AMD Ryzen 5 3400G im Test - Spiele-Benchmarks der CPU und der Grafikeinheit

Der Ryzen 5 3400G von AMD stellt sich in unserem Test mit Benchmark-Vergleich dem Vorgänger Ryzen 5 2400G und anderen Ryzen- sowie Intel-CPUs.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Der Ryzen 5 3400G von AMD verfügt über eine integrierte Grafikeinheit, die sich mit gewissen Einschränkungen durchaus zum Spielen eignet. Der Ryzen 5 3400G von AMD verfügt über eine integrierte Grafikeinheit, die sich mit gewissen Einschränkungen durchaus zum Spielen eignet.

AMD deckt mit den neuen Ryzen-3000-Prozessoren ein großes Preisspektrum von momentan etwa 100 Euro bis zu 530 Euro ab. Der Ryzen 5 3400G mit integrierter Grafikeinheit aus diesem Test ist dabei mit Kosten von knapp 150 Euro die aktuell zweitgünstigste CPU der Reihe.

Genau wie das günstigste Modell in Form des Ryzen 3 3200G setzt der 3400G trotz 3000er-Bezeichnung nicht auf AMDs aktuelle CPU-Architektur Zen 2 (3. Zen-Generation, Fertigung in 7nm), sondern auf den Vorgänger Zen+ (2. Zen-Generation, Fertigung in 12nm).

Das hat auch zur Folge, dass sich die Unterschiede gegenüber dem Ryzen 5 2400G mit Zen-Architektur (1. Zen-Generation, Fertigung in 14nm) stark in Grenzen halten, weil die dritte Zen-Generation gegenüber der zweiten einen deutlich größeren Sprung gemacht hat als die zweite gegenüber der ersten.

Sowohl mit Blick auf die CPU als auch im Falle der integrierten Grafikeinheit verfügt der Ryzen 5 3400G im Vergleich mit dem 2400G lediglich über etwas höhere Taktraten.

Was das mit Blick auf die Leistung bedeutet und wo sich der 3400G im Duell mit aktuellen Prozessoren von AMD und Intel einordnet, haben wir mit Spiel- und Anwendungs-Benchmarks überprüft.

Ryzen 5 3400G: Preis und Specs

CPU

Kerne/Threads

4/8

4/8

Sockel/Architektur

AM4 / Zen+ (12nm)

AM4 / Zen (14nm)

Takt (Basis/Boost)

3,7 / 4,2 GHz

3,6 / 3,9 GHz

Speicher

DDR4-2933 (Dual-Channel)

DDR4-2933 (Dual-Channel)

L2-/L3-Cache

2 / 4 MByte

2 / 4 MByte

GPU

Vega 11

(704 Shader, 1.400 MHz)

Vega 11

(704 Shader, 1.250 MHz)

TDP

65 Watt

65 Watt

Verbindung DIE /
Heatspreader

Metall (verlötet)

Wärmeleitpaste

Preis

ca. 145 Euro

ca. 115 Euro

1 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (28)

Kommentare(28)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.