Batman: Arkham Cityverschlägt den Spieler wieder in das überdimensionale Großgefängnis von Gotham City. Dort gilt es Schurken zu vermöbeln, die der menschlichen Fledermaus an den Kragen wollen. Durch die eigens für den PC überarbeitete Grafik mit DirectX 11 exklusiven Funktionen wie Multi-View Soft Shadows (MVSS) und Horizon Based Ambient Occlusion (HBAO) ist das Spiel auf dem PC um Längen schöner als auf den Konsolen. Allerdings erst seit Mitte Dezember, denn erst da erschien der offizielle Patch, der starke Performance-Probleme und regelmäßige Abstürze mit dem DirectX-11-Pfad behoben hat. Die Dateien werden von Steam beziehungsweise Games for Windows Live automatisch heruntergeladen und installiert. Alle, die keine DirectX-11-Grafikkarte ihr Eigen nennen oder das Spiel unter Windows XP starten, nutzen automatisch den DirectX-9-Modus. Aber auch mit der älteren Grafikschnittstelle sieht das Spiel fantastisch aus und läuft dann mit einem Dual Core 2,8 GHz, 2,0 GByte RAM und einer Mittelklasse-Grafikkarte wie der Geforce GTX 460oder einer Radeon HD 6850bei einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln stets ruckelfrei. Die Systemanforderungen im DirectX-11-Modus sind jedoch ungleich höher.
Update: Für den DirectX-11-Patch haben wir eine neue Technik-Tabelle erstellt. Vergleichsbilder zwischen DirectX 9 und 11 Modus finden Sie nun ebenfalls im Artikel.
Nur im Launcher außerhalb des Spiels können Sie alle wichtigen Grafikoptionen einstellen. Zudem benötigt der Start inklusive Anmeldung bei Games for Windows Live knapp drei Minuten. Geduld benötigen Sie auch schon bei der Installation. Die notwendigen 17,0 GByte werden in langen 50 Minuten und mit drei Disc-Wechseln auf die Festplatte geschaufelt. Wer anschließend in den Genuss aller grafischer Highlights kommen möchte, muss mindestens eine Geforce GTX 560 Tibesitzen. Radeon-Besitzer schauen in die Röhre: Zwar dürfen Sie mit einer Radeon-Karte die PhysX-Unterstützung aktivieren, die physikalischen Berechnungen werden dann aber auf der CPU ausgeführt. Ruckelfreies Spielen mit aktivierter PhysX-Unterstützung in Verbindung mit einer AMD-Karte ist selbst mit einem Core i7 2600Knicht möglich.
Detailstufe
DirectX-11-Modus
Optisch profitiert Batman: Arkham City deutlich vom DirectX-11-Modus mit Effekten wie Multi-View Soft Shadows (MVSS) und Horizon Based Ambient Occlusion (HBAO). Bei MVSS handelt es sich um eine spezielle Art der Schattenberechnung unter Berücksichtigung mehreren Lichtquellen. Aus der Schnittmenge aller Shadowmaps (eine Shadowmap enthält die Schatteninformationen von Objekten) wird der eigentliche Schatten gerendert. Das Ergebnis sind realistische, weiche Schatten von Objekten. Bei HBAO werden hingegen Schatten simuliert, die durch Reflexionen des Lichts an Kanten und in Ecken entstehen. Tessellation stellt eine weitere Technik dar, die bei Batman: Arkham City zum Einsatz kommt. Im Spiel profitieren vor allem organische Gebilde wie beispielsweise Ranken, Wurzeln oder fleischfressende Pflanzen davon. Der DirectX-11-Modus hat aber seinen Preis: Zwar sieht das Spiel an einigen Stellen deutlich schöner aus, die Kombination aus DirectX 11 und PhysX bringt auf höchster Stufe aber selbst eine Geforce GTX 580in manchen Abschnitten ins Ruckeln. Hier hilft dann nur eine zweite Grafikkarte, die ausschließlich die PhysX-Berechnungen übernimmt.
Grafikmenü
Im Grafikmenü außerhalb des Spiels regeln Sie alle wichtigen Einstellungen.
Im Grafikmenü außerhalb des Spiels dürfen Sie alle Einstellungen wie Auflösung, Kantenglättung oder VSync bearbeiten. Letztere sollten Sie aktivieren, da das Spiel ohne Verticale Synchronisation zu sehr vielen Zeilenverschiebungen neigt. Zudem können Sie im Grafikmenü vier Voreinstellungen des Detailgrads wählen oder die insgesamt sieben Detaileinstellungen von Hand ein- oder ausschalten. Geforce-Besitzer dürfen darüber hinaus noch zwischen den beiden PhysX-Einstellungen Hoch oder Normal wählen oder komplett abschalten. Von hoher auf normaler PhysX-Stufe gewinnen Sie rund 25 Prozent Leistung. Ganz ohne PhysX-Berechnungen liegt der Leitungsgewinn mit etwa 40 Prozent noch höher.
Systemanforderungen
Systemanforderungen für 1920x1080, maximale Details, PhysX Hoch, DirectX 11
Grafikkarte: Geforce GTX 560 Tioder Radeon HD 6870(ohne PhysX)
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9400 oder AMD Phenom II X4 920
Arbeitsspeicher: 2,0 GByte
Systemanforderungen für 1920x1080, hohe Details, PhysX Normal, DirectX 11
Grafikkarte: Geforce GTX 460 oder Radeon HD 5850
Prozessor: Intel Core 2 Duo E8500 oder AMD Phenom II X2 550
Arbeitsspeicher: 2,0 GByte
Systemanforderungen für 1680x1050, hohe Details, DirectX 9, kein PhysX
Grafikkarte: Geforce GTS 450 oder Radeon HD 5770
Prozessor: Core 2 Duo E4300 oder AMD Athlon II X2 4400+
Arbeitsspeicher: 2,0 GByte
Dynamische Schatten
Verzerrung
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.