Ihr wolltet schon immer ein Spiel entwickeln, seid aber beim Programmieren nicht so recht bewandert? Core könnte die Lösung sein, schließlich bietet das Gratis-Tool vorgefertigte Assets und Code, um ein Spiel ohne große Vorkenntnisse nach euren Wünschen zu entwickeln. Im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden so über 150 Rollenspiele mit Core.
Jetzt ruft Entwickler Manticore Games den nächsten Contest aus: Der "Survival Jam" fordert Interessierte heraus, eigene Survival-Spiele zu entwickeln und damit am Wettbewerb teilzunehmen. Insgesamt lockt ein Preisgeld von 15.000 US-Dollar, das in den folgenden Kategorien verteilt wird:
- Classic Survival: PvE-Spiele, die sich auf Überleben, Fortschritt, Crafting, Naturkatastrophen und (über-)natürliche Bedrohungen konzentrieren.
- Survival-Shooter: PvP-Spiele, bei denen der bewaffnete Kampf zwischen Spielern im Fokus steht.
- Changing the Game: Innovative Interpretationen des Genres, etwa mit neuartigen Settings oder Spielmechaniken.
- People's Choice: Diesen Publikumspreis gewinnen die beiden Survival-Spiele mit den meisten Spielern.
Das insgesamt beste Spiel des Wettbewerbs kassiert den Hauptpreis von 5.000 US-Dollar. Die restliche Summe verteilt sich auf die jeweiligen Kategoriesieger, wie ihr auf der offiziellen Website nachlesen könnt.
Gute Startbedingungen
Passend zum neuen Wettbewerb erscheint auch das "Survival Starter Kit", das vorkonfigurierte Scripts und Assets bereitstellt, die speziell auf das Survival-Genre zurechtgeschnitten sind. So sollten auch Neulingen alle Werkzeuge bereitstehen, um das eigene kleines Traumspiel zu entwickeln.
Da Core die Unreal Engine 4 verwendet, sehen die selbstgebauten Spiele mitunter sehr schick aus. Die wachsende Beliebtheit von Core blieb auch bei Epic Games nicht unbemerkt - der UE-Entwickler half mal eben mit 15 Millionen US-Dollar aus, um einem »drastischen Paradigmenwechsel bei benutzergenerierten Spielen« zusätzliches Momentum zu verleihen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.