Anno 2070 - Des Kaisers neue Kleider

Das beste deutsche Aufbauspiel bekommt von Related Designs ein frisches Szenario, Anno springt in die Zukunft. Die High-Tech-Variante Anno 2070 ist weder eine realistische Ökoparabel noch ein neues Spiel. Sondern schlicht das alte Anno mit anderer Grafik.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Wie sieht die Welt im Jahr 2070 aus? Auf der Erde werden 12 Milliarden Menschen leben, der asiatische Raum dürfte die Weltpolitik dominieren. Ein bemannter Außenposten auf dem Mond ist wahrscheinlich, womöglich ein Raumschiff unterwegs zum Mars. Die Energie für die Welt kommt überwiegend aus erneuerbaren Ressourcen. Die durchschnittliche Lebenserwartung in reichen Ländern liegt jenseits der 90. Die Funktionsweise des Gehirns ist immer noch nicht verstanden. Vielleicht wird die globalisierte Welt im Jahr 2070 ein friedlicherer Ort, vielleicht wird sie zersplitterter sein denn je. Klar ist dagegen, wie sie nicht aussehen wird. Nämlich so wie in Anno 2070.

Anno 2070 - Screenshots ansehen

Stimmt hinten und vorne nicht

Man könnte annehmen, dass ein Aufbauspiel, das in der nicht allzu fernen Zukunft angesiedelt ist, eine realitätsnahe Vision jener Zeit zeichnet, sozusagen die Gegenwart 60 Jahre weiterdenkt. Davon kann keine Rede sein. Schwebeautos auf den Straßen und Holzfäller im Mech-Anzug halten selbst fortschrittsgläubigste Trendforscher für Mumpitz. Und dass unsere Nachkommen in großem Stil Schnaps brennen und ins Kasino strömen, mag durchaus zutreffen; aber wohl kaum als erste Bedürfnisse einer neugegründeten Siedlung.

Futuristische Flugzeuge gibt's, Raumgleiter spart sich Related Designs aber. Futuristische Flugzeuge gibt's, Raumgleiter spart sich Related Designs aber.

Andererseits ist Anno 2070 auch keine klassische Science-Fiction. Raumschiffe und Raketen kommen darin nicht vor, Außerirdische schon gar nicht. Es gibt noch nicht einmal Transportflugzeuge, alle Waren werden in Anno 2070 nach wie vor eingeschifft. Das mag befremdlich erscheinen, wo schon in unserer trägen Gegenwart täglich zigtausend Tonnen Luftfracht um den Globus düsen.

Aber nur, wenn man Anno als realistisches Spiel missversteht. Das war es noch nie. Ubisoft lud für eine Werbeaktion zu Anno 1404 mal zwei Historiker ein, die schlugen die Hände über dem Kopf zusammen: Da stimmte ja hinten und vorne nichts, so sei das im Mittelalter nie gewesen! Sie wollten die Kooperation gleich wieder abbrechen. Doch der Charme des Anno-Szenarios entspringt nicht daraus, dass es das Mittelalter so darstellt, wie es war, sondern so, wie es viele Menschen sich vorstellen. Anno 1404s Playmobil-Welt mit Fachwerk und Rittern gilt Spielern als glaubwürdig. Das gleiche Ziel verfolgt die Zukunftsvariante.

Anno 2070 ist Sci-Fi-Pop: eine angemessen futuristische und gleichzeitig genügend vertraute Welt, um von Spielern sofort geschluckt zu werden. Damit die mit dem Anno-Grundprinzip vom unbesiedelten Neuland zusammengeht, muss Ubisoft aber erst einmal die Erde fluten.

Insel Der Anno-Dreischritt: Auf einer unberührten Insel ...

Hafen ... entsteht ein Hafen mit angeschlossener Siedlung ...

Großhafen ... und schließlich ein modularer, quicklebendiger Großhafen.

Wasser marsch!

Im Anno-Jahr 2070 sind die Polkappen abgeschmolzen, im steigenden Meer soff die Zivilisation ab. Was früher schroffe Berggipfel waren, ragt jetzt als grüne Inselstoppeln aus dem endlosen Ozean – da haben wir’s schon, das unentdeckte Land.

Die Arche ist das Hauptquartier des Spielers, sie verbessert sich in mehreren Stufen und wird in jede neue Partie übernommen. Die Arche ist das Hauptquartier des Spielers, sie verbessert sich in mehreren Stufen und wird in jede neue Partie übernommen.

Zu Beginn einer Anno- Partie ploppt eine Arche aus der Tiefe des Meers, spuckt ein bis zwei Schiffe aus, und prompt ist die serientypische Anfangskonstellation wiederhergestellt. Mit viel mehr Hintergrundgeschichte hält sich Anno 2070 nicht auf. Selbst die Kampagne soll sich nicht mit den »Wie kommt’s?« beschäftigen, sondern mit dem »Was nun?«. Und das ist Serienkennern wohlvertraut: herumschippern, kuschelige Insel suchen, den unberührten Traumstrand mit einem Hafenlager veredeln und die Expansion ins Inselinnere beginnen.

An der grundlegenden Spielmechanik hat sich in den 666 Jahren zwischen 1404 und 2070 nicht das Geringste geändert. Sprich: Wer das letzte Anno kennt, braucht für das kommende nicht umzudenken. Related Designs passt überwiegend Nuancen an.

Gewohnt Wohnraum schaffen

Auch die Menschen der Zukunft errichten erst einmal Lagerhäuser, um ihr Baugebiet zu erweitern (Neu: »Wir wollen einen Vorteil schaffen, wenn man Lagerhäuser mit dem Hafen verbindet, wahrscheinlich wird das ein zusätzlicher Transporter sein«, sagt der Creative Supervisor Dennis Filipovic), nach wie vor bildet ein Stadtzentrum den Siedlungskern (»Wir wollen den Einzugsbereich deutlich erweitern. In Anno 1404brauchte man zu viele Stadtzentren.«), wie gewohnt setzt man Wohnhäuser (»Man kann nun mit der Maus Häuserreihen aufziehen, statt sie einzeln zu setzen.«), darum herum Betriebe und Sicherheitsgebäude (»In Anno 1404 haben Spieler Feuerwehren gebaut, wenn es brannte, und dann wieder abgerissen. Diesmal senken Feuerwehren die Brandwahrscheinlichkeit im Umkreis.«).

Die Herausforderung der Anno-Spiele liegt darin, die Bedürfnisse einer ständig wachsenden Bevölkerung zu befriedigen, indem man neue Rohstoffquellen erschließt und in straffen Produktionsketten immer vielfältigere Güter produziert. Weil die Welt aus Inseln besteht, deren Bauplatz und Rohstoffe begrenzt sind, werden Außenposten auf neuen Eilanden nötig, zwischen denen Schiffsrouten die Güter transportieren.

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (84)

Kommentare(81)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.