Es ist das schiere Idyll. Ein kleines Dorf, ruhig gelegen an einem Fluss, auf dem die Fischer ihre Angelruten auswerfen. Eine Holzbrücke führt auf die andere Seite, wo gerade ein neues Wohnviertel entsteht, um neuen Platz für die vielen Einwanderer zu schaffen, die sich dem florierenden Örtchen anschließen wollen.
Über dem Dorf thront ein beeindruckendes Kloster. Dort schreiben Mönche wertvolle Bücher und halten Bienen für Wachs und Honig. Und wer den Berg noch weiter hinaufsteigt, gelangt zu den Minen, die die Schmelzöfen mit Eisen und Kohle versorgen. Rings herum blühen Weizenfelder, Schafe und Rinder grasen auf dem Weideland.
2:13
Foundation entwickelt sich auf eine für Aufbau-Fans sehr vielversprechende Weise
Gäste können im Kloster oder dem großen Wirtshaus der Stadt übernachten und mit etwas Glück zusehen, wie die örtliche Garnison zu einer Mission aufbricht und waffentragend durch die gewundenen und wirren Straßen zieht. Während das Glockenläuten und das Gemurmel der Märkte an unsere Ohren dringt, lehnen wir uns zurück, seufzen wohlig und genießen eins der besten Aufbauspiele da draußen: Foundation.
Doch um genau zu sein, ist Foundation eins der besten unfertigen Aufbauspiele, die es da draußen gibt. Denn auch nach vier Jahren im Early Access hat der Titel immer noch keinen Release-Termin. Und das ist durchaus problematisch. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Und so stellt sich die Frage, ob Foundation auch 2023 immer noch so viel Lob verdient hat wie in unserem letzten Test.
- … ihr einer Siedlung gerne beim Wachsen zuseht.
- … ihr gerne etwas aufbaut, aber dabei kein Logistikexperte werden wollt.
- … ihr eine Geschichte oder Kampagne erwartet.
- … ihr Action und vorgegebene Ziele braucht.
Der organische Siedlungsbau ist das Herzstück
Mittlerweile dürften die allermeisten eine grobe Ahnung haben, was Foundation auszeichnet. Und falls nicht, schaut doch mal bei unserem Artikel von 2022 vorbei, da erklären wir das Spielprinzip genau. Auf die Weise können wir uns hier auf die Neuerungen konzentrieren. Nur ganz kurz zusammengefasst: Foundation besticht in seiner Aufbausimulation vor allem durch das organische Entstehen seiner Siedlungen. Denn Straßen sowie Wohnhäuser platziert ihr nicht selbst, sondern die KI.
Das zweite Alleinstellungsmerkmal ist das Bausystem. Große Gebäude wie das Kloster dürft ihr frei aus Einzelteilen zusammenstellen, ganz wie es euch am besten gefällt. Ein festes Raster gibt es überhaupt nicht. Dadurch entstehen ebenfalls viel organischere Strukturen und ein einzigartiges Stadtbild.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.