Plus Shop
  • Menu
  • Spiele
    • Spiele-Tests
    • Release-Liste
    • Toplisten
    • PC-Spieledatenbank
    • Charts
  • News
  • Videos
    • Alle Videos
    • Neueste Videos
    • Test-Videos
    • Alle Plus-Videos
    • Specials & Previews
  • Artikel
    • Tests
    • Previews
    • Specials
    • Kolumnen
    • Guides
    • Deals & Schnäppchen
    • Übersicht
  • Tech
    • News
    • Deals
    • Tests
    • Guides
    • Kaufberatung
    • GameStar PC
    • Übersicht
  • Podcasts
    • Alle Podcasts
    • GameStar Podcast
    • Was spielst du so?
    • Hardware Podcast
    • Bonusfolgen für Plus
  • Community
    • Forum
    • Blogs
    • Leser-Tests
    • Umfragen
    • Gewinnspiele
    • Key-Verlosungen
    • Quiz
    • Übersicht
  • FYNG Love
  • Plus
  • Shop
  • Anmelden
FYNG Love
GameStar Plus
  • Videos
  • Reports
  • Gratis-Spiel
  • Gutscheine
  • Heftarchiv
  • Übersicht
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • PC-Spieledatenbank
News
Tests
  • Die besten Spiele
  • Strategie
  • Rollenspiele
  • Shooter
  • Action
  • Adventure
  • Sport- & Rennspiele
  • Übersicht
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Plus-Videos
  • Specials & Previews
Artikel
  • Tests
  • Previews
  • Reports
  • Kolumnen
  • Guides
  • Übersicht
Tech
  • News
  • Deals
  • Tests
  • Guides
  • Kaufberatung
  • Übersicht
Podcasts
  • Alle Podcasts
  • GameStar Podcast
  • Was spielst du so?
  • GameStar Tech Podcast
  • Bonusfolgen für Plus
Community
  • Forum
  • User-Blogs
  • Leser-Rezensionen
  • Umfragen
  • Gewinnspiele
  • Key-Verlosungen
  • Quiz
  • Übersicht
Magazin & Shop
  • Aktuelles Heft
  • Ausgaben bestellen
  • Apps & eBooks
  • Abo-Shop
  • GameStar Shop
GameStar PC
Gaming-Deals
Partnerseiten
  • GamePro
  • Mein MMO
  • PietSmiet
  • Xbox Dynasty
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GameStar?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Alle Videos von Markus Schwerdtel

  143 Videos   1.009.405 Views   Zuletzt am 20.01.2023 aktualisiert

Markus Schwerdtel ist Mitglied der Chefredaktion von GameStar/GamePro und spielt seit seinem 12. Lebensjahr, also schon weit über 30 Jahre. Plattform-Neid und Systemkriege findet er doof und spielt deshalb auf allem was Knöpfe hat. Und sogar auf Handys, ganz ohne Buttons. Er kann mit so gut wie jedem Genre etwas anfangen, so lange es kein Sportspiel ist.

Zur Profilseite
Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action   8     21

Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action

19:57
Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action   8     21 19:57 PLUS

vor 2 Wochen

Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action

Vorfreude ist die schönste Freude. Das gilt auch für uns in der Redaktion, denn auch wir haben Spiele und Technik im Blick, auf die wir uns 2023 schon sehr freuen. Dieses Mal verraten Markus, Mary und Alex, worauf sie sich am meisten freuen. TEXT GameStar TV - Vorfreude auf 2023: Folge 1 - Vali freut sich besonders auf eine Ikone der 80er, Robocop! Folge 2 - Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action Ähnliche Themen: Video - Die 20 besten Spiele von 1998: Wird ein Spielejahr jemals wieder so genial? Video - »Süß! Der kleine Stupsi ist da.« - GameStar 02/2013 im Rückblick Podcast - Vergesst Metaverse und Kryptogaming: Die KI wird alles verändern  


»Süß! Der kleine Stupsi ist da.« - GameStar 022013 im Rückblick   8     31 15:29 PLUS

vor 3 Wochen

»Süß! Der kleine Stupsi ist da.« - GameStar 02/2013 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 10/2012. Diesmal diskutieren vor der Kamera: Peter Bathge, Markus Schwerdtel, Christian Fritz Schneider und Petra Schmitz. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Planetside 2 FTL: Faster Than Light Natural Selection 2 Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


»Es heißt Blops, nicht Codbo!« - GameStar 012013 im Rückblick   20     40 22:54 PLUS

16.12.2022

»Es heißt Blops, nicht Codbo!« - GameStar 01/2013 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 10/2012. Diesmal diskutieren vor der Kamera: Peter Bathge, Markus Schwerdtel, Christian Fritz Schneider und Petra Schmitz. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Far Cry 3 Call of Duty: Black Ops 2 Assassin's Creed 3 Hitman: Absolution Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Markus Geheimtipp-Spiel hinterfragt seine Fahrkünste   7     20 16:53 PLUS

