Ach, Imperator müsste man sein. Dann könnte man herumfläzen, während andere die Drecksarbeit machen. Den ganzen Tag lang. Oder das ganze Jahr. Oder das ganze Jahrtausend, pah, zehn Jahrtausende! So lange sitzt der Herrscher des menschlichen Sternenreiches nämlich schon regungslos auf seinem Goldenen Thron. Zugegeben, das hat weniger mit Faulheit zu tun hat als mit dem Umstand, dass der Imperator tot ist. Körperlich zumindest. Um seinen Geist am Leben zu erhalten, werden Abertausende von psychisch begabten Untertanen geopfert.
Das klingt doch nicht nach einem Traumjob? Stimmt, aber Träume haben im Warhammer 40k-Universum eh keinen Platz, hier herrscht Krieg, immer nur Krieg: Feinde bedrängen das Imperium von allen Seiten. Was uns zurück zur Drecksarbeit führt; irgendwer muss die Millionen Welten schließlich beschützen. Die wichtigsten dieser Behüter sind die Space Marines, ebenso elitäre wie berufscoole Superkrieger, deren »Blood Ravens«-Orden Sie im Echtzeit-Taktikspiel Dawn of War 2 befehligen. Im Vorabtest haben wir die Kampagne durchgespielt und mit den Space Marines einen Raumsektor gerettet. Dass wir keine anderen Parteien anführen dürfen, stört uns nicht – denn die Kampagne ist so schon umfangreich genug. Außerdem können wir ja im Mehrspieler-Modus den Spieß umdrehen und dem Menschenpack mit einer Alien-Armee einheizen. Dabei haben wir eines gelernt: Drecksarbeit macht im Warhammer 40k-Universum einen Heidenspaß! Dawn of War 2 bereichert das Genre neben knalligen Schlachten nämlich um frische Ideen – wenngleich einige davon nicht voll durchdacht sind.
» Fünf Videos zu Dawn of War 2
» Nachtest: Die finale Wertung zu Dawn of War 2
Mehr Action
Jonny Ebbert, der Lead Designer von Dawn of War 2, hat einen Lieblingssatz: »Wir bringen alles in Ordnung, was im Echtzeit-Genre schief läuft.« Das verspricht er bei jeder Präsentation, in jedem Interview, vermutlich murmelt er’s sogar am Frühstückstisch in die Kaffeetasse. Doch was meint er damit? Mit dem Warhammer-Titel führt der Entwickler Relic eine Linie fort, die er mit Company of Heroes begann: Die Schlachten sollen flotter, intensiver werden. Die erste Konsequenz daraus ist, dass Dawn of War 2 auf zähen Basis- und Einheitenbau verzichtet. In der Kampagne befehligen Sie drei- bis vierköpfige Trupps, deren Anführer Sie nach Rollenspiel-Manier mit Waffen und Rüstungen ausstatten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.