6419 Aufrufe
20 Jahre GameStar: Die zehn wichtigsten Spiele (6/10) - Stronghold: »Der Gegenentwurf zur modernen Action-Strategie«
Update (16. Dezember 2017): Firefly hat weltexklusiv bei GameStar die Entwicklung von Stronghold 4 bestätigt und den Reveal für Anfang 2018 angekündigt. Um die Fortsetzung besser zu verstehen, haben wir dieses Special-Video für euch noch mal hochgezogen - um die Historie der Reihe nochmals zu beleuchten.
Originaltext (08. September 2017): Jörg Langer, Martin Deppe und Heinrich Lenhardt erinnern sich im Video-Rückblick an Stronghold, gemeinsam mit Michael Graf, Markus Schwerdtel - und Heiko Klinge, der den Burgenbau-Klassiker seinerzeit auf einem GTA-3-Event entdeckt hat. Wir zählen Stronghold daher nicht umsonst zu den wichtigsten Spielen der GameStar-Geschichte, schließlich haben wir maßgeblich dazu beigetragen, das Spiel über die englischen Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Und das aus gutem Grund, denn Stronghold war fantastisch: Es verzahnte gekonnt ein ausgeklügeltes Wirtschaftssystem mit motivierendem Burgenbau und packenden Belagerungen. MIt seiner Betonung der Defensive war Stronghold überdies der angenehme Gegenentwurf zur modernen Offensivstrategie à la Dawn of War 3: Hier zählt kein nervöser Klickfinger, sondern durchdachter Aufbau und kluges Wirtschaften. Umso mehr ärgert uns, dass die Stronghold-Serie seit Jahren dahinsiecht, die neueren Ableger plagen schwere Bugs und KI-Probleme.
20 Jahre GameStar: Alle Artikel und Videos zum Jubiläum
Die wichtigsten Spiele der GameStar-Geschichte - bisher veröffentlicht:
Half-Life - »In vielerlei Hinsicht wegweisend«
Minecraft - »Das haben wir echt verpennt«
Anno 1503 - »Das war ein Riesenhype«
Star Citizen - »Ist der Roberts jetzt völlig irre?«
Skyrim - »Der Goldstandard für Open World«
Stronghold - »Der Gegenentwurf zur modernen Action-Strategie«
Counter-Strike - »Bundeskanzler Schröder wollte es verbieten lassen«
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.