30.09.2022

Markus Geheimtipp-Spiel hinterfragt seine Fahrkünste

Es gibt Spiele, die haben einen persönlich begeistert, aber niemand sonst scheint sie zu kennen. Das ändern wir und lassen unsere Kollegen ihre Geheimtipps 2022 vorstellen. Den Anfang machen die drei Ms: Markus, Maximilian und Mathias. Was soll man nur machen, wenn das eigene Lieblingsspiel, das man für sich entdeckt hat und das einem viel Freude bereitet niemand anderes kennt? Klar, man zieht aus in die Welt und versucht diese vom diesem Spiel zu überzeugen. Auch wir bei GameStar sind manchmal persönlich von Spielen angetan, denen die große Öffentlichkeit aber mangels Interesse verwehrt bleibt. Doch das ändern wir jetzt und präsentieren unsere Geheimtipps des Jahres: - Manchmal sind es die kleineren, simpleren Spiele, die einen vor den Bildschirm fesseln können. So war es auch bei Markus Schwerdtel, der die provokante Prämisse von You suck at Parking nicht auf sich sitzen lassen konnte. Mit einem Auto auf den Parplatz fahren klingt in der Theorie simpel, aber das auf Anhieb, ohne zu bremsen, zielgenau und innerhalb des Zeitlimits hinzubekommen stellt sich als schwerer heraus als gedacht. Oh, habe ich schon die Raketenwerfer, Mienen und Fallgruben erwähnt? - Habt ihr auch die beinahe unzähligen Adaptionen über die Teenage Mutant Ninja Turtles verfolgt? Regt ihr euch auch gerade darüber auf, dass die die Turtles in Deutschland keine Ninjas, sondern Heroes waren? Könnt ihr was mit Beat ’em up Spielen anfangen? Dann ist vielleicht der Geheimtipp von Maximilian Schütz etwas für euch. Denn für ihn stellt TMNT: Shredders Revenge eine klassische Erfahrung dar, die mit dem Klassiker Turtles in Time auf Augenhöhe ist. - Was soll man nur tun, wenn die Aliens tatsächlich auf die Erde kommen und diese erobern wollen? Soll man schnell den Planeten verlassen, da wir Menschen eh chancenlos sind? Sollen wir alle Streitkräfte zusammenziehen und taktieren bis zum geht nicht mehr? Oder sollen wir uns ehrfürhtig vor den Aliens in den Staub werfen und hoffen, dass wir unter ihrer Herrschaft weiter existieren dürfen? Diese und viele weitere Szenarien stellt euch Terra Invicta zur Auswahl. Spielerisch ist das Ganze dann eine Mischung aus Paradox meets X-Com und hat Mathias Dietrich auf Anhieb 10 Stunden am Stück spielen lassen. Und vielleicht ja auch euch bald. Haben euch die Geheimtipps unserer Kollegen gefallen? Habt ihr vielleicht auch noch den einen oder anderen Geheimtipp, den außer euch niemand kennt? Lasst es uns doch in den Kommentaren wissen! Ähnliche Inhalte: - Test: Prodeus - Spielt diesen Shooter, wenn ihr euch wieder jung und cool fühlen wollt! - Tech: Ein Blick auf die tückische PC-Technik der Neunzigerjahre: Damit haben wir gespielt!? -Podcast: Welche Rolle spielt GameStar eigentlich für Entwicklerstudios?


Diesen Fehler schneiden wir im Nachhinein nicht raus! - GameStar 102012 im Rückblick   12     43 14:42 PLUS

16.09.2022

Diesen Fehler schneiden wir im Nachhinein nicht raus! - GameStar 10/2012 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 10/2012. Diesmal diskutieren vor der Kamera: Markus Schwerdtel, Peter Bathge, Christian Fritz Schneider und Petra Schmitz. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Darksiders 2 Prototype 2 Geheimakte 3 Sleeping Dogs Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Willkommen im Sommerloch von 2012 - GameStar 092012 im Rückblick   9     42 11:25 PLUS

12.08.2022

Willkommen im Sommerloch von 2012 - GameStar 09/2012 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 09/2012. Diesmal diskutieren vor der Kamera: Markus Schwerdtel, Peter Bathge, Christian Fritz Schneider und Petra Schmitz. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: The Secret World Ghost Recon: Future Soldier Endless Space Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?



Dieser Zwischenboss war für Markus schwerer als der Endboss - Mein härtester Boss Teil 3   6     28 20:50 PLUS

05.08.2022

Dieser Zwischenboss war für Markus schwerer als der Endboss - Mein härtester Boss Teil 3

Es gibt viele gute Gründe, warum man bei einem Videospiel Bosskampf einfach nicht weiterkommt. Vielleicht hat man die Bewegungsmuster des Bosses noch nicht verinnerlicht, vielleicht hat man sich komplett verskillt und will keinen alten Spielstand laden, vielleicht versteht man einfach nicht was man machen soll. In dieser Folge verraten Dimitry Halley, Axel Stankiewicz und Markus Schwerdtel an welchen Bossen sie sich die Zähne ausgebissen haben. Gute Bosse sind wie eine Klassenarbeit. Mit diesen fragt das Spiel ab, ob man die Mechaniken verstanden hat. Meistens reicht es  aus, wenn man im Spiel eine Vier bekommt. Das Level ist geschafft und weiter geht's. Aber bei Sifu ist es wie im echten Leben. Wer am Ende nur Vieren im Zeugnis hat, bekommt zwar seinen Abschluss, die Jobsuche danach gestaltet sich dann aber umso schwieriger. Und auch Dimitry Halley hatte erkannt, bei Sifu reicht es nicht die ersten beiden Bosse zu besiegen. Nein, man muss sie gut besiegen, ohne groß Schaden einzustecken. Denn nach jeder Niedrlage wird man älter und trägt dieses Alter in die späteren Level mit. Und als alter Greis vor dem Endboss, sieht man gar kein Land mehr. Unseren Kollegen Axel Stankiewicz habt ihr noch nicht so oft vor der Kamera gesehen. Dafür habt ihr aber seine Arbeit schon oft genug bestaunen können. Er werkelt nämlich in unserer Videoproduktion und schneidet dort was das Zeug hält. Aber das macht er bei Tag, bei Nacht wird er gefeierten Monster Jäger und schnetzelt alle Ungeheuer in Monster Hunter World: Iceborn, die nicht bei Drei auf den Bäumen sind. Nur ein Monster hat ihn in seiner 1.600 Stunden langen Spielzeit (sic!) verweifeln lassen. Der schwarze Drache Fatalis. Für diesen musste Axel alle schmutzigen Tricks anwenden, die das Spiel ihm beigebracht hat. Dämonische Heerscharen stellen für geübte Spieler kein Problem mehr dar. Mit genug Klicks gibt irgendwann jedes Monster klein bei. Egal ob in Diablo, Devil May Cry oder Doom Eternal. Aber halt, gerade Doom Eternal hat unserem Chefredakteur Markus Schwerdtel das Gegenteil bewiesen. Die meisten fiesen Dämonen waren darin kein Problem für ihn, aber gerade ein fieser Zwischenboss, hat Markus fast verweifeln lassen: der Marauder. Warum der Marauder schlimmer ist als der Endboss des Spiels verrät Markus am Ende des Videos. Bestimmt seid ihr auch schon auf Bosskämpfe gestoßen, an denen ihr fast verweifelt seid, oder? Lasst uns doch in den Kommentaren wissen, welche Bosse euch zu viel Zeit und nerven gekostet hat. Das könnte dir auch gefallen: - Video: Farthest Frontier - Fazit zur Early-Access-Version des Mittelalter-Aufbauspiels - Meinung: Siedler kann nur scheitern, weil es für nichts mehr steht - Guide: Stellaris 2022 Guide: Unser Experte verrät, welche DLCs sich wirklich für euch lohnen 


