Assassin's Creed 2 wird wahrscheinlich im Italien des späten 15. Jahrhunderts spielen. Dies deutet ein erster Teasertrailer an, den der Hersteller Ubisoft veröffentlicht hat. Der Trailer zeigt Skizzen, die an Leonardo da Vincis Erfindungszeichnungen erinnern. Anscheinend schmückt sich der große Erfinder mit fremden Federn, denn man sieht Altaïrs versteckten Dolch, den der Hauptcharakter des ersten Assassin's Creed schon dreihundert Jahre vor der italienischen Renaissance getragen hatte. Der Trailer endet mit da Vincis berühmter Proportionsstudie ›Der vitruvianische Mensch‹, die 1492 entstand. Damit dürfte dann auch letztendlich der Handlungsrahmen klar sein.
» Teasertrailer zu Assassins' Creed 2 ansehen
Es stellt sich natürlich die Frage, wie und ob Altaïr 300 Jahre nach den Geschehnissen des ersten Teils einen Auftritt in Assassin's Creed 2 haben kann.
Ubisoft hofft, dass Assassin's Creed 2 einer der am meisten erwarteten Spieletitel dieses Jahres wird. Doch Hoffnung alleine hilft nicht. Deswegen beginnt Ubisoft jetzt mit der Marketing-Kampagne. Ähnlich wie bei den letzten Tom-Clancy-Titeln wird der Spielehersteller die Infos nur scheibchenweise rausrücken. Den Teasertrailer hat Ubisoft auf der offiziellen Website zum Spiel ins Netz gestellt. Dort zeigen freie Flächen im Navigationsmenü (auf das Animus-Symbol klicken), dass demnächst deutlich mehr Infos zu erwarten sind.
Verschiedene Vertreter der Presse haben schon mehr gesehen. Kein Wunder, dass manche Webseiten natürlich nicht still halten können. Hiphopgamershow.com spricht von einem Hauptcharakter namens Ezio und anderen Leuten, die man spielen könne. Außerdem solle es die Möglichkeit geben zu schwimmen. Wie man es im Italien des 15. Jahrhunderts und vor allem von Venedig erwarten könnte, bestehe die Möglichkeit, Masken zu tragen. Außerdem solle es mehr Cut Scenes geben. Diese Infos sollten noch mit Vorsicht genossen werden, weil sie noch nicht offiziell bestätigt wurden. Es dürfte aber nicht viel Zeit vergehen, bis die ersten Spielezeitschriften offizielle Details verraten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.