Ab 1. Juni bittet die von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen unterstützte Aktion MOBBING – SCHLUSS DAMIT! Lehrerinnen und Lehrer um die Beantwortung eines Fragebogens. Mit diesem Instrument sollen Erfahrungen der Lehrkräfte zum Thema Mobbing in der Schule gesammelt und ausgewertet werden. Wie bei den bereits laufenden Befragungen von Schülern, Schülerinnen und Eltern, ist das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) an der Uni Landau für die Erstellung und Auswertung der Fragebögen verantwortlich.
Die Aktion MOBBING – SCHLUSS DAMIT! wird vom Netzwerk Seitenstark veranstaltet. „Wir möchten dazu beitragen, dass dieses Thema breit diskutiert wird und dass die Schikanen, denen Zehntausende von Schülerinnen und Schülern täglich ausgesetzt sind, ein Ende haben“, begründet Projektleiterin Kristine Kretschmer die Aktion. Laut einer Hochrechnung der Münchner Professorin Mechthild Schäfer ereignen sich wöchentlich 500.000 Mobbingfälle in deutschen Schulen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.