Heiko macht euch diesmal ein Shooter-Geständnis - GameStar 082012 im Rückblick   14     40 21:07 PLUS

15.07.2022

Heiko macht euch diesmal ein Shooter-Geständnis - GameStar 08/2012 im Rückblick

Jeden Monat blickt die Redaktion der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also auf die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 08/2012. Diesmal diskutieren vor der Kamera: Markus Schwerdtel, Dimitry Halley, Heiko Klinge und Peter Bathge. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später!) aber auch ein paar persönliche Anekdoten - und dieses Mal sogar ein besonderes Geständnis von Heiko. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Max Payne 3 Game of Thrones DSA: Satinavs Ketten Spec Ops: The Line Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


»Hm, wie formuliert man es freundlich?« - GameStar 072012 im Rückblick   7     50 17:54 PLUS

10.06.2022

»Hm, wie formuliert man es freundlich?« - GameStar 07/2012 im Rückblick

Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 07/2012. Vor der Kamera: Markus Schwerdtel, Dimitry Halley, Heiko Klinge und Peter Bathge. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Tera Dirt Showdown Resident Evil: Operation Raccoon City The Walking Dead Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Papiermangel - Ist unser Heft in Gefahr?   70     81 15:13 PLUS

06.05.2022

Papiermangel - Ist unser Heft in Gefahr?

Papier ist derzeit Mangelware in Europa. Was bedeutet das für unser gedrucktes Heft? Markus Schwerdtel ist für alles Gedruckte bei GameStar verantwortlich. In diesem Interview erklärt Markus die Lage und erzählt was sein Team derzeit alles unternehmen muss, um die Drucksicherheit des Hefts zu garantieren. Im Gespräch mit Holger erklärt Markus, dass die Ursachen für den derzeitigen Papiermangel vielfältig sind. Die Wirtschaft bekommt noch immer die Folgen der Pandemiejahre zu spüren, Lieferketten sind unterbrochen worden, Energiepreise sind gestiegen, und so weiter. Und auch die starke Nachfrage nach Kartonagen für den Online-Handel führt nicht gerade dazu, dass es genug grafisches Papier zum Drucken gibt. Übrigens, wusstet ihr, dass ihr als GameStar Plus User auch die Möglichkeit habt das Heftarchiv zu buchen? Damit habt ihr digitalen Zugriff auf alle unsere Hefte incl. der legendären Nullnummer 08/97, mit der damals Mitbewerber in die Irre geführt werden sollten. Ähnliche Videos: Video - GameStar Plus in Zahlen: 2021 hat Assassin's Creed jedes Rollenspiel geschlagen Video - Spiele-Sorgenkinder: Gewinner und Verlierer des zweiten Halbjahrs 2021 Video - Mein letztes Spiel Teil 3 - Mit diesem Spiel begann Markus' Karriere und damit wird sie auch enden  


Mit diesem Spiel begann Markus Karriere und damit wird sie auch enden   21     50 14:04 PLUS

