus beim Schlösserknacken verschafft und Diebestouren durch bestens gesicherte Burgen fast schon zu leicht macht.

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.