Endlich kopieren mehr Android-Handys das was die iPhones so besonders macht

Meinung: Lieber spät als nie: Android-Handys altern künftig so gut wie das iPhone und ich hoffe, mehr Hersteller springen auf.

Endlich versorgen auch Hersteller von Android-Handys ihre Geräte länger mit Updates. Endlich versorgen auch Hersteller von Android-Handys ihre Geräte länger mit Updates.

Ich selbst bin im Android-Lager, jedoch gibt es für mich ein Feature, wenn man das überhaupt so nennen kann, dass die iPhones haben, das mich immer wieder über den Tellerrand schielen lässt: die sehr lange Unterstützung mit Updates. 

Viele Android-Handys werden nicht lang unterstützt

Ich habe erst vor kurzem das Sony Xperia 1 getestet und bin ziemlich begeistert gewesen, aber ein Punkt hat die Suppe so richtig versalzen: Das Handy erhält nur zwei OS-Updates - selbst Sicherheitspatches gibt es nur drei Jahre lang.

Das ist so unendlich schade, da das Handy eigentlich verdammt gut ist - und außerdem sehr teuer. Bei so einem Preis, will man das Handy doch sicherlich länger verwenden können? 

Kommt jetzt die Update-Revolution? In letzter Zeit häufen sich die Berichte über Android-Handys mit längerer Update-Unterstützung. Bahnt sich da endlich etwas an, worauf Android-Nutzer wie ich schon lange warten?

Immer mehr Hersteller springen auf

Google: Die Pixel 8-Handys von Google werden in weniger als einem Monat vorgestellt und aktuell kursiert ein Gerücht, dass sie eine längere Update-Unterstützung als die iPhones von Apple erhalten werden. Diese werden etwa 6 bis 7 Jahre lang mit Updates versorgt. 

Samsung unterstützt seine Galaxy S-Reihe ebenfalls sehr lang: Vier OS-Upgrades und fünf Jahre Sicherheitsupdates.

Fairphone: Und dann gibt es noch das Fairphone 5 : Ganze 8 Jahre lang soll es mit Updates versorgt werden. Bis Android 18 wird es OS-Updates erhalten. Das Handy ist übrigens Alanas Highlight der IFA 2023. Was sie davon hält, lest ihr hier:

Das Fairphone 5 ist mein Messe-Highlight der IFA 2023

Das Fairphone 5 erhält bis 2031 Updates. Das Fairphone 5 erhält bis 2031 Updates.

Sogar Xiaomi: Ein Hersteller, der (leider) dafür bekannt ist, viele seiner Handys nicht lange zu unterstützen ist Xiaomi. Erst vor kurzem gab das Unternehmen bekannt, dass das Xiaomi 13T und 13T Pro fünf Jahre lang Sicherheitsupdates und vier OS-Upgrades erhalten werden. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Das sind zwar erstmal nur zwei Handys, aber immerhin ein Anfang. 

Ich hoffe sehr, dass mehr und mehr Hersteller auf diesen Zug aufspringen werden. Einerseits werden Nutzer dadurch motiviert, ihre Handys länger zu nutzen, was den globalen Elektromüll reduziert und andererseits gibt es dadurch mehr Gründe ein altes Handy gebraucht zu kaufen. 

Seien wir mal ehrlich: Handys, die schon einige Jahre alt sind, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S20, sind immer noch gut! Nur weil das Handy nur noch ein Jahr lang Sicherheitsupdates und keine OS-Updates mehr erhält, werden es viele für einen Gebrauchtkauf nicht auf dem Schirm haben - schade eigentlich. 

Es bleibt abzuwarten, ob das Gerücht zu Google wahr ist und ob noch mehr Hersteller bei dieser »Update-Revolution« mitmachen wollen - denn hier kann jeder nur gewinnen. 

Ist euch eine lange Update-Strategie wichtig oder wechselt ihr euer Handy ohnehin relativ oft? Würde eine lange Unterstützung euch dazu bewegen, ein Handy länger zu behalten, bevor ihr ein neues kauft? Und wie steht ihr zum Kaufen von gebrauchten Handys? Würde eine längere Update-Unterstützung euch eher zum Gebrauchtkauf motivieren? Schreibt uns in die Kommentare, wie ihr dazu steht!

zu den Kommentaren (13)

Kommentare(12)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.