Seite 5: Bioshock im Test - Stimmungsvoller Ego-Shooter mit Art-Déco-Stil

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Das Leveldesign

Rapture ist voll mit Pfützen. Die bieten sich an, um gleich mehrere Gegner per Stromschlag au?er Gefecht zu setzen. Rapture ist voll mit Pfützen. Die bieten sich an, um gleich mehrere Gegner per Stromschlag au?er Gefecht zu setzen.

Zu Beginn arbeitet Bioshock mit ziemlich billigen Tricks, um Ihnen das Gefühl zu geben, nicht mehr aus Rapture entkommen zu können: Türen, die Sie passiert haben, lassen sich nicht mehr öffnen, herunterstürzender Schutt blockiert einen Durchgang. Später öffnen sich die Levels hingegen, Sie können und müssen Routen zurücknehmen, dürfen sogar alternative Wege beschreiten - meist jedoch durch Levels, die zwar sehr schön aussehen, aber konstruiert wirken. Lediglich das Amüsierviertel (Fort Frolic), die grüne Lunge (Arcadia) und der Fabrikkomplex Ryans (Hephaestus) erscheinen nachvollziehbar gebaut.

Was Sie bei Ihren Streifzügen allerdings nicht entdecken werden: die Stadt unter Wasser, die Ihnen das Spiel zu Beginn in einer wunderschönen Fahrt mit einer Tauchglocke verspricht. Da die Levels weitgehend flach sind, kommt nicht das Gefühl auf, in einem der Hochhäuser unterwegs zu sein, die man Ihnen zeigt. Zudem könnte Rapture auch über Wasser liegen, denn sobald Sie einmal einen Fuß auf Art-déco-Boden gesetzt haben, verschwimmt das Gefühl, dass Millionen Kubikmeter Wasser um Sie herum gluckern. Zu selten zeigt Ihnen Bioshock etwas vom Nass.

Die Grafik

Grafisch ist Bioshock nahezu über jeden Zweifel erhaben. Die Texturen matschen zwar an manchen Stellen, sind dann aber wieder von solcher Klarheit, dass man meint, sie anfassen zu können.

Viele Splicers tragen Hasenmasken, das Markenzeichen des irren Künstlers Sander Cohen. Viele Splicers tragen Hasenmasken, das Markenzeichen des irren Künstlers Sander Cohen.

Und obwohl Rapture ein begrenzter Raum ist, bringt das Spiel es fertig, reichlich Abwechslung zu präsentieren. Mal sind Sie durch ehemals pompöse, nun halbverfallene Apartmentkomplexe unterwegs, dann wieder bewegen Sie sich in einer Art Parkwald mit Bäumen, Gras und bunten Blumen. Frostig geht es in der Fischfabrik zu, wo Eiszapfen glitzernd von den Decken hängen.

In Hephaestus, dem Fabrikkomplex, stampfen riesige Maschinen und pumpen strahlende Flüssigkeiten durch gigantische Glaskolben. Und überall Leichen, Blut, Spuren des Wahnsinns. Die Charaktere sind in Optik und Animationen passend übertrieben, wirken schon fast grotesk und fügen sich so perfekt ins Bild.

PDF (Original) (Plus)
Größe: 5,0 MByte
Sprache: Deutsch

5 von 7

nächste Seite


GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Nur für kurze Zeit: Sechs Monate gratis im Jahresabo!

Mit dem 50 Prozent Gutschein »FESTIVAL« bekommst du jetzt den Zugang zu allen exklusiven Tests und Reportagen, mehr Podcasts und riesigen Guides besonders preiswert. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.

zu den Kommentaren (8)

Kommentare(8)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.