Sons of the Forest, das zeitweise am heißesten erwarte Spiel auf Steam ist einen Monat nach Release nur noch auf Platz 60 der meistgespielten Spiele auf Steam zu finden. Hinter Genre-Konkurrenten wie Valheim oder Project Zomboid. Das liegt nicht nur an den wenigen Inhalten, sondern auch am falschen Fokus von Endnight Games. Im Survival-Spiel steckt nämlich zu wenig Survival.
Wo bleibt die Herausforderung?
Um dem auf den Grund zu gehen, müssen wir uns erst mal den großen Fragen widmen. Also nicht der Frage nach dem Sinn des Lebens, das ist etwas zu viel. Ich meine: Was macht ein Survivalspiel aus? Der Überlebenskampf, klar – aber das Ziel, nicht zu sterben, haben wir natürlich auch in einigen anderen Spielen. Im Survival-Genre überleben wir, indem wir gegen Hunger und Durst antreten, Krankheiten und Kälte eine Gefahr darstellen und wir unsere Gegenstände aus Stock und Stein zusammenbasteln.
Wo Sons of the Forest in Atmosphäre und Kannibalen-Action schon ordentlich punktet, scheitert es derzeit noch an den Basics seines eigenen Genres. An welchen genau, fasse ich euch hier mal zusammen:
- Hunger: Nur im benutzerdefinierten Spiel können wir am leeren Magen sterben. Essensrezepte gibt es nicht, ob das Fleisch nun vom Elch oder vom Hasen stammt, ist auch egal. Dabei wurde schon im Vorgänger zwischen den Fleischsorten unterschieden! Mit verschiedenen Beeren und Pflanzen könnte man unterschiedliche Gerichte zaubern.
- Durst: Wo im Vorgänger noch zwischen sauberem Regenwasser und dreckigem Flusswasser unterschieden wurde, ist das in Sons of the Forest völlig egal. Wobei auch hier eine trockene Kehle nur dann gefährlich sein soll, wenn im benutzerdefinierten Spiel der Schaden eingeschalten wird.
Mit dem neuen Update ist jetzt wenigstens die Wasserschale aus Schildkrötenpanzern zurück – aber was die überhaupt nützt, wenn es sowieso genügend Flüsse und Seen mit klarem Wasser gibt, ist nicht ersichtlich. - Krankheit: Krankheiten gibt’s gar nicht. Giftige Beeren sind zwar im Spiel, aber machen kaum nennenswerten Schaden. Vergammeltes oder rohes Essen macht unserem stählernen Magen auch kaum etwas aus und durch Kälte und Nässe läuft unsere Nase auch kein bisschen.
- Kälte: Wir bekommen zwar ständig gesagt, dass uns im Winter kalt ist und wir nass sind, aber das stört unsere Figur auch nicht im Geringsten. Bis auf einen kleinen Ausdauer-Abzug bleiben wir topfit! Nicht mal an einem kleinen Schnupfen leiden wir.
13:27
Sons of the Forest - Die Story erklärt
Es gibt zu viele Items
Auch Crafting-Gegenstände wie Klebeband, Seile, Uhren und vieles mehr gibt es massig auf der Kannibalen-Inseln. Für Solo-Spieler ist das nach dem letzten Update zwar etwas besser, da sich die Items in den gelben Boxen nun nicht mehr automatisch auffüllen, im Multiplayer bleibt aber alles wie bisher. Da wundert es mich nicht, dass Reddit-User SauceMansBack die kleinen Item-Täschchen der Kannibalen gar nicht mehr öffnet, weil sein Rucksack schon überquillt:
Link zum Reddit-Inhalt
Das sind die Updates, die Sons of the Forest braucht. Ein Fernglas und ein neues Höhlensystem sind ja ganz nett, aber die verleiten mich nicht dazu, weitere dutzend Stunden in das Spiel zu stecken. Ein herausforderndes, packendes Survival-Erlebnis schon. Die einzige Herausforderung ist bisher ein Kannibalen-Ansturm – und selbst die Menschenfresser sind irgendwann nicht mehr angsteinflößend, sondern nur eine Ablenkung.
Noch steckt Sons of the Forest in den Babymutanten-Schuhen der Early-Access-Phase. Es sind erst zwei Updates erschienen, da kann natürlich noch viel passieren. Aber da muss auch noch viel passieren, wenn es den Kultstatus seines Vorgängers The Forest erreichen will – und das hatte einen viel längeren Early Access, als es für Sons of the Forest (bislang) vorgesehen ist.
Wo wir schon bei einer kleinen Wunschliste sind: Ich finde, das Survivalspiel sollte in den nächsten Updates den Holzschlitten hinzufügen. Endnight Games, die Community schreit danach!
Stimmt ihr mir zu oder seid ihr über den seichteren Survival-Aspekt ganz froh? Und auf einer Skala von 1 bis 10, wie sehr wollt ihr den Schlitten haben? Schreibt es in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.