Die Rückkehr der Dinosaurier
»Gebt mir doch einfach die Spiele von früher mit der Technik von heute!« Wohl keinen Satz liest man häufiger in den einschlägigen Foren, die sich mit PC-Spielen beschäftigen. Erhört wurden sie nur selten, die Rufer nach Oldschool-Gameplay, Frickelcharaktersystemen und bockelschwerem Schwierigkeitsgrad. Die großen Publisher waren viel zu sehr damit beschäftigt, neue Zielgruppen zu erschließen und alternative Erlösmodelle zu etablieren. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten übrigens durchaus verständlich, aber der Vielfalt in der Spielelandschaft hat das sehr geschadet. Denn für Free2Play und Co. braucht man Teams, die sich Spielen hauptsächlich unter Marketing und BWL-Gesichtspunkten nähern, und dabei kommen eben zwangsläufig sehr ähnliche Modelle heraus. Visionäre Einzelkämpfer, wie sie die Branche bis Ende der 1990er-Jahre geprägt haben, stören da im Zweifel nur. Wer braucht schon jemanden, der einfach nur das Spiel entwickeln will, das er selbst am liebsten spielen würde?
Und jetzt sind sie wieder da: Chris Roberts (Wing Commander) mit seinem grandiosen SciFi-Projekt Star Citizen: Squadron 42, Richard Garriott (Ultima-Serie) mit Shroud of the Avatar, Brian Fargo (Wasteland, Fallout, The Bard’s Tale) mit klassischem Rollenspiel der ganz alten Schule in Form von Wasteland 2 und Torment: Tides of Numenera. Finanziert werden all diese Traumtitel von uns, den Spielern, die sich so lange so sehnlich Spiele genau dieser Art gewünscht haben. Allein diese vier Titel haben über 11,1 Millionen Dollar auf der Plattform Kickstarter.com für ihre Entwicklungskosten eingesammelt, ein Teil davon übrigens auch aus der GameStar-Redaktion.
Denn wie auch immer man zu diesem Finanzierungsmodell stehen mag, bei dem der »Backer«, also der Unterstützer des jeweiligen Projekts in Vorleistung tritt und nicht an etwaigen, später erwirtschafteten Gewinnen beteiligt wird, sondern lediglich das Spiel (wenn’s denn fertig wird) erhält, garniert von einigen onuszugaben, die sich nach der Höhe des investierten Betrags richten: Wir wollen genau diese Spiele spielen und darum unterstützen wir diese Titel, wo wir können. Lesen Sie alles über Wasteland 2 und machen Sie sich selbst ein Bild von diesem neuen Spiele-Zeitalter, in dem wir wieder mit den großen Entwicklern von früher durch die Spielewelt ziehen. Und uns manchmal so fühlen wie in Jurassic Park und uns kneifen müssen, um ganz sicher zu sein, dass wir nicht träumen. So schräg ist das. Und schön.
Ihr GameStar-Team
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.