Seite 5: Core i7 2600K vs. Core i7 8700K - Sieben Jahre alte Intel-CPU gegen aktuelles Top-Modell

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Streaming-Benchmarks

Streaming: Verlorene Frames im Stream
OBS zu Twitch.tv, AC:Origins (CPU-Preset »Medium«, Bitrate 5.000, 60 fps, x264)

  • Stream-Auflösung 1920x1080
  • Stream-Auflösung 1280x720
Ryzen 7 2700X 8C/16T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
0,5
0,1
Ryzen 7 2700 8C/16T, ca. 3,45 GHz All-Core-Turbo
1,5
0,1
Ryzen 7 1800X 8C/16T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
3,0
0,1
Ryzen 5 2600X 6C/12T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
84,1
0,1
Ryzen 5 2600 6C/12T, ca. 3,75 GHz All-Core-Turbo
86,2
0,1
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz All-Core-Turbo
91,9
0,1
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
95,7
33,5
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
95,9
96,8
Core i5 8600K 6C/6T, 4,1 GHz All-Core-Turbo
96,9
94,8
Ryzen 5 2400G 4C/8T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
97,3
91,6
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz All-Core-Turbo
97,9
97,2
Core i5 8400 6C/6T, 3,8 GHz All-Core-Turbo
98,0
97,7
  • 0,0
  • 20,0
  • 40,0
  • 60,0
  • 80,0
  • 100,0

Verlorene Frames im Spiel
OBS zu Twitch.tv, AC:Origins (CPU-Preset »Medium«, Bitrate 5.000, 60 fps, x264)

  • Stream-Auflösung 1920x1080
  • Stream-Auflösung 1280x720
Core i5 8600K 6C/6T, 4,1 GHz All-Core-Turbo
7,2
5,4
Core i5 8400 6C/6T, 3,8 GHz All-Core-Turbo
7,6
6,6
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz All-Core-Turbo
9,5
8,2
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
11,3
12,0
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
14,8
12,5
Ryzen 5 2400G 4C/8T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
29,9
26,6
Ryzen 5 2600X 6C/12T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
33,4
25,6
Ryzen 5 2600 6C/12T, ca. 3,75 GHz All-Core-Turbo
34,3
29,8
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz All-Core-Turbo
36,8
33,0
Ryzen 7 2700X 8C/16T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
43,9
18,1
Ryzen 7 1800X 8C/16T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
46,8
19,7
Ryzen 7 2700 8C/16T, ca. 3,45 GHz All-Core-Turbo
50,0
23,2
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Als der Core i7 2600K erschienen ist, gab es das für unsere Tests genutzte Twitch.tv noch nicht. Allein deshalb überrascht es kaum, dass der Prozessor in dieser Disziplin eher schlecht abschneidet, vor allem mit Blick auf das Stream-Bild selbst.

Dieses Schicksal ist allerdings auch aktuellen Prozessoren beschienen, wenn sie maximal acht CPU-Threads gleichzeitig bearbeiten können.

Takt für Takt - bereinigte Messungen

Assassin's Creed: Origins
Full HD, hohe Details, DX 11

  • durchschnittliche fps
  • 99th Percentile fps
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
107,5
69,7
Core i7 8700K @ 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
96,2
55,6
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
65,2
38,8
  • 0,0
  • 22,0
  • 44,0
  • 66,0
  • 88,0
  • 110,0

Kingdom Come
Full HD, hohe Details, DX 11

  • durchschnittliche fps
  • 99th Percentile fps
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
125,3
69,0
Core i7 8700K @ 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
92,4
59,2
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
73,9
44,7
  • 0,0
  • 26,0
  • 52,0
  • 78,0
  • 104,0
  • 130,0

Total War: Warhammer 2
Full HD, hohe Details, DX 11

  • durchschnittliche fps
  • 99th Percentile fps
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
133,4
74,3
Core i7 8700K @ 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
114,6
53,8
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
80,9
33,5
  • 0,0
  • 28,0
  • 56,0
  • 84,0
  • 112,0
  • 140,0

Dass der Core i7 8700K deutlich schneller als der Core i7 2600K ist, liegt allein deshalb nahe, weil er über zwei zusätzliche Kerne verfügt und unter Last auf allen Kernen deutlich höher taktet (4,3 GHz statt 3,5 GHz). Aber wie sieht es aus, wenn man ihm diese Vorteile nimmt? Genau dieser Frage widmen sich die Messungen in diesem Abschnitt.

Dabei ist allerdings ein weiterer, nicht unerheblicher Faktor zu berücksichtigen (wobei das auch für alle anderen Messungen aus diesem Artikel gilt): Der Arbeitsspeicher. Der vom Core i7 8700K unterstützte DDR4-RAM erreicht höhere Taktraten und damit auch eine höhere Speicherbandbreite als der DDR3-RAM, der maximal vom Core i7 2600K unterstützt wird. Bei allen Tests kommen übrigens 16,0 GByte zum Einsatz (DDR4-2933/DDR3-1600).

Auch bei identischer Taktrate und Kernzahl hat der Core i7 8700K dank moderner Coffee-Lake-Architektur meist noch einen komfortablen Vorsprung vor dem Core i7 2600K der Sandy-Bridge-Generation, er sinkt aber durchaus nennenswert. In Assassin's Creed: Origins und Total War: Warhammer 2 ist das eher moderat der Fall (knapp über 40 Prozent statt etwa 65 Prozent), in Kingdom Come: Deliverance sind die Auswirkungen mit nur noch 25 Prozent Vorsprung statt 70 Prozent dagegen deutlich größer.

Ein ähnliches Bild ergibt sich in den Anwendungen Handbrake und Winrar: Im ersten Fall wird der Vorsprung des Core i7 8700K deutlich geringer, im zweiten Fall sind die Auswirkungen nicht so stark. Die klar schnellere CPU ist der 8700K aber in beiden Messungen auch bei niedrigerer Taktrate und vier statt sechs Kernen.

Handbrake
Encodieren einer Videodatei (x264, 4K zu 1440p)

  • Dauer
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
446
Core i7 8700K @ 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
804
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
1091
  • 0
  • 220
  • 440
  • 660
  • 880
  • 1100

Winrar
Packvorgang von ca. 3,3 GByte (eine große Einzeldatei und ein Ordner mit vielen kleinen Dateien; beste Kompression)

  • Dauer
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
158
Core i7 8700K @ 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
185
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
234
  • 0
  • 48
  • 96
  • 144
  • 192
  • 240

Leistungsaufnahme

Mit Blick auf die Energieeffizienz erreicht der Core i7 2600K mit seinem sieben Jahre alten Fertigungsverfahren in 32 Nanometern erwartungsgemäß das schlechteste Ergebnis im gesamten Testfeld. Besonders deutlich wird das im Cinebench am Duell mit dem Core i7 8700K: Beide Prozessoren verbrauchen hier etwa 155 Watt im Multi-Core-Test, der Core i7 8700K erreicht mit 1.421 Punkten aber mehr als doppelt so viele Punkte wie der Core i7 2600K (597 Punkte).

Auch beim Spielen steht der 2600K nicht gut da: Der Verbrauch des gesamten Testsystems liegt mit 317 Watt zwar relativ niedrig, gleichzeitig gilt das aber auch für die erreichten fps. Das beschert der CPU mit Blick auf die Energieeffizienz hier ebenfalls den letzten Platz.

Leistungsaufnahme: Spielelast
gesamtes Testsystem

  • Assassin's Creed: Origins
Ryzen 5 2400G 4C/8T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
296
Ryzen 7 2700 8C/16T, ca. 3,45 GHz All-Core-Turbo
316
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
317
Core i5 8400 6C/6T, 3,8 GHz All-Core-Turbo
321
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz All-Core-Turbo
324
Ryzen 5 2600 6C/12T, ca. 3,75 GHz All-Core-Turbo
326
Core i5 8600K 6C/6T, 4,1 GHz All-Core-Turbo
332
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz All-Core-Turbo
336
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
337
Ryzen 7 1800X 8C/16T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
340
Ryzen 5 2600X 6C/12T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
351
Ryzen 7 2700X 8C/16T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
357
  • 0
  • 72
  • 144
  • 216
  • 288
  • 360

Cinebench
gesamtes Testsystem

  • Multicore-Test
Core i5 8400 6C/6T, 3,8 GHz All-Core-Turbo
116
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz All-Core-Turbo
138
Core i5 8600K 6C/6T, 4,1 GHz All-Core-Turbo
139
Ryzen 5 2400G 4C/8T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
141
Ryzen 7 2700 8C/16T, ca. 3,45 GHz All-Core-Turbo
145
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz All-Core-Turbo
150
Ryzen 5 2600 6C/12T, ca. 3,75 GHz All-Core-Turbo
151
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
153
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
157
Ryzen 5 2600X 6C/12T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
194
Ryzen 7 1800X 8C/16T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
200
Ryzen 7 2700X 8C/16T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
216
  • 0
  • 44
  • 88
  • 132
  • 176
  • 220

Effizienz: fps pro Watt
Assassin's Creed: Origins

  • fps/Watt
Core i5 8400 6C/6T, 3,8 GHz All-Core-Turbo
0,33
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
0,32
Core i5 8600K 6C/6T, 4,1 GHz All-Core-Turbo
0,32
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz All-Core-Turbo
0,32
Ryzen 7 2700 8C/16T, ca. 3,45 GHz All-Core-Turbo
0,31
Ryzen 7 1800X 8C/16T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
0,29
Ryzen 5 2600 6C/12T, ca. 3,75 GHz All-Core-Turbo
0,28
Ryzen 7 2700X 8C/16T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
0,28
Ryzen 5 2600X 6C/12T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
0,27
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz All-Core-Turbo
0,26
Ryzen 5 2400G 4C/8T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
0,23
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
0,21
  • 0,00
  • 0,08
  • 0,16
  • 0,24
  • 0,32
  • 0,40

Punkte pro Watt
Cinebench Multicore-Test

  • Punkte/Watt
Ryzen 7 2700 8C/16T, ca. 3,45 GHz All-Core-Turbo
10,7
Core i7 8700K 6C/12T, 4,3 GHz All-Core-Turbo
9,1
Ryzen 5 2600 6C/12T, ca. 3,75 GHz All-Core-Turbo
8,4
Ryzen 7 2700X 8C/16T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
8,2
Ryzen 7 1800X 8C/16T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
8,0
Core i5 8400 6C/6T, 3,8 GHz All-Core-Turbo
8,0
Ryzen 5 1600 6C/12T, 3,4 GHz All-Core-Turbo
7,6
Core i5 8600K 6C/6T, 4,1 GHz All-Core-Turbo
7,4
Ryzen 5 2600X 6C/12T, ca. 4,0 GHz All-Core-Turbo
7,1
Core i7 7700K 4C/8T, 4,4 GHz All-Core-Turbo
7,0
Ryzen 5 2400G 4C/8T, 3,7 GHz All-Core-Turbo
5,8
Core i7 2600K 4C/8T, 3,5 GHz All-Core-Turbo
3,9
  • 0,0
  • 4,0
  • 8,0
  • 12,0
  • 16,0
  • 20,0

5 von 7

nächste Seite


zu den Kommentaren (107)

Kommentare(107)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.