18.02.2022

Mit diesem Spiel begann Markus' Karriere und damit wird sie auch enden

Mit welchem Spiel würden sich die GameStar Mitglieder glücklich auf die einsame Insel zurückziehen können? Das verraten dieses mal Markus, Alex und Flo. Mit Pharao begann Markus quasi sein Leben als Spieleredakteur. Denn mit einen Test zu diesem Spiel bewarb er sich damals bei GameStar und wurde im Bewerbungsgespräch von Martin Deppe mit Fragen zu dem Spiel gelöchert. Der Rest ist Geschichte. Heute muss Markus zugeben, dass Pharao seine Schwächen hat, aber trotzdem könnte er sich mit diesem Spiel glücklich auf eine einsame Insel zurückziehen. So schließt sich ein Kreis. Hach. Alexander Beck ist auch als Hobbygeneral unter die Streamer gegangen. Obwohl er sich in dieser Rolle eher den Militärsimulationen widmet, würde er auf die sagenumwobene einsame insel Crusader Kings 3 mitnehmen. Wer intrigiert gegen wen, wer kann den herrschenden Fürsten nicht ausstehen und wer hat ein Techtelmechtel mit dem Spross einer konkurrierenden Adelsfamile? Diese Fragen reizen auch Alex, weshalb er sich mit Crusader Kings  quasi eine Soap in Spieleform auf die Insel holt. Er hofft aber, dass ihm bis zum Inselaufenthalt noch ein paar Jahre bleiben, denn dann wären auch genügend DLCs für das Spiel erschienen, denen sich Alex dann ausführlich widmen kann. Zwischen Florian Franck und Fallout 3 hat es am Anfang gar nicht gefunkt. Aber nach dem ersten Durschpsielen hat ihn dann doch die Lust gepackt die Welt nochmal zu erkunden. Schnell musste er feststellen, dass man doch immer wieder etwas Neues entdecken kann. Ncoh heute lädt er immer wieder gerne alte Savegames, um zu schauen was er damals alles angestellt hat. Das Spiel bleibt für ihn einfach spannend. Video: Folge 1 mit Martin, Elena und Peter Zugegeben, die Situation ist reichlich konstruiert, aber doch spannend. Ihr seid gestrandet auf einer einsamen Insel und werdet wohl nie wieder dort wegkommen. Dort gibt es aber genug Resourcen zum Überleben. Außerdem steht auf dieser Insel ein funktionsfähiger Gaming PC, auf dem aber nur ein Spiel installiert ist. Welches Spiel müsste das sein, damit ihr glücklich auf der Insel alt werden könntet? Schreibt es uns in den Kommentaren. Video: Folge 2 mit Micha, Heiko und Natalie


Dieses Spiel machte Heiko unsterblich - und wahnsinnig - GameStar-Heft 022012 im Rückblick   7     63 16:37 PLUS

14.01.2022

Dieses Spiel machte Heiko unsterblich - und wahnsinnig - GameStar-Heft 02/2012 im Rückblick

Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es um die GameStar-Ausgabe 02/2012. Vor der Kamera sind mit dabei: Michael Obermeier, Petra Schmitz, Michael Graf und Markus Schwerdtel. Im Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Batman: Arkham City Star Wars: The Old Republic Trine 2 Flatout 3: Chaos & Destruction Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Rollenspiele, Shooter und Brettspiele: Was unsere Redaktion an den Feiertagen spielt   26     41 35:32 PLUS

24.12.2021

Rollenspiele, Shooter und Brettspiele: Was unsere Redaktion an den Feiertagen spielt

An den Feiertagen haben wir endlich wieder Zeit für uns. Endlich kann auch unsere Redaktion wieder das Spielen worauf sie privat Lust hat. Was bei uns an den Feiertagen gespielt wird verraten wir Euch in diesem Video. Weihnachten ist ein Fest der Traditionen. Manche Schrottwichteln da, für andere muss es auf jeden Fall Würstchen mit Kartoffelsalat geben und manch einer geht sogar an Heiligabend aus Traditionsbewusstsein in die Kirche. Vielleicht ist Weihnachten für viele von Euch auch mit Videospielen verbunden. Dann gab es an Heiligabend ein neues Spiel, dass in den folgenden Tagen ausgiebig gespielt werden konnte. Und vielleicht nehmt Ihr euch für Weihnachten immer noch einen besonderen Titel vor. Auch bei uns in der GameStar Redaktion gibt es Spiele, die speziell zu Weihnachten angepackt werden. Da gibt es Oldschool Rollenspiele, mörderische Visual Novels, Openworld Shooter, Konsolenkost für den Besuch bei der Familie und auch analoge Brettspiele. Lasst euch überraschen welche Titel Elena, Micha, Jonas, Heiko, Markus, Fabiano, Flo, Natalie, Mary und Holger an den Feiertagen spielen werden. Was habt Ihr euch für die Feiertage vorgenommen? Gibt es ein spezielles Spiel, spielt ihr mit Freunden und der Familie oder gönnt ihr euch eine Auszeit an den Feiertagen? Mehr zum Thema: Video - Das richtige Oldschool Rollenspiel zur falschen Zeit - Vergessene Spiele 2021 Teil 1 Artikel - Command & Conquer hat mich meinem Vater näher gebracht Video - 2021 ist fast vorbei, aber auf diese Spiele freuen wir uns noch! - Teil 1 Video - »Warum gibt es zu Freespace 2 seit 20 Jahren keinen neuen Teil?«, Unsere Wunschfortsetzungen Teil 1


Tote Sequels: Gebt uns Splinter Cell mit Sam Fisher zurück!   27     43 20:14 PLUS

17.09.2021

Tote Sequels: Gebt uns Splinter Cell mit Sam Fisher zurück!

Welche Spiele brauchen unbedingt eine Fortsetzung, werden aber wohl nie eine bekommen? Diese Frage beantworten Petra, Markus und Michi in unserer Serie und erzählen von ihren ganz persönlichen Wunschfortsetzungen. - Petra Schmitz hat dieses Jahr den zwanzigsten Geburtstag von Dark Age of Camelot gefeiert. Damit auch jüngere GameStar User wissen, was dieses Spiel damals für das Genre der MMORPGs leistete, hat Petra eine ausführliche Kolummne darüber geschrieben. Aber klar ist auch, eine Fortsetzung müsste heute trotzdem an die Gewohnheiten der Spieler angepasst werden. - Markus Schwerdtel ist exta in seinen Keller gestiegen und hat viele Kisten durchwühlt. All das nur um endlich wieder Alpha Protocol spielen zu können. Das physische Spiel hat er leider nicht mehr gefunden, aber dafür sind seine Erinnerungen an die spannenden Stunden als Undercover Agent noch genauso frisch wie damals. Denn Alpha Protocol hätte das Zeug zum großen Mass Effect Konkurrenten gehabt. Das heißt, wenn es damals nicht verschoben worden wäre und wenn die PC Version zum Release nicht so buggy gewesen wäre. - Michael Obermeier bekommt noch heute ein wohliges Gefühl, wenn er das Geräusch von Sam Fishers Nachtsichtgerät hört. Besonders der bislang letzte Teil der Reihe, Splinter Cell: Blacklist hat es ihm angetan. Darin sollte es eigentlich sechs sogenannte Blacklist Events geben, aber bereits nach dem fünften Event war das Spiel vorbei. Klar, da kommt noch ein DLC. Oder? Auf  den DLC muss Michi leider immer noch warten, genauso wie auf ein neues Abenteuer mit Sam Fisher, Coop Modus und dem ikonischen Nachtsichtgerät. Alle Folgen im Überblick: Folge 1: »Warum gibt es dazu seit 20 Jahren keine Fortsetzung?« mit Freespace 2, Jade Empire und Prince of Persia Folge 2: Wieso wir Schlacht um Mittelerde 3 brauchen - aber es wohl nie bekommen ( incl. Deus Ex und Battle Isle) Folge 3: Wir brauchen Jack Black für diese Metal Fortsetzung - (incl. Brütal Legends, Donald Duck in Maui Mallard und Enslaved: Odyssey to the West) Folge 4: Tote Sequels: Gebt uns Splinter Cell mit Sam Fisher zurück! (incl. Dark Age of Camelot, Alpha Protocol und Splinter Cell: Blacklist)


»Duke Nukem Forever war eine Katastrophe« - GameStar-Heft 082011 im Rückblick   13     63 19:18 PLUS

16.07.2021

»Duke Nukem Forever war eine Katastrophe« - GameStar-Heft 08/2011 im Rückblick

In Ausgabe 08/11 testeten wir Alice: Madness Returns, Terraria, Hunted: Die Schmiede der Finsternis und Duke Nukem Forever. Wie erinnert sich die Redaktion heute daran? Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Top-Spiele von vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es diesmal um die GameStar-Ausgabe 08/2011. Vor der Kamera sind mit dabei: Michael Obermeier, Petra Schmitz, Markus Schwerdtel und Peter Bathge. Im großen Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Alice: Madness Returns Terraria Hunted: Die Schmiede der Finsternis Duke Nukem Forever Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


»The Witcher 2 war ein irrsinniges Spiel« - GameStar-Heft 072011 im Rückblick   20     45 17:57 PLUS

11.06.2021

»The Witcher 2 war ein irrsinniges Spiel« - GameStar-Heft 07/2011 im Rückblick

In Ausgabe 07/11 testeten wir Brink, The Witcher 3, Dungeon Siege 3 und World of Tanks. Wie erinnert sich die Redaktion heute daran? Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 07/2011. Vor der Kamera sind mit dabei: Michael Obermeier, Petra Schmitz, Markus Schwerdtel und Peter Bathge. Im großen Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Brink The Witcher 2: Assassins of Kings Dungeon Siege 3 World of Tanks Ihr wollt mehr solcher Videos? Dann unterstützt die Redaktion mit GameStar Plus mit 25 Prozent Rabatt aufs Jahresabo oder holt euch das neue Plus-Print-Kombipaket inklusive Heft und seht jeden Monat eine neue Folge unseres Rückblicks - zusätzlich zu exklusiven Previews, Reports, und Podcasts. Natürlich gibt's die Rückblicke auch auf der DVD des GameStar-Magazins. Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Der neue Look der GameStar: Das Print-Team verrät, was euch ab jetzt im Heft erwartet   41     48 29:45 PLUS

14.04.2021

Der neue Look der GameStar: Das Print-Team verrät, was euch ab jetzt im Heft erwartet

Das GameStar-Heft soll noch schöner werden! In dieser Folge von GameStar TV erzählen Sigrun und Markus vom neuen Heftlayout, Herausforderungen und Zukunftsplänen.  Mit der Ausgabe 04/2021 erstrahlt das GameStar-Printheft in neuem Glanz. Dafür verantwortlich sind Sigrun Trier, Chef-Layouterin, und Markus Schwerdtel, Mitglied der Chef-Redaktion. Bereits seit letztem Jahr arbeitet das Print-Team an kleinen und großen Änderungen und präsentiert die ersten Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe.  Im Gespräch mit Christian Fritz Schneider erklärt Sigrun an Beispielseiten aus dem Heft, welche optischen Neuerungen das Heft moderner und ordentlicher aussehen lassen sollen. Ganz besonders stolz ist das Team dabei auf die sogenannte »Insel« und die Printmomente, die den Leser einfach mal zum Schmöckern einladen sollen. Inhaltlich soll sich das Heft in Zukunft auch ändern. Aus einer Umfrage der Print-Abonnenten geht nämlich heraus, dass sich die Leser mehr Personality wünschen und noch mehr von und über die GameStar-Redakteure lesen möchten, wie Markus erklärt. Mehr Kolumnen und Meinungskästen müssen also her! Die Optimierung des Heftlayouts ist ein laufender Prozess und das Print-Team ist noch nicht mit allen Änderungen zufrieden. Haltet also auch bei kommenden Ausgaben die Augen offen und hinterlasst uns gerne euer Feedback zum neuen Heft-Design in den Kommentaren! Mehr zum Thema: Doku: So entsteht ein GameStar-Heft Video: Chef-Layouterin Sigrun erklärt die Heftproduktion früher und heute Video: Wie kommt GameStar an exklusive Geschichten ran? Video: Wie ein GameStar-Heft in der Corona-Krise entsteht


Platz 5: Horizon Zero Dawn - »Fantastische Ideen für eine Open World« - Die zehn besten Open-World-Spiele   26     32 10:59 PLUS

04.04.2021

Platz 5: Horizon Zero Dawn - »Fantastische Ideen für eine Open World« - Die zehn besten Open-World-Spiele

Horizon Zero Dawn zwingt uns seine Open World nicht auf, sondern sorgt dafür, dass wir sie entdecken wollen. Und zwar mit einem herausragenden Setting. Zur Topliste: Die 100 besten Open-World-Spiele für PC Schon die ersten Trailer zu Horizon Zero Dawn saugten unsere Augenbrauen nach oben: eine Steinzeit-Welt mit riesigen Roboter-Dinosauriern? Okay, das ist ungewöhnlich. Aber - das ist die große Leistung dieses Spiels - es ergibt Sinn. Denn Horizon Zero Dawn schafft es, einerseits eine sehr persönliche Geschichte rund um die Heldin Aloy zu erzählen, und andererseits eine Kulisse aufzubauen, die uns mit ihrer plausiblen Mischung aus Urzeit und Postapokalypse fasziniert. So füllt Horizon Zero Dawn seine Open World mit Hinweisen auf vergangene Zeiten, die wir gar nicht unbedingt entdecken müssen, aber entdecken wollen, um zu erfahren, was in dieser Welt passiert ist, wo die Robo-Saurier herkommen. Auch das Gameplay und die Kämpfe binden die Open World organisch ein: Durchs hohe Gras schleichen, zum besseren Bogenschießen auf Anhöhen klettern, gefährliche Gegner an günstige Orte locken - alles fühlt sich rund und sinnvoll an. Ein hochverdienter Platz in unserer Top 10 der besten Open-World-Spiele. Hinweis: Markus's Videoübertragung ruckelt leider, das lag vermutlich an der langen Leitung ins bayerische Hochgebirge. Platz 10: Kingdom Come: Deliverance - »Was habe ich geflucht!« Platz 9: Fallout 3 - »Das war ein richtiger Augenöffner« Platz 8: Assassin's Creed 4: Black Flag - »Eine der schönsten Open Worlds« Platz 7: Morrowind - »Das war Liebe auf den ersten Blick« Platz 6: World of Warcraft - »Das war, als hätten wir Amerika entdeckt« Platz 5: Horizon Zero Dawn - »Fantastische Ideen für eine Open World« Platz 4: The Witcher 3 - »Ich hätte es auf Platz 1 gewählt!« Platz 3: Fallout: New Vegas - »Was hat das denn auf Platz 3 zu suchen?« Platz 2: Skyrim - »Und plötzlich waren 400 Stunden vorbei« Platz 1: GTA 5 - »Wie viele Spiele sind das eigentlich?«


Platz 6: World of Warcraft - »Das war, als hätten wir Amerika entdeckt« - Die zehn besten Open-World-Spiele   7     32 9:30 PLUS

04.04.2021

Platz 6: World of Warcraft - »Das war, als hätten wir Amerika entdeckt« - Die zehn besten Open-World-Spiele

World of Warcraft war eine neue Welt, die wir gemeinsam mit Freunden entdeckten - und bis heute entdecken. Allein der erste Greifenflug nach Sturmwind... Zur Topliste: Die 100 besten Open-World-Spiele für PC Die historische Bedeutung von World of Warcraft ist wohlbekannt: Es hat das Genre der Online-Rollenspiele nicht neu erfunden, aber für den Massenmarkt geöffnet; es hat Millionen Menschen geprägt, Millionen Leben beeinflusst und eine eigene Kultur hervorgebracht. Kek. Was uns vor allem zum Launch fasziniert hat, ist das Gefühl, in Azeroth und Kalimdor eine neue Welt zu entdecken - mit Freunden zusammen. Wir erkundeten Schauplätze, ergründeten Zusammenhänge, tauschten uns aus (»Weißt du, wo ich Stoff herbekomme?). Das stiftete Gemeinschaft, schweißte die Community zusammen. Zwar bestanden die Quests überwiegend aus Standardaufgaben (»Sammle acht Wolfsohren«) und verbargen ihre schönen  Geschichten in millionenfach weggeklickten Testfenstern, dennoch steckte die Warcraft-Welt voller denkwürdiger Momente: Der erste Greifenflug von Eisenschmiede nach Sturmwind (als es noch keine Tiefenbahn gab), die ersten Schritte im Brachland (dieser Chat!), der erste angsterfüllte Sprint zum Scharlachroten Kloster (Die Horde kann überall sein!). Und dazu das Gefühl, sich in einer Welt mit reichhaltiger Vorgeschichte zu bewegen, die wir selbst aus den Strategiespielen kannten. Wer heute nur noch von einem Raid zum nächsten oder von einer Daily Quest zur anderen springt, mag dieses Gefühl gar nicht mehr kennen. Das ist ein Grund für den Erfolg von WoW: Classic, die Suche nach der guten, alten Zeit. Wir werden sie niemals vergessen. Hinweis: Markus's Videoübertragung ruckelt leider, das lag vermutlich an der langen Leitung ins bayerische Hochgebirge. Platz 10: Kingdom Come: Deliverance - »Was habe ich geflucht!« Platz 9: Fallout 3 - »Das war ein richtiger Augenöffner« Platz 8: Assassin's Creed 4: Black Flag - »Eine der schönsten Open Worlds« Platz 7: Morrowind - »Das war Liebe auf den ersten Blick« Platz 6: World of Warcraft - »Das war, als hätten wir Amerika entdeckt« Platz 5: Horizon Zero Dawn - »Fantastische Ideen für eine Open World« Platz 4: The Witcher 3 - »Ich hätte es auf Platz 1 gewählt!« Platz 3: Fallout: New Vegas - »Was hat das denn auf Platz 3 zu suchen?« Platz 2: Skyrim - »Und plötzlich waren 400 Stunden vorbei« Platz 1: GTA 5 - »Wie viele Spiele sind das eigentlich?«


Platz 8: Assassins Creed 4: Black Flag - »Eine der schönsten Open Worlds« - Die zehn besten Open-World-Spiele   10     32 8:33 PLUS

03.04.2021

Platz 8: Assassin's Creed 4: Black Flag - »Eine der schönsten Open Worlds« - Die zehn besten Open-World-Spiele

Von allen Assassin's Creeds hat uns Black Flag am meisten beeindruckt, weil es eine einladende Open-World- Karibik mit wuchtigen Seeschlachten verbindet. Zur Topliste: Die 100 besten Open-World-Spiele für PC Das bedeutet nicht unbedingt, dass Black Flag das beste Assassin's Creed war. Da scheiden sich die Redaktionsgeister zwischen Assassin's Creed 2, AC: Origins und - wenn ihr Micha und Mary fragt - Assassin's Creed: Brotherhood (Rom!). Allerdings können wir uns darauf einigen, dass die wunderschöne Spielwelt von Black Flag am meisten dem gerecht wird, was viele Spielerinnen und Spieler beim Begriff »Open World« erwarten. Nämlich eine Welt, die nicht nur als Kulisse dient, sondern erkundet werden möchte. Und Letzteres fühlte sich in Assassin's Creed nie zuvor und niemals wieder so einladend an wie in Black Flag: Durch die Karibik segeln, eine Insel entdecken, Anker werfen, an Land schwimmen, einen Schatz heben - das war einfach klasse! Natürlich kann Black Flag seine Ubisoft-Formelhaftigkeit nicht abstreifen, ergänzt sie aber um die famosen Seeschlachten, die es so in keinem anderen Spiel gab. Uns sanken die Kinnladen in den Kaimangraben (die tiefste Stelle des Karibischen Meers), als wir zum ersten Mal die Kanonaden und Entermanöver sahen. Nur die Story war so trocken wie ein Freibeuter auf Rum-Entzug. Aber Platz 8 lässt ja auch noch ein wenig Luft nach oben. Hinweis: Markus's Videoübertragung ruckelt leider, das lag vermutlich an der langen Leitung ins bayerische Hochgebirge. Platz 10: Kingdom Come: Deliverance - »Was habe ich geflucht!« Platz 9: Fallout 3 - »Das war ein richtiger Augenöffner« Platz 8: Assassin's Creed 4: Black Flag - »Eine der schönsten Open Worlds« Platz 7: Morrowind - »Das war Liebe auf den ersten Blick« Platz 6: World of Warcraft - »Das war, als hätten wir Amerika entdeckt« Platz 5: Horizon Zero Dawn - »Fantastische Ideen für eine Open World« Platz 4: The Witcher 3 - »Ich hätte es auf Platz 1 gewählt!« Platz 3: Fallout: New Vegas - »Was hat das denn auf Platz 3 zu suchen?« Platz 2: Skyrim - »Und plötzlich waren 400 Stunden vorbei« Platz 1: GTA 5 - »Wie viele Spiele sind das eigentlich?«


»Ich habe keine Geduld mehr für Rätsel« - Unsere Bad Habits, Teil 4   47     40 19:13 PLUS

12.03.2021

»Ich habe keine Geduld mehr für Rätsel« - Unsere Bad Habits, Teil 4

In Folge 4 geht es weiter mit unserem digitalen Beichtstuhl: Diesmal erzählen euch Markus, Heiko und Natalie von ihren schlimmsten Vergehen, wenn es um Videospiele geht. Ob sie die Absolution erhalten, entscheidet ihr! - Markus Schwerdtel hat einfach keinen Nerv mehr für Rätsel in Spielen - statt sich also stundenlang den Kopf zu zerbrechen, schaut er die Lösung schnell im Internet nach.  - Heiko Klinge zerstört sich seine Spiele selbst, doch gegen seinen Zwang zum Min-Maxing kann er nichts tun. Häufig führt das zu merkwürdigen Spielsituationen - etwa als er in Divinity: Original Sin 2 die Bevölkerung einer ganzen Insel auslöschen musste. - Natalie Schermann hortet in Spielen Waffen, Munition, Granaten oder auch Tränke und bereitet sich so auf potenzielle Bosskämpfe vor. Und ehe sie sich versieht, ist das Spiel vorbei - und nichts davon wurde benutzt. Alle Folgen im Überblick: Folge 1: »Das Smartphone ist beim Spielen immer dabei« Folge 2: »Beim Spielen stricke ich oder mache die Steuererklärung« Folge 3: »Ich lege großen Wert auf das Aussehen meiner Charaktere« Folge 4: »Ich habe keine Geduld mehr für Rätsel«


»Ich kann mich an WoW Cataclysm nicht mehr erinnern« - GameStar-Heft 022011 im Rückblick   7     52 14:40 PLUS

15.01.2021

»Ich kann mich an WoW Cataclysm nicht mehr erinnern« - GameStar-Heft 02/2011 im Rückblick

Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 02/2011. Vor der Kamera sind mit dabei: Markus Schwerdtel, Michael Obermeier, Petra Schmitz und Peter Bathge. Im großen Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Tales of Monkey Island Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Spider-Man: Dimensions World of Warcraft: Cataclysm Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


Mehr Musik, ein Hund und Videos - Unsere geheimen Leidenschaften, Teil 5   18     37 28:04 PLUS

13.01.2021

Mehr Musik, ein Hund und Videos - Unsere geheimen Leidenschaften, Teil 5

Man mag es kaum glauben, aber Videospiele sind nicht die einzige Leidenschaft unserer Redakteure. In der letzten Folge unserer Serie sprechen Markus, Laila und Mathias über ihre liebsten Beschäftigungen. - Markus Schwerdtel kann zwar keine Noten lesen, macht aber leidenschaftlich gerne Musik - am liebsten mit seiner Coverband. Man findet ihn aber auch in den ersten Reihen von kleinen Hinterhofkonzerten unbekannter Bands. - Laila Schmitt widmet ihre Freizeit gerne ihrem Hund Meggy. Denn Meggy kommt aus dem Tierschutz aus Spanien und musste schon Schlimmes in ihrem Leben erfahren - nun musste sie neu lernen, Menschen zu vertrauen. - Mathias Dietrich filmt und schneidet gerne Videos über seine Wahlheimat Japan, die er auf seinen YouTube-Kanal Kawaraban hochlädt und den Leuten so die japanische Kultur näher bringt.  Hinweis: Ins Video hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Unsere Social Video Produzentin heißt natürlich Laila Schmitt (und nicht Schnitt). Alle Folgen im Überblick: Folge 1: Lego, LARP und Bierhandwerk Folge 2: Karten, Cosplay und ein Garten Folge 3: Gundam, Malerei und Comics Folge 4: Musik, Pen & Paper und Warhammer Folge 5: Mehr Musik, ein Hund und Videos


»DAS war die größte Star-Wars-Enttäuschung!« - GameStar-Heft 012011 im Rückblick   16     48 11:54 PLUS

11.12.2020

»DAS war die größte Star-Wars-Enttäuschung!« - GameStar-Heft 01/2011 im Rückblick

Jeden Monat blicken die Redakteure der GameStar in dieser Videoreihe zurück auf die Spiele vor 10 Jahren. Also die Spiele, die das Team vor genau zehn Jahren getestet hat. In diesem Video geht es deshalb um die Spiele der GameStar 01/2011. Vor der Kamera sind mit dabei: Markus Schwerdtel, Michael Obermeier, Petra Schmitz und Peter Bathge. Im großen Video-Rückblick erwarten euch Hintergrundinfos zu den Spielen, Einordnungen aus einer neuen Perspektive (zehn Jahre später) aber auch viele persönliche Anekdoten. In diesem GameStar-Rückblick sind dabei: Call of Duty: Black Ops Need for Speed: Hot Pursuit Star Wars: The Force Unleashed 2 Two Worlds 2 Schreibt uns in den Kommentaren, was ihr für Erinnerungen an die Spiele (oder das damalige GameStar-Heft!) aus dieser Ausgabe des Rückblicks habt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Redakteure oder seht ihr alles ganz anders?


mehr anzeigen
wird geladen ...

Empfohlene Videos
»Süß! Der kleine Stupsi ist da.« - GameStar 022013 im Rückblick   8     31   15:29 PLUS

vor 3 Wochen

»Süß! Der kleine Stupsi ist da.« - GameStar 02/2013 im Rückblick

Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action   8     21   19:57 PLUS

vor 2 Wochen

Vorfreude auf 2023: Markus freut sich auf knifflige Lichtschwert-Action

Die Redaktion – Wolfenstein 2: The New Media - Das Comeback einer Legende   123     212   0

26.11.2017

Die Redaktion – Wolfenstein 2: The New Media - Das Comeback einer Legende

»Es heißt Blops, nicht Codbo!« - GameStar 012013 im Rückblick   20     40   22:54 PLUS

16.12.2022

»Es heißt Blops, nicht Codbo!« - GameStar 01/2013 im Rückblick

mehr anzeigen
wird geladen ...

Meistgesehene Videos
Die Redaktion – Wolfenstein 2: The New Media - Das Comeback einer Legende   123     212   0

26.11.2017

Die Redaktion – Wolfenstein 2: The New Media - Das Comeback einer Legende

Assassins Creed Syndicate - Ersteindruck: So sauber läuft die Test-Version (Gameplay)   53     6:47

19.10.2015

Assassin's Creed Syndicate - Ersteindruck: So sauber läuft die Test-Version (Gameplay)

Microsoft Flight Simulator - 2020 erscheint die realistischste Flugsimulation aller Zeiten   99     24   8:07

30.09.2019

Microsoft Flight Simulator - 2020 erscheint die realistischste Flugsimulation aller Zeiten

Bioware zieht die Notbremse - Video: Wie geht es jetzt mit Mass Effect weiter?   72     16   9:27

11.05.2017

Bioware zieht die Notbremse - Video: Wie geht es jetzt mit Mass Effect weiter?

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GameStar!

Mit Werbung weiterlesen

Besuche GameStar wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen.

Akzeptieren und weiter

Mehr Infos zu Werbung und Tracking in unserer Datenschutzerklärung oder im Datenschutzinformationszentrum

...oder Plus-Abo abschließen

Nutze GameStar.de ganz ohne Werbebanner, personalisiertes Tracking und Werbespots schon ab 4,99€ pro Monat.

Mehr zum Plus-Abo

Bereits Plus-Abonnement? Hier einloggen

Das ist Tracking: Über auf deinem Gerät gespeicherte Informationen (beispielsweise Cookies) können wir und unsere Partner Anzeigen und Inhalte auf Basis deines Nutzungsprofils personalisieren und/oder die Performance von Anzeigen und Inhalte messen. Aus diesen Daten leiten wir Erkenntnisse über Nutzungsverhalten und Vorlieben ab, um Inhalte und Anzeigen zu optimieren.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | Über Webedia Gaming | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | allyance Network | Jeuxvideo.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.

Benachrichtigungen aktiviert

Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.

Benachrichtigungen aktiv

Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.

Benachrichtigungen geblockt

Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.

Benachrichtigungen nicht unterstützt

Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.

Benachrichtigungen zulassen

Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.