Bereits im Februar wurde Unity of Command 2 angekündigt, am 13. November 2019 ist es auf Steam erschienen. Bei dem Titel handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategiespiel, dass euch eine dynamische Kampagne im Zweiten Weltkrieg nachspielen lässt.
Im Vergleich zum Vorgänger setzt Unity of Command 2 auf eine neue 3D-Engine und besitzt diesmal auch einen Nebel des Krieges, wodurch ihr feindliche Truppen nicht sofort auf der gesamten Map sehen könnt.
Die neuen Features
- Dynamische Kampagne: Jeder Spieldurchlauf soll sich anders entwickeln.
- Hauptquartiere: Mit den Hauptquartieren auf der Map schaltet ihr Spezialfähigkeiten frei. Zudem benötigt ihr sie, um angeschlagene Truppen wieder aufzufüllen.
- Theater Assets: Das Feature wurde ausgebaut und erlaubt es euch nun feindliche Infrastruktur zu sabotieren oder Luftschläge anzufordern.
- Bonusziele: Spezielle »Was wäre wenn«-Ziele, die die Geschichte verändern.
- Nebel des Krieges: Ihr müsst feindliche Einheiten erst offenbaren, indem ihr zum Beispiel Spezialfähigkeiten einsetzt oder andere Truppen gefangen nehmt.
- Deep Operations: Ihr könnt die feindlichen Versorgungslinien sabotieren und gegnerische Einheiten umzingeln.
- Szenarioeditor: Mit dem Szenario-Editor könnt ihr eigene Missionen anfertigen und über den Steamworkshop teilen. Darüber ladet ihr zudem die Szenarios anderer Spieler herunter.
Unity of Command 2 kostet regulär 24,99 Euro. Noch bis zum 19. November bekommt ihr einen Rabatt von 10% und zahlt damit nur 22,49 Euro. Die bisherigen Steam-Wertungen sind sehr positiv. Von bisher 99 Reviews empfehlen 80 das Spiel. Die Kritiker bemängeln vor allem Performance-Probleme und eine unvollständige Anleitung. Positiv werden hingegen die neuen Features hervorgehoben und auch das Spielsystem, das »leicht zu lernen, schwer zu meistern« ist.
0:58
Unity of Command 2 - Trailer kündigt Strategiespiel an der Westfront an
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.