Nachdem sich zuletzt Poptop Software (Tropico) zweimal an Neuauflagen von Sid Meiers Klassiker Railroad Tycoon versucht hat, nimmt nun der Meister höchstpersönlich die Geschicke der Serie in die Hand. Das Ergebnis: Sid Meier's Railroads. Der Name ist Programm, es dreht sich alles um die Eisenbahn. Sie errichten Schienenwege, verbinden Städte mit Fabriken und schicken Züge auf Reisen. Anders als beispielsweise in Chris Sawyer's Locomotion stehen weder Laster, Schiffe noch Straßenbahnen als Transportmittel zur Verfügung. Damit es dennoch genügend Abwechslung gibt, haben die Entwickler knapp 50 Lokomotiven in Railroads eingebaut, darunter Klassiker wie die erste deutsche Lokomotive, Der Adler, aber auch moderne Triebwagen wie den französischen TGV oder die deutsche Diesellok V200. Je nach Startjahr - 1828 ist der früheste Zeitpunkt - stehen andere Züge zur Auswahl, im Laufe der Spielzeit werden zudem neue Loks erforscht. Die Entwicklung stoppt allerdings im Jahr 1980, auf einen ICE brauchen Sie in Railroads daher nicht zu hoffen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.