1600 Aufrufe
»Früher gab's für die älteren Spieler Solitär und ganz langsame Puzzlespiele« - Deutsche Entwickler über die heutigen Silver Gamer
Der Massenmarkt für Spiele orientiert sich zwar an den jungen Menschen, aber auch ältere Spieler, die sogenannten »Silver Gamer«, sind durchaus interessant. Doch welche Anforderungen stellt diese Generation an heutige Spiele und was müssen Entwickler daher besonders beachten?
Wer sich noch an den Release von »Sim City« oder »The Secret of Monkey Island« erinnern kann, hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Das mag jetzt vielleicht arg pauschalisiert klingen, aber diese Altersgruppe kann oft nur noch wenig mit den heute angesagten Hype-Games wie Fortnite, Anthem oder Apex Legends anfangen. Silver Gamer haben meist in jungen Jahren mit dem Hobby der Computerspiele begonnen, doch haben heute immer weniger Zeit für ihr Hobby. Alte Spielserien werden von ihnen in Ehren gehalten und der Anspruch sich in Spielen gegenüber anderen zu beweisen fällt mangels Zeit eher beiseite.
Doch warum ist diese spezifische Personengruppe interssant für Entwickler ? Und welche Anforderungen stellen diese Spieler an neue Spiele? Das besprechen Jan Wagner (Owned by Gravity) und Jan Klose (Deck13) aus der Entwicklersicht in der neuen Folge von Dev Play.
Diese Episode von DevPlay wurde mal wieder von einer Userfrage inspiriert. Habt auch ihr Vorschläge für weitere Folgen oder Fragen an die Entwickler? Dann schreibt sie uns in die Kommentare!
Über diese Serie
Auf dem Youtube-Kanal DevPlay geben deutsche Spieleentwickler einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Spielebranche in Deutschland? Wie stehen die Designer zu Trends à la Open World und Virtual Reality? Wie lief die Arbeit an Spielen wie Lords of the Fallen oder Elex? Neue Folgen ihrer Talkrunde veröffentlichen die Designer zwei Wochen vorab exklusiv auf GameStar Plus, und zwar im Regelfall jeden Sonntag. Den Jungs könnt ihr auch auf Facebook folgen und ihnen dort eure Fragen stellen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.