- Everspace 2 läuft auf Steam als Open-World-Rollenspiel - und genau das ist es auch, wie der Early-Access-Test zeigt.
- Bisher umfasst das Weltraum-Actionspiel knapp 12 Stunden der Hauptstory und bietet mit Nebenquests und diversen Herausforderungen ca. 25 Stunden Gameplay.
- Den Test zum geistigen Freelancer-Nachfolger haben wir kurz vor Veröffentlichung der Early-Access-Version mit einer Preview begonnen, die dann zur zum Kauf erhältlichen Fassung wurde.
Das Weltraumspiel Everspace 2 wagt den Neuanfang. