Die besten Gaming-Monitore für Full-HD, WQHD und 4K mit mindestens 144Hz – samt Ultrawide und Curved-Bildschirmen

Vom 4K Gaming-Monitor-Flaggschiff mit Mini-LED und HDR bis zum günstigsten 27 Zoll Gaming-Monitor für WQHD oder Full-HD. Von 144Hz bis über 500Hz – hier findet ihr den besten Gaming-Monitor genau für euch!

Unsere Gaming-Monitor-Kaufberatung hilft euch bei der Wahl des richtigen Bildschirms für jedes Budget und jeden Anspruch. Unsere Gaming-Monitor-Kaufberatung hilft euch bei der Wahl des richtigen Bildschirms für jedes Budget und jeden Anspruch.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Welcher Monitor ist der beste für Gaming? Ganz egal, ob ihr in 4K, WQHD oder Full-HD zocken wollt: Wir empfehlen euch die besten Gaming-Monitore und günstige Alternativen – inklusive Mini-LED-Flaggschiffe, den schnellsten Gaming-Monitoren der Welt, sowie Curved und Ultrawide-Monitore.

Eine Kaufberatung zu den besten OLED Gaming-Monitoren haben wir übrigens auch noch!

Lorenz Rittirsch
Lorenz Rittirsch

Warum du uns vertrauen kannst: Lorenz begeistert sich für die kleinsten Pixel in den größten Monitoren. Geht es um moderne Bildschirm-Technologien wie IPS, Mini-LED & Co. schafft er es, sein Fachwissen auch verständlich rüberzubringen und er weiß, worauf es wirklich ankommt! Er verhalf bereits tausenden Kunden zum passenden Produkt – für unsere Kaufberatung zu Gaming-Monitoren gibt es keinen Besseren.

Die besten Gaming-Monitore nach Auflösung – Inhaltsverzeichnis

Das ist wichtig beim Kauf eines Gaming-Monitors
Aktuelle Updates an der Kaufberatung

Update vom 14.04.2025: Dank eines Tipps aus der Community bin ich auf eine neue 4K-Empfehlung für euch gestoßen. Marktführer Samsung musste abdanken – der Thron für den besten 4K Gaming-Monitor gehört jetzt einem Modell von Philips, das mich wirklich umgehauen hat. Außerdem habe ich den Wissensteil rund um die beste Bildwiederholrate komplett neu geschrieben.

Update vom 02.04.2025: In diesem Update habe ich auf Seite zwei den Absatz zu Monitorgrößen neu aufgesetzt und alle Preise und Empfehlungen auf den neuesten Stand gebracht.

Update vom 24.03.2025: Ich habe den Guide zu den wichtigsten Monitor-Auflösungen auf Seite 2 komplett überarbeitet und außerdem die Preise aller Empfehlungen aktualisiert.

Update vom 11.03.2025: Mit dem großen Update an den 4K-Monitoren ist die Auswahl an Empfehlung jetzt nicht nur vollzählig, sondern auch wieder top-aktuell! In den kommenden Updates überarbeite ich das FAQ zu Gaming-Monitoren.

Wichtig: Zu den besten OLED-Monitoren gelangt ihr ab sofort hier!

Mit einem Einkaufswagen markierte Links sind so genannte Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalten wir je nach Anbieter eine kleine Provision – ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos. Mehr Infos.

Preis-Leistungs-Empfehlung: 27 Zoll Gaming-Monitor für WQHD

Der GIGABYTE M27Q ist ein unglaubliches Gesamtpaket. Mit 27 Zoll und WQHD-Auflösung zählt er zur Kategorie der gefragtesten Gaming-Monitore am Markt. Außerdem bietet er mit 165Hz eine schnellere Bildrate als bislang gängige 144Hz-Monitore, überdurchschnittliche Helligkeit und sogar ein schönes IPS-Panel. Für diese Ausstattung musste man noch vor wenigen Jahren weitaus tiefer in die Tasche greifen und die allermeisten brauchen nicht mehr als diesen Gaming-Monitor:

Die besten Full-HD Gaming-Monitore: Schnell und günstig

Full-HD Gaming-Monitore sind längst nicht nur für Einsteiger spannend oder dann, wenn ihr besonders wenig ausgeben wollt. Die verbreitetste Auflösung bietet auch ohne teure Grafikkarte den Vorteil, in den Genuss moderner Spiele mit schnellen fps zu kommen. Ambitionierte E-Sportler bekommen in dieser Kategorie außerdem einen der schnellsten Gaming-Monitore der Welt!

Hier findet ihr die besten Full-HD Gaming-Monitore ab 24 bis 27 Zoll:

AOC Gaming 24G4X
Preis-Leistungs-Tipp
AOC Gaming 24G4X
24 Zoll, Full-HD, IPS, 180Hz
  • Bester Einsteiger-Monitor
  • Höhe & Neigung verstellbar, drehbar
  • Gute Farbwiedergabe
  • Vergleichsweise schwache Kontraste
189,00 €126,95 €
ASUS TUF Gaming VG279QM
27-Zoll-Empfehlung
ASUS TUF Gaming VG279QM
27 Zoll, Full-HD, IPS, 240Hz
  • Einziger 27-Zöller im Vergleich
  • Gute Bildqualität dank IPS
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Höhe & Neigung verstellbar, drehbar
  • Geringste Pixeldichte im Vergleich
389,90 €229 €
Acer Nitro XV252QF
Schneller E-Sportler mit IPS
Acer Nitro XV252QF
24 Zoll, Full-HD, IPS, 390Hz
  • Mit 390Hz extrem schnell
  • Gute Bildqualität dank IPS
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Höhe & Neigung verstellbar, drehbar
  • Vergleichsweise schlechte Schwarzwerte
450,45 €
ASUS ROG Swift PG248QP
Schnellster Gaming-Monitor
ASUS ROG Swift PG248QP
24 Zoll, Full-HD, TN, 540Hz
  • Mit bis zu 540Hz schnellster Monitor im Vergleich
  • Extrem flüssige Bilddarstellung
  • Beste HDR-Darstellung im Vergleich
  • Gute Farbdarstellung für ein TN-Panel
  • Sehr hoher Preis für Full-HD
709,72 €

Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen

Die besten 27 Zoll WQHD Gaming-Monitore im Vergleich

Für mich ist WQHD nach wie vor die beste Auflösung für einen Gaming-Monitor. Im Gegensatz zu 4K gibt es reichlich bezahlbare Gaming-Hardware und Grafikkarten, die euch in WQHD auch mit flüssigen Frames versorgen können. Deswegen setze ich selbst auch auf einen Gaming-Monitor dieser Klasse und es ist kein Wunder, dass sich WQHD langsam aber sicher zur beliebtesten Auflösung mausert.

Hier findet ihr die besten WQHD Gaming-Monitore für WQHD in 27 Zoll:

GIGABYTE M27Q
Preis-Leistungs-Tipp
GIGABYTE M27Q
27 Zoll, WQHD, IPS, 165Hz
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schöne Farben dank 10bit IPS-Panel
  • Höhe & Neigung verstellbar, drehbar
  • HDR400-Zertifizierung
  • Mit KVM-Switch
  • Häufig ausverkauft
  • Kein HDMI 2.1
191,90 €
LG UltraGear 27GS75QX
WQHD Mittelklasse
LG UltraGear 27GS75QX
27 Zoll, WQHD, IPS, 165Hz
  • Sehr gute Farbraumabdeckung (99% sRGB nach Kalibirierung)
  • Höhe & Neigung verstellbar, drehbar
  • HDR10-Zertifizierung
  • Sehr gutes OSD-Menü
  • Kein HDMI 2.1
238,54 €
KOORUI GN10
Mini-LED und HDR 1000
KOORUI GN10
27 Zoll, WQHD, VA Mini-LED, 240Hz
  • Tolle Bildqualität in SDR & HDR
  • Mini-LED mit Local Dimming & HDR1000-Zertifizierung
  • Mit 240Hz sehr schnell
  • Höhe & Neigung verstellbar, drehbar
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • HDR1000 nur bis 165Hz
  • Kein HDMI 2.1
399,99 €
ASUS <strong>ROG Swift PG279QM</strong>
Bester WQHD-Monitor
ASUS ROG Swift PG279QM
27 Zoll, WQHD, IPS, 240Hz
  • Geringste Eingabeverzögerung
  • Schnellste Pixelreaktionszeit
  • Mit 240Hz sehr schnell
  • Sehr gute Farbgenauigkeit & Blickwinkelstabilität
  • Nvidia Reflex Latenz-Messung mit Nvidia-Grafikkarten
  • Kein HDMI 2.1
  • Hoher Preis
1049,90 €

Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen

Die besten 4K Gaming-Monitore im Vergleich

Wenn in eurem Gaming-PC potente Hardware schlummert, dann liegt ihr mit einem 4K Gaming-Monitor genau richtig. Auch auf großen Modellen lassen sich die einzelnen Pixel mit dem bloßen Auge kaum noch erkennen und ihr erlebt die schönsten Spiele und moderne Grafik gestochen scharf. Diese High-End-Monitore eignen sich nicht nur zum Zocken, sondern auch bestens zum Filme-, Videos- und Serienschauen.

Hier findet ihr den besten 4K Gaming-Monitor für euren High-End Gaming-PC:

ASUS ROG Strix XG27UCS
Preis-Leistungs-Tipp
ASUS ROG Strix XG27UCS
27 Zoll, 4K, IPS, 160Hz
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Schärfstes Bild mit höchster Pixeldichte (>160 PPI)
  • Sehr gute Farbdarstellung
  • Sehr gute Gaming-Funktionen
  • Keine zusätzlichen USB-Ports
559,90 €399 €
MSI MAG 322UPF
4K Mittelklasse
MSI MAG 322UPF
32 Zoll, 4K, IPS, 160Hz
  • Sehr gute Bildqualität
  • Gute Farbdarstellung und Kontraste
  • Geringer Input-Lag
  • KVM-Switch & 90W PD über USB-C
  • Leichtes Backlight-Bleeding
599,99 €
ASUS ROG Strix XG32UQ
QLED mit Mini-LED
ASUS ROG Strix XG32UQ
32 Zoll, 4K, IPS QLED, 160Hz
  • Hervorragende Bildqualität
  • Sehr gute Farbkalibrierung ab Werk
  • Sehr gute Gaming-Funktionen
  • Schnelle Reaktionszeit und geringer Input-Lag
  • HDR-Darstellung könnte imposanter sein
  • Kein USB-C
699 €
Philips Evnia 32M2N6800M
Bester 4K-Monitor
Philips Evnia 32M2N6800M
32 Zoll, 4K, IPS Mini-LED, 144Hz
  • Beste Bildqualität
  • Herausragende Kontraste dank mehr als 1.100 Dimming-Zonen
  • Herausragende Helligkeit in SDR & HDR
  • Nahezu perfekte Farbkalibrierung ab Werk
  • Beliebtes „Ambiglow“-Feature (wie Ambilight bei TVs)
  • Nur 144Hz
835,50 €

Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen

Die besten Ultrawide Gaming-Monitore in 21:9 und 32:9

Egal, ob Homeoffice oder maximale Immersion beim Gaming: Ultrawide-Bildschirme sind angesagt! Damit ersetzt ihr nicht nur mehrere einzelne Monitore, sondern seht in Spielen buchstäblich über den normalen Monitor-Rand hinaus. Achtet aber darauf, dass eure Lieblingsspiele auch mit dem jeweiligen 21:9- oder sogar 32:9-Format klarkommen, sonst müsst ihr vielleicht schwarze Ränder links und rechts in Kauf nehmen.

Hier findet ihr die besten Ultrawide Gaming-Monitore von 34 bis zu riesigen 57 Zoll:

KOORUI E6
Preis-Leistungs-Tipp
KOORUI E6
34 Zoll, UWQHD, Curved VA, 165Hz
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 1000R Krümmung bietet sehr gute Immersion beim Gaming
  • Gute Farbwiedergabe
  • DisplayHDR 400-Zertifizierung
  • Ghosting bei starken Hell / Dunkel-Kontrasten
349,99 €289,99 €
LG UltraGear 34GP63AP
Weniger stark Curved
LG UltraGear 34GP63AP
34 Zoll, UWQHD, Curved VA, 160Hz
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 1800R Krümmung bietet sehr guten Kompromiss zwischen Gaming & Arbeit
  • Gute Farbwiedergabe
  • HDR10-Zertifizierung
  • Sehr gutes OSD-Menü
  • Kein HDMI 2.1
324,49 €
AOC AGON AG405UXC
Flache Ultrawide-Mittelklasse
AOC AGON AG405UXC
40 Zoll, UWQHD, IPS, 144Hz
  • Gutes Kontaktverhältnis
  • Sehr gute Farbraumabdeckung (bis zu 100% sRGB nach Kalibrierung)
  • KVM-Switch & 90W PD über USB-C
  • Per USB-C über den PC konfigurierbar
  • Flacher Bildschirm bietet beim Gaming weniger Immersion
709 €491,90 €
Dell UltraSharp 40
Bester Homeoffice-Kompromiss
Dell UltraSharp 40
40 Zoll, WUHD / 5K, Black IPS, 120Hz
  • Einziger Thunderbolt-4-Monitor im Vergleich
  • Sehr gute Farbgenauigkeit ab Werk
  • KVM-Switch & 140W PD über USB-C
  • 8 eingebaute USB-Ports
  • Hervorragend für produktives Arbeiten geeignet
  • Im Vergleich mit „nur“ 120Hz der Langsamste
1683,62 €
Samsung Odyssey Neo G95NC
Bester Ultrawide-Monitor
Samsung Odyssey Neo G95NC
57 Zoll, Dual-UHD, QLED IPS, 240Hz
  • Beste Bildqualität dank QLED und Mini-LED
  • Bester Kontrast dank Full Array Local Dimming
  • Mit 240Hz schnellster Monitor im Vergleich
  • Gleiche Displaygröße wie zwei 32" 4K-Monitore
  • Doppelte 4K-Auflösung überfordert selbst High-End-Grafikkarten
1787 €

Zurück zum Inhaltsverzeichnis springen

Auf Seite 2 findet ihr spannendes Hintergrundwissen im FAQ und die wichtigsten Ausstattungsmerkmale bei Gaming-Monitoren. Außerdem vergleiche ich unterschiedliche Display-Technologien und Auflösungen miteinander.

1 von 2

nächste Seite



Kommentare(660)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.