Für einige Hobby-Programmierer sind Mod-Projekte der Einstieg in die professionelle Spielentwicklung. Eins der bekanntesten Beispiele: die Kaos Studios. Die haben dereinst für Battlefield 1942 das beliebte Desert Conflict entworfen. Darin kämpfen amerikanische Truppen in einem modernen Konflikt gegen eine arabische Armee. Herausragendstes Merkmal der Mod waren die detailgetreuen, zeitgenössischen Fahr- und Flugzeuge. Die gefielen Digital Illusions, den Machern der Battlefield-Reihe, so gut, dass sie das Team kurzerhand einstellten und Battlefield 2 programmieren ließen. Mittlerweile sind die Kaos Studios wieder auf eigene Faust tätig und arbeiten am Team-Shooter Frontlines: Fuel of War.
Splash Damage, die Entwickler von Enemy Territory: Quake Wars, haben ihre Wurzeln ebenfalls in der Mod-Szene. Wir können Ihnen zwar keinen Job in der Spieleindustrie versprechen, dafür bieten wir Ihnen aber die Chance, ein international erfolgreiches Entwicklerstudio auf sich aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit Intel, der Electronic Sports League und Massive, den schwedischen Machern von World in Conflict, veranstalten wir einen großen Wettbewerb. Die Gewinner des Game On World in Conflict Mod Contest werden mit starker Unterstützung von Massive eine Spitzen-Mod für das Strategiespiel schaffen.
Worum geht’s?
Pünktlich zum Erscheinungstermin von GameStar-Ausgabe 01/2008 hat Massive ein umfangreiches Softwarepaket veröffentlicht. Darin enthalten sind fünf Programme, mit denen Sie eine komplette Mod für World in Conflict erstellen können. Rückgrat der Sammlung ist der Leveleditor WicEd. Damit erschaffen Sie im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage der Mod: das Schlachtfeld. Sie lassen Berge, Täler, Flüsse und Wälder entstehen, verteilen Häuser, Strommasten, Tankstellen, positionieren die Sonne und befehligen das Wetter – all das mit ein paar (na gut, mit vielen) Mausklicks.
Durch das ebenfalls in den Mod-Tools enthaltene Programm Juicemaker legen Sie die Werte der Objekte im Spiel fest, zum Beispiel die Sichtweite, Bewaffnung und Feuerkraft Ihrer Panzer. Der GUI-Editor lässt Sie eine grafische Benutzeroberfläche erstellen, WinSDF und Showbox verpacken das Ganze anschließend in Dateien, die World in Conflict lesen kann – das sorgt später für eine reibungslose Installation. Das Rüstzeug für Ihre Mod steht damit bereit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.