- Ein neues Strategiespiel von Paradox: Wir erklären, was Steam-Käufer von Empire of Sin erwarten können.
- GameStar Plus hat weltexklusiv einen neuen Charakter gespielt und verrät euch in der Preview, ob Genre-Fans zum Release am 1. Dezember 2020 ein echter Taktik-Hammer erwartet.
XCOM-Fans sind zu beneiden. Nach jahrelangem Genre-Schlummer erleben Runden-Taktik-Spiele seit einer ganzen Weile eine vielfältige Renaissance. Nicht nur XCOM selbst wurde als hervorragende Sci-Fi-Serie wiederbelebt, nein, das Konzept wandert auch in zig andere Milieus. Ins Mittelalter zum Beispiel. In die Postapokalypse. Ja, dank Invisible Inc. selbst ins Spionage-Gewerbe. Und Microsoft zeigt sich so beeindruckt, dass sie sogar ihr Flaggschiff Gears of War für den XCOM-Ableger Gears Tactics hergeben.
Doch eine Nische ist noch offen - und hier macht Paradox ein Angebot, das idealerweise niemand ablehnen kann. Empire of Sin wird XCOM im Mafia-Szenario. Chicago in den 1920ern, Prohibition, Schnaps-Schmuggel, Tommy Guns, Cosa Nostra, Schutzgeld, Bandenkrieg. Einen ganzen Tag lang haben wir uns als Latino-Gangster Salazar Reyna in Chicago einen Namen gemacht.
Und ja, zwischen all dem Erpressen, Schießen, Prügeln und Feilschen entfaltet Empire of Sin eine ganz einzigartige XCOM-Magie. Doch für den perfekten Genre-Traum müssen die Entwickler noch einige dicke Erbsen aus den Matratzen pulen.
![]()
Der Autor
Dimitry Halley ist seit 2013 Redakteur bei GameStar und ein glühender Verehrer der Cosa Nostra - zumindest wenn es um deren Auftritte in PC-Spielen geht. Das erste Mafia gehört für ihn zu den besten Spielen aller Zeiten. Dass gute Mafia-Geschichten so selten ihren Weg in die Welt der Videospiele finden, bemängelt er jedes Jahr aufs Neue und wünscht sich schon seit 20 Jahren, auch mal selbst als Pate strategische Entscheidungen über sein ganz persönliches Verbrecher-Imperium treffen zu können.
Empire of Sin: Es war einmal in Amerika
Salazar Reyna ist ein Arschloch. Bereits im Taxi nach Chicago blafft er den geschwätzigen Fahrer an, bloß keine dummen Fragen zu stellen. Selbst die netteren Dialogoptionen in Empire of Sin triefen vor Drohungen und Beleidigungen. Erst als uns der Taxifahrer mit der Chicagoer Unterwelt verknüpft, klopfen wir ihm auf die Schulter. Und nach einem ausführlichen Tutorial war's das auch erstmal mit einem Story-Rahmen: Als Salazar Reyna geht's direkt ans Eingemachte.
Deshalb rekrutieren wir uns prompt zwei, drei Gangster. Weil uns keiner kennt, heuern im ersten Schritt nur ein paar schwachbrüstige Leute an: ein abgehalfterter Ex-Soldat, eine abenteuerlustige Gaunerin im Amelia-Earhart-Look sowie ein sanfter Riese mit Sprengstoff-Fetisch. Es gibt Dutzende einzigartige Gaunerinnen wie Gauner mit eigenen Stärken, Schwächen und Marotten. Salazar ruft die Bande zusammen und wir überfallen geschwind eine geheime Schnapsbrennerei.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.