Lasst in euren Köpfen mal heitere Salsa-Musik anklingen, schmeckt den kubanischen Zigarrenqualm auf der Zunge, lauscht dem rauschenden Meer und dankt an die eine Spieleserie, die all das am ehesten für euch verkörpert. Nein, nicht Assassin's Creed: Black Flag. Tropico! Eine Serie, die seit 20 Jahren mit einem unerschütterlichen Erfolgsrezept ihre Fans begeistert.
Aber nicht jedes Tropico war so gut wie das andere. Also haben die Hobby-Presidentes der Redaktion mal die Köpfe zusammengesteckt und unser persönliches Ranking der besten Tropico-Spiele erstellt. Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit uns in den Kommentaren darüber zu streiten.
Politik in Spielen: Tropico ist eines der prominentesten Beispiele für Spiele, die Politik nicht nur anreißen, sondern ins Zentrum der Spielerfahrung rücken. In diesem Fall vor allem satirisch. Falls ihr euch für die spannenden und vielseitigen Darstellungen von Politik in Spielen interessiert, empfehlen wir unseren ziemlich wendungsreichen GameStar-Politik-Podcast.
6. Tropico 2
PLUS
3:08
Tropico 2: Die Pirateninsel - Test-Video eines sehr, sehr jungen Heiko
Release: 24. März 2003 | Entwickler: Frog City Software | GameStar-Wertung: 80

Dimitry Halley: Eigentlich unfair, Tropico 2 auf den letzten Platz von irgendwas zu setzen. Das Piratenabenteuer war nämlich ein echt gutes Spiel - und eine ziemlich mutige Fortsetzung. Statt wie alle anderen Serienteile auf Fidel-Castro-Parodien zu setzen, unternehme ich in Tropico 2 eine Reise in die Vergangenheit. Ins goldene Zeitalter der Piraten. Statt einer Tourismusmetropole errichte ich eine Gefangeneninsel, in der die Leute für mich schuften, rauben, plündern, bis jede Kiste voll mit Gold in der Ecke steht.
Aber selbst als Blackbeard oder Anne Bonny kann ich nicht einfach machen, was ich will. Wenn meine Gefangenen zu hart schuften, proben sie den Aufstand. Und wenn meine Piraten zu viel plündern, beginnt die Meuterei. Kein Scherz, selbst ein Pirat will offenbar irgendwann mal Urlaub vom Brandschatzen. Tropico 2 bescherte der Serie erstmals eine Kampagne und ein bis heute herrlich unverbrauchtes Szenario.
Aber dieser Settingwechsel war eben auch riskant: Viele Fans lieben an Tropico ja gerade das Kalter-Krieg-Kuba-Szenario. Die Verkaufszahlen erreichten nie das Niveau des ersten Teils, Tropico 3 kehrte dann aus guten Gründen zurück zu alten Wegen. Tropico 2 war zwar ein tolles Piratenspiel, aber beileibe nicht das beste Tropico.
5. Tropico 3
7:00
Tropico 3 - Test-Video: Als Diktator in den Tropen
Release: 24. September 2009 | Entwickler: Haemimont Games | GameStar-Wertung: 79

Fabiano Uslenghi: Tropico 3 habe ich eine meiner besten gamescom-Erinnerungen zu verdanken. Es war das Jahr 2009 als, die Messe das erste Mal in Köln veranstaltet wurde. Leipzig war mir damals immer zu weit, aber Köln war für einen Vorort-Frankfurter ja quasi ums Eck. Deshalb bin ich 2009 das erste Mal überhaupt dorthin. In meinem Kopf stellte ich mir schon vor, wie ich die neusten Spiele Monate vor ihrem Release zocken darf. In der Praxis sah es so aus, dass man für Trailer eines Blockbusters stundenlang anstehen musste.
Doch nicht jedes neue Spiel wurde überlaufen. Auf der Suche nach einem Ort, an dem ich meine Mittagspause verbringen kann, kam ich irgendwann an einem tropischen Stand vorbei. Das sah gemütlich aus! Da standen falsche Palmen und Strandkörbe aus Holz. Ich habe dann erst kurz danach verstanden, dass es sich hier um keine atmosphärische Lounge handelte, sondern eine Anspielstation für Tropico 3.
Nun war ich aber da und hab losgelegt. Endlich mal was spielen, ohne ewig in der Schlange zu stehen! »Nur 15 Minuten!«, hat irgendwer zu mir gesagt. Am Ende habe ich über eine Stunde lang gespielt, war hellauf begeistert und hab es in dieser Zeit geschafft, dass die ganze Insel sich gegen meine Herrschaft auflehnte.
Tropico 3 hat die Reihe vielleicht nicht revolutioniert. War mehr Remake als Fortsetzung. Aber es hat sie wieder zum Leben erweckt und damit innovativeren Nachfolgern den Weg geebnet. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass wir in Tropico 3 das erste Mal unsere eigenen Reden basteln durften. Ein Feature, das ich mir fast als eigenes Spiel wünschte.
4. Tropico 5
8:03
Tropico 5 - Test-Video zum Diktator-Aufbauspiel
Release: 23. Mai 2014 | Entwickler: Haemimont Games | GameStar-Wertung: 88

Dimitry Halley: Seh' ich Tropico 5, denk' ich Schnuller. Weil ich 2014 ganz schön stolz war auf meinen Diktator Alberto Cortalez und dessen Schnuller. Tropico 5 war mein erster großer GameStar-Test als Praktikantenjungspund. Und ich wollte unbedingt mal probieren, witzig zu sein. Der Schnuller hat es sogar ins Testvideo geschafft und herrje, war ich damals aufgeregt. Fünf-Seiten-Test im Heft - und das zu einem Genre, das mir lange nicht so liegt wie etwa Souls-Spiele oder Open Worlds. Vielleicht war die 88 damals sogar ein bisschen hoch gegriffen, aber ich war dennoch stolz wie Harry, als das Ding druckfrisch im Heft auftauchte. Aber Tropico 5 ist weit mehr als bloß warme Erinnerung.
Tropico 5 ist auch ein richtig gutes Spiel. Das größte neue Feature bildeten die vier Epochen. Eure Inselrepublik führt ihr aus der Kolonialzeit heraus bis in die Gegenwart. Kleine Fischerhütten weichen mit den Jahrzehnten imposanten Tourismusvierteln - und aus der Knute unserer Kolonialherren macht mein Diktator nach allerlei Unabhängigkeitsrangelei ein lukratives Geschäft: Wenn die USA ein Raketenabschussrampe bei mir bauen wollen, dann will ich Kohle sehen!
Tropico 5 übernahm dabei das Questsystem aus dem Vorgänger - ich erlebe alle möglichen skurrilen Geschichten und bekomme maximale Freiheit, ob ich als Kommunist, Kapitalist oder liberaler Ränkeschmied Rebellen niederschlage, Großmächte hinters Licht führe und, und, und. Tropico 5 gelang es, die Nischenserie in die damals neue Konsolengeneration zu führen, um langfristig die Brücke bis hin zu Tropico 6 zu bauen. Aber Teil 5 wird für mich wegen all der Erinnerungen immer einen ganz besonderen Platz im Herzen behalten.
3. Tropico 6
10:07
Tropico 6 - Test-Video: Tolle Aufbau-Strategie aus Deutschland muss nicht Anno heißen
Release: 29. März 2019 | Entwickler: Limbic Entertaiment | GameStar-Wertung: 81

Florian Franck: Ich selbst habe ich die Tropico-Reihe lange Zeit nicht wirklich ernst genommen und bin erst mit Teil 5 eingestiegen. Kurz darauf erschien der sechste Teil und bescherte mir schlaflose Nächte. Nicht weil der Teil so schlecht war, im Gegenteil. Ich baute und optimierte, wollte es allen Fraktionen recht machen und vergaß dabei die Zeit.
Die Freischaltung des nächsten Zeitalters steht an? Wunderbar, dann schau ich noch kurz was ich freischalten kann. Oh, die nächste Wahl? Gut, die nehme ich auch noch mit, jeder liebt doch El Presidente und ein Wahlsieg dürfte absolut keine Herausforderung darstellen. Wenn es doch so einfach wäre: Die Fraktionen in Tropico 6 stellen wahnwitzige Forderungen und jede Fraktion legt einem Steine in den Weg.
Und das ist auch einer der größten Probleme von Tropico 6: Der Schwierigkeitsgrad ist nicht fordernd genug und es gelingt relativ gut die Fraktionen zu kontrollieren. Die Forderungen wiederholen sich nach kurzer Zeit und sind relativ simpel aufgebaut. Baue eine Kirche, einen Jachthafen, ein Gefängnis und bitte hier hinten noch einen Zirkus - kein Problem, wollte ich eh machen.
Das Problem wird vom Spiel selbst gut retuschiert: Durch viel Freiheiten bei der Staatsführung, Logistik und Aufbau vergisst man die oft uninteressanten Missionsziele. Und dann ist da noch der Soundtrack, der selbst einem hartgesottenen Metalhead wie mir direkt ins Ohr geht und die Füße unterm Tisch wippen lässt. Da macht der Bau des eigenen Staates auf einer Inselkette gleich viel mehr Spaß. In Tropico 6 baut man nicht nur auf einer kleinen Insel, sondern breitet sich auf einem Archipel aus. Die vier Zeitalter bringen zusätzliche Abwechslung und machen Tropico 6 zu einem sehr vielfältigen Aufbauspiel.
Wer noch nie einen Titel der Tropico-Reihe gespielt hat und einen passenden Einstieg sucht, wird ihn mit sechsten Teil finden.
2. Tropico 1
PLUS-Archiv
0
Tropico - Test-Video
Release: 27. April 2001 | Entwickler: Poptop Software | GameStar-Wertung: 87

Dimitry Halley: Heutzutage passiert das logischerweise eher selten, aber meine erste Reaktion auf Tropico war damals ein verdutztes "Sowas hab ich ja noch nie gesehen!" Gut, mit 11 Jahren hatte ich 2001 viele Dinge noch nicht gesehen. Eigene Barthaare zum Beispiel. Und ich weiß nicht, wie's den Kids heutzutage geht, aber Kapitalismus, Kommunismus und Karl Marx fanden in meiner Welt noch nicht so wirklich statt. Selbst als Trierer. Und trotzdem: Obwohl ich noch keine Ahnung von Tuten und Blasen hatte, ließ mich Tropico 1 wochenlang nicht los.
Es wäre nämlich ein Fehler, Tropico nur auf seinen bissig satirischen Humor zu reduzieren. Hinter den Spötteleien über Kommunisten, Kapitalisten und Diktaturen steckt ein unglaublich unterhaltsames und einzigartiges Aufbauspiel. Erst in den letzten Jahren stoßen deutlich mehr Spiele in die Richtung eines Tropico vor: völlig unverbrauchte Szenarien zu Aufbauspielen zu machen. Aztec Empire, Nebuchadnezzar oder ein Workers & Resources: Soviet Republic zeigen, wie vielfältig und spannend alle möglichen Szenarien der Menschheitsgeschichte als Aufbauspiel sein können. Und Tropico lebte das bereits 2001 vor!
Auf meiner eigenen tropischen Insel mit launiger Musik ein bitterböses Paradies zu errichten, mit den USA und Russland zu feilschen, meine Einwohner bei ihrem Tagesgeschäft zu beobachten - hach, das war einfach eine rundum launige Erfahrung. Und die ist es übrigens auch heute noch.
1. Tropico 4
PLUS-Archiv
3:24
Tropico 4 - Test-Video
Release: 26. August 2011 | Entwickler: Hemimont Games | GameStar-Wertung: 87

Peter Bathge: Ich weiß ja auch nicht genau, warum jetzt ausgerechnet Teil 4 so gut bei den Kollegen und mir ankam, als es darum ging, das beste Tropico aller Zeiten zu küren. Vielleicht haben das einfach die meisten von uns gespielt. Möglicherweise liegt's aber auch einfach daran, dass Tropico 4 unheimlich rund ist. Es bot nur wenige Neuerungen im Vergleich zum dritten Teil, brachte aber dringend benötigten Feinschliff mit sich. Das Rechtsklick-Baumenü etwa war ein Segen und dass die Missionen nun endlich Teil einer zusammenhängenden Kampagne mit haarsträubender Geschichte waren, sorgte bei mir persönlich für eine enorme Langzeitmotivation.
Noch Wochen nach meinem Test (damals noch für die PC Games), schaute ich immer wieder mal in Tropico 4 rein und wenn auch nur, um diesem fantastischen Soundtrack zu lauschen. Für mich war das damals der erste richtige Kontakt mit der Serie und seitdem ist Penultimo einer meiner Lieblings-Sidekicks in Videospielen. Tropico 4 macht einfach Spaß, der Humor ist genau nach meinem Geschmack.
Teil 4 führte übrigens auch weitere Naturkatastrophen wie Tsunamis in die Serie ein, ließ erstmals Warenimporte zu und gab mir als Spieler dynamisch Aufträge auf Basis von Missständen in meinem vermeintlichen Inselparadies. Dadurch wurde der Aufstieg zur weltbekannten Bananenrepublik nie langweilig. Auch wenn das Regieren auf Dauer einen Tick zu einfach war: Für mich gibt's neben Anno wohl keine Aufbauserie, mit der ich so viel Zeit verbracht habe - und abseits von Tropico 4 keinen Teil der Reihe, der mich von Anfang bis Ende so exzellent unterhalten hat. Platz 1? Joa, das passt!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.