Ancestors: The Humankind Odyssey ist das neueste Werk des Assassin's-Creed-Erfinders Patrice Desilets. Auf den Game Awards die schon am 6. Dezember starten, wird es endlich neues zu dem Spiel geben, dass die gesamte Menschheitsgeschichte umspannen soll.
Das kündigte der Entwickler Panache Digital Games mit einem Beitrag auf Twitter an. So meint er, dass es an der Zeit ist, die Schatten zu verlassen und man eine Gameplay-Session mit Patrice Desilets streamen will. Diese werdet ihr im Livestream von Gamespot sehen können.
Link zum Twitter-Inhalt
Tierisches Gameplay von der E3
Zuletzt zeigte der Designer sein neuestes Werk auf der E3 diesen Jahres. Dessen Studio Panache Digital Games hatte allerdings keinen Stand auf der Messe. Desilets nutzte eine andere Art der Vorführung: Jedem, der ihn auf der E3 fand und ansprach, zeigte er ein Video auf seinem Handy mit neuen Gameplaymaterial des Projektes. Auf dem gibt es einen Menschenaffen mit seinem Kind zu sehen, die gemeinsam durch eine Dschungel-Landschaft und die afrikanische Savanne laufen. Die haben wir hier für euch eingebettet:
Link zum Gfycat-Inhalt
Link zum Gfycat-Inhalt
Link zum Gfycat-Inhalt
Link zum Gfycat-Inhalt
Das, laut Panache uneditierte, Material ist entsprechend nur wenigen Leuten bekannt, die der Entwicklung des Spiels aufmerksam folgten und auch den Newsletter abonnierten. Über letzteren verteilte der Designer die auf der E3 gezeigten Screenshots und GIFs im nachhinein.
Ursprünglich plante Patrice Desilets, Ancestors: The Humankind Odyssey als episodisches Spiel zu veröffentlichen. Allerdings verwarf er diese Idee: Es soll nun ein vollwertiges Spiel werden. Auf den Game Awards wird das Studio »Volume 1: Before Us« zeigen. Dieser Teil soll im Afrika vor zehn Millionen Jahren starten und ungefähr 9 neun Millionen Jahre überspannen.
Dem Titel nach zu urteilen dürften bei einem Erfolg dann keine weiteren Episoden, sondern vollwertige Nachfolger kommen. Bei der Ankündigung des Spiels sprach Desilets davon, wie jede Episode eine andere Epoche der Menschheit beleuchten soll. Angefangen bei der Menschenaffen-Art »Orrorin tugenesis«, über den ersten Einsatz eines Werkzeuges und der Erfindung des Rades, bis hin zum modernen Menschen.
Sandbox: Die magische Sauce - Wie entsteht spielerische Freiheit? (Plus)
1:26
Ancestors: The Humankind Odyssey - Teaser-Trailer mit Pre-Alpha-Footage
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.