Was für einen Freizeitpark die Achterbahn, sind für einen Zoo seine Tiere. Während wir in Planet Coaster Besucher noch mit halsbrecherischen Loopings in unseren Park lockten, übernehmen in Planet Zoo unsere exotischsten und schönsten Vierbeiner diese Aufgabe. Insgesamt 76 unterschiedliche Tiere gibt es in der Release-Version des neuen Spiels von Frontier Development.
Welche Tiere das genau sind, haben wir unten für euch zusammen gefasst. Dazu gehören ganz oben auch immer die Tiere, die mit den kostenpflichtigen DLCs nachgereicht wurden. Außerdem gibt es Spekulationen, welche Arten im laufe der Zeit noch hinzukommen könnten.
Alle Tiere in Planet Zoo
In Planet Zoo wird es sowohl freilaufende Säugetiere geben, für die wir offene Gehege bauen müssen, als auch kleinere Tiere wie Insekten und Reptilien. Kleinere Tiere haben keine eigenen Gehege, sondern werden in Vivarien ausgestellt. Deshalb haben wir diese Liste und Vivarien und Gehege unterteilt. Die DLC-Tiere findet ihr unter einem eigenen Absatz.
DLC-Tiere
Die nachfolgenden Tiere sind im Grundspiel nicht enthalten, sondern können nur gegen Bares als DLC gekauft werden.
Arctic Pack
Ab dem 17. Dezember 2019 könnt ihr euch beispielsweise das neue Arctic Pack zulegen, in dem folgende Tiere zu finden sind. Der DLC kostet auf Steam 10 Euro.
- Dickhornschaf
- Eisbär
- Polarwolf
- Rentier
South America Pack
Mit dem Release des Südamerika-Pakets am 7. April 2020 haben fünf weitere Tiere in Planet Zoo via kostenpflichtiger Erweiterung Einzug gehalten. Der DLC kostet ebenfalls 10 Euro.
- Der Jaguar
- Das Kapuzineräffchen
- Der Große Ameisenbär
- Der Rotaugenlaubfrosch
- Das Lama
Australia Pack
Das Australien-Paket ist ein weiterer DLC für Planet Zoo. Darin befinden sich ein paar der bekanntesten Tiere aus Down Under. Wie sonst auch bietet der DLC neben den 5 neuen Tierarten noch jede Menge Baumöglichkeiten, die allesamt von Pflanzen und Kultur auf dem Roten Kontinent inspiriert wurden. Der DLC erscheint am 25. August 2020 und kostet wieder 10 Euro.
- Der Koala
- Das Rote Riesenkänguru
- Der Dingo
- Der Helmkasuar
- Der Blauzungenskink
Aquatic Pack
Der vierte DLC nach Release konzentriert sich auf Tiere, die im Wasser leben. Allerdings sind damit keine Fische oder Wale gemeint. Viel mehr geht es um Spezies, die sich sowohl an Land, als auch im Wasser wohl fühlen. Der DLC erscheint am 8. Dezember 2020 und kostet 10 Euro.
- Der Königspinguin
- Der Riesenotter
- Die Kegelrobbe
- Der Glattstirnkaiman
- Die Diamantschildkröte (Vivarium)
Alle Gehege-Tiere nach Kontinenten sortiert
Afrika
- Afrikanischer Elefant
- Afrikanischer Strauß
- Afrikanischer Wildhund
- Aldabra-Riesenschildkröte
- Bongo
- Bonobo
- Erdferkel
- Flusspferd
- Gepard
- Kaffernbüffel
- Katta
- Mandrill
- Netzgiraffe
- Nilwaran
- Nyala
- Okapi
- Rappenantilope
- Roter Vari
- Spießbock
- Springbock
- Steppenzebra
- Thomson-Gazelle (nur Deluxe Edition)
- Tüpfelhyäne
- Warzenschwein
- Weißschwanzgnu
- Westafrikanischer Löwe
- Westlicher Flachlandgorilla
- Westlicher Schimpanse
- Zwergflusspferd (nur Deluxe Edition)
Asien
- Blauer Pfau
- Borneo-Orang-Utan
- Chinesisches Schuppentier
- Gangesgavial
- Großer Panda
- Indischer Elefant
- Isabellbär
- Japanmakak
- Kleiner Panda
- Komodowaran (nur Deluxe Edition)
- Königstiger
- Leistenkrokodil
- Panzernashorn
- Rosaflamingo (gibt es auch in Europa und Afrika)
- Schneeleopard
- Sibirischer Tiger
- Taiwanischer Schwarzbär
- Trampeltier (Kamel)
Nordamerika
- Amerikanischer Bison
- Gabelbock
- Grizzlybär
- Wolf (gibt es auch in Asien und Europa)
Südamerika
- Galapagos-Riesenschildkröte
- Mittelamerikanischer Tapir
Alle Vivarium-Tiere
- Abgottschlange (Südamerika)
- Australische Großscharbe (Ozeanien)
- Brasilianische Riesenvogelspinne (Südamerika)
- Brasilianische Wanderspinne (Südamerika)
- Brasilianischer Riesenläufer (Südamerika)
- Echte Achatschnecke (Afrika)
- Gelbe Anakonda (Südamerika)
- Gila-Krustenechse (Nordamerika)
- Goliath-Vogelspinne (Südamerika)
- Goliathfrosch (Afrika)
- Goliathkäfer (Afrika)
- Grüner Inselleguan (Südamerika)
- Grüner Leguan (Südamerika)
- Haariger Wüstenskorpion (Nordamerika)
- Indischer Riesenskorpion (Asien)
- Lehmanns Pfeilgiftfrosch (Südamerika)
- Mexikanische Rotknie-Vogelspinne (Nordamerika)
- Puffotter (Afrika)
- Riesenbockkäfer (Südamerika)
- Schrecklicher Pfeilgiftfrosch (Südamerika)
- Texas-Klapperschlange (Nordamerika)
- Todesotter (Ozeanien)
- Östliche Braunschlange (Ozeanien)
Diese Tiere könnten noch kommen
Das sind schon eine ganze Menge Tierarten. Ein paar Zoo-Klassiker fehlen darunter aber noch. Schon im Vorfeld äußerten viele Fans ihre Wünsche, was sie sich von eventuellen DLC-Tiere erhoffen. Darunter auch Tiere aus bestimmten Regionen und ganz anderer Gattungen.
Beispielsweise fehlen in Planet Zoo aktuell noch richtige Aquarien. Wer Meeresbewohner wie Delphine, Fischschwärme oder gar Wale erwartet, muss auf eine Erweiterung hoffen. Geplant ist so ein DLC nach offizieller Angabe bislang aber noch nicht.
Final ärgern sich ein paar Tierfreunde noch über die geringe Auswahl an Vögeln. Nur großes, flugunfähiges Federvieh können wir momentan ausstellen. Also Flamingos, Strauße und Pfaue. Auch hier gibt es bisher noch keine DLC-Bestätigung der Entwickler, um etwa Käfige für bunte Paradiesvögel einzuführen.
Welche Tiere genau in Planet Zoo alles vorkommen, wissen wir spätestens mit dem Release am 5. November. Wir werden diese Liste dann entsprechend anpassen. Bis dahin könnt ihr euch mit ein paar weiteren Artikeln schon mal auf das Spiel einstimmen, etwa einer große Preview von unserem Besuch bei den Entwicklern.
- So spielt sich Planet Zoo: Unsere Riesen-Preview auf GameStar Plus
- Reaktion auf Fan-Feedback: Online-Modus von Planet Zoo bekommt Offline-Variante
- Specials
- Planet Zoo
- Fabiano Uslenghi
- Artikel
- PC
- Aufbau-Strategie
- Strategie
- Frontier Developments Ltd.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.