Science-Fiction im Fernsehen hatte schon immer ihre Sternstunden. Doch nur wenige Momente brannten sich so nachhaltig ins Gedächtnis der Fans ein wie die epische Raumschlacht in der Babylon 5-Episode »Severed Dreams« (deutscher Titel: »Die Strafaktion«).
Die zehnte Episode der dritten Staffel katapultierte Babylon 5 nicht nur in neue erzählerische Höhen, sondern lieferte auch eine der bis heute besten und spannendsten Weltraumschlachten der TV-Geschichte ab. Die beeindruckende IMDb-Wertung von 9,6/10 unterstreicht den legendären Status der Folge.
Was machte diese Episode so besonders?
Severed Dreams war bei ihrer Erstausstrahlung am 1. April 1996 mehr als nur ein beeindruckendes CGI-Spektakel (für damalige Verhältnisse). Sie war der explosive Höhepunkt einer sich über Staffeln hinweg anbahnenden politischen Zuspitzung. Erden-Präsident Clark hatte nach dem mysteriösen Tod seines Vorgängers immer autoritärere Züge angenommen und schränkte die Bürgerrechte massiv ein.
Die Raumstation Babylon 5 unter dem Kommando von Captain John Sheridan (verkörpert durch Bruce Boxleitner) widersetzte sich diesen Entwicklungen zunehmend und erklärte sich nach dem Ausrufen des Kriegsrechts durch Clark schließlich für unabhängig. Das mündete nach drei aufeinanderfolgenden Episoden in einem dramatischen Showdown.
Raumschiffe der Erdallianz, loyal zu Clark, griffen Babylon 5 an. Die zahlenmäßig unterlegenen Verteidiger von Babylon 5, unterstützt von den befreundeten Minbari-Kreuzern, zwingen den eigentlich überlegenen Feind nur mit viel Mühe zum Rückzug.
1:52
Gänsehaut-Moment: In Babylon 5 kommt in letzter Minute die Kavallerie
Die Inszenierung dieses Gefechts war revolutionär für das Fernsehen und erhielt einen Hugo-Award für »Beste dramatische Präsentation«. Kameraführung, Effekte und das Zusammenspiel aus Gefecht im luftleeren Raum sowie den Entwicklungen um die Geheimpolizei Nightwatch auf der Station ergaben einen explosiven Cocktail.
Zuschauer fieberten mit den Besatzungen der Raumschiffe mit, spürten die Wucht der Explosionen und die verzweifelten Bemühungen, zu überleben. Es war eine Schlacht, die nicht nur visuell beeindruckte, sondern auch emotional packte, da man um das Schicksal der liebgewonnenen Charaktere bangte.
Der Auftakt zu etwas Großem
Die Episode hatte tiefgreifende Konsequenzen für den weiteren Verlauf der Serie. Die offene Rebellion gegen Präsident Clark war besiegelt, und Babylon 5 fand sich mitten in einem Bürgerkrieg wieder. Die Allianz mit den Minbari wurde gefestigt, und der Grundstein für den späteren Kampf gegen die Schatten wurde gelegt.
Auch heute noch schwärmen Sci-Fi-Fans von diesem Gefecht. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine Weltraumschlacht in einer Fernsehserie inszeniert sein sollte: spannend, taktisch klug, emotional involvierend und mit weitreichenden Konsequenzen für die Handlung.
Vergleichbare Sternstunden in anderen Science-Fiction-Serien, die ebenfalls in Bestenlisten auftauchen, sind unter anderem der große Konflikt zwischen Dominion und Sternenflotte in Star Trek: Deep Space Nine (»Sacrifice of Angels«, 3. November 1997) oder die waghalsige Flucht von der Kolonie New Caprica in der Neuauflage von Battlestar Galactica (Episode »Exodus, Teil 2«, 25. Februar 2009).
Wer weder diese Gefechte noch Severed Dreams aus Staffel 3 von Babylon 5 kennt, hat ein Stück Sci-Fi-Geschichte verpasst.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.