Hinterrücks
Je nach Schlachtfeld stehen den Parteien Reittiere und Höhlentrolle beziehungsweise Ents zur Verfügung. Pferde und Warge sollen als schnelle Transportmittel dienen, allerdings sind die Karten so klein, dass niemand das Viehzeug braucht. Außerdem ist es unheimlich knifflig, aus dem Sattel heraus einen Gegner per Schwerthieb zu erwischen.
Anders herum fegt uns schon ein gegnerischer Treffer vom Ross (oder Warg) und lässt uns betäubt am Boden liegen - Frischfleisch für schnetzelwütige Krieger und Späher. Die Trolle und Ents entsprechen grob den Panzern der Battlefield-Reihe: Sie lungern an der Basis des Teams herum und lassen sich per Knopfdruck als Alter Ego auswählen. Zweifelsohne teilen die Riesen brachial aus, ihre Überlebensdauer auf dem Schlachtfeld ist jedoch gering: Nahkämpfer müssen sich nur hinter das schwerfällige Ungetüm stellen und die Aktionstaste betätigen, schon klettert die Figur dem Koloss in den Nacken und verursacht dort massiven Schaden bis in den Nahtodbereich. Hat da jemand Frust gesagt?
Unterklasse
In diesem Artikel steckt schon viermal das Wort Frust - der Textchef würde schimpfen, wäre Frust nicht so bezeichnend für Die Eroberung. Denn auch im Singleplayer-Modus beißen wir mitunter vor Wut in die Tischplatte. In dem behält das Spiel den Eroberungs-Modus bei, verteilt aber auf den Karten zusätzliche Boss-Gegner oder lässt uns je nach Szenario bestimmte Areale für eine gewisse Dauer verteidigen.
Auf Seiten des Guten sollen wir eine von Sarumans Höllenmaschinen in den Schächten von Isengart vernichten. Unsere KI-Mitstreiter machen uns das aber nahezu unmöglich: Eilen wir als Nahkämpfer voraus, um die Kiste kleinzuhacken, stehen wir schnell alleine da. Zwar lassen besiegte Gegner beizeiten Lebensenergie fallen, doch ohne einen heilenden Magier gehen wir über kurz oder lang noch weit vor dem Ziel zu Boden - und im Solo-Modus haben wir nur eine begrenzte Anzahl von Leben, zwischenspeichern dürfen wir auch nicht.
Unterstützen wir unseren Trupp hingegen als Heiler, wagt sich kein KI-Nahkämpfer vor, und der Angriff kommt zum Erliegen. Die einzige Hoffnung: Freunde einladen. Netterweise dürfen Sie die Kampagne kooperativ durchspielen - mit drei Mann Verstärkung hat Sauron keine Chance. Im Laufe von acht Levels spielen Sie so die Geschichte des Ringkriegs nach. Danach dürfen Sie die Story umschreiben und sich über sieben Einsätze hinweg mit den Mächten des Bösen bis ins Auenland vorkämpfen und Sauron wiederbeleben. Ob der allerdings über die Schwächen von Die Eroberung ein Auge zudrückt, ist ungewiss- er hat ja nur das eine.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.