Erinnerungen sind was Schönes: Es ist ein besonderes Vergnügen für uns Menschen auf vergangene Jahre zurückzublicken, in denen uns alles gelang, wo wir mit Spielen noch ehrlichen, unverfälschten Spaß hatten und die Preise stets billiger waren.
Erinnerungen sind tückisch: Das menschliche Gehirn neigt dazu, im Rückblick mit einem breiten Pinsel und in rosaroter Farbe über Bilder und Emotionen zu malen. Unsere vermeintlich kristallklaren Erinnerungen an die Vergangenheit werden flauschig und verschwommen; negative Erlebnisse verblassen, bis nur noch ein vages Gefühl der Zufriedenheit und des »Ach, früher war eben alles besser!« übrigbleibt.
Meine Erinnerungen an alte Strategiespiele bescheren mir dann entsprechend auch ein flauschig-warmes Gefühl im Bauch, aber gleichzeitig hege ich mit zunehmendem Alter immer größere Zweifel: Sind dieses vom Großteil der Menschheit vergessenen RTS-, Runden- und Taktik-Klassiker heute wirklich noch so gut, wie ich mir das in meinem Kopf ausmale? Zeit für einen Realitäts-Check in diesem Artikel!
Inhaltsverzeichnis:
- Platz 7 - Die spinnen, die Römer!
- Platz 6 - Das unterschätzte Fantasy-Civilisation
- Platz 5 - Das vergessene Quasi-C&C
- Platz 4 - Phaser auf Betäubung!
- Platz 3 - Eins der besten Raumschiffspiele aller Zeiten
- Platz 2 - C&C Generals, aber mit mehr Explosionen
- Platz 1 - Acht Meter hoch und absolut tödlich
#7: Praetorians
Ich weiß noch genau, wie ich erste Screenshots zu Praetorians gesehen und mit kindlicher Freude über diese schicken Formationen gestaunt habe, in denen die Truppen ordentlich aufgereiht über das Schlachtfeld gezogen sind. Für einen Großteil der Faszination sorgte natürlich die Grafik, denn im Jahr 2000 war Rome: Total War noch ein ferner Traum.
Der Release des Spiels der Pyro Studios (Commandos) dauerte dann aber noch eine ganze Weile, 2003 veröffentlichte Publisher Eidos das Echtzeitstrategie-Spiel. Mit römischen Legionen zog ich in die Wildnis, um den Barbaren Manieren beizubringen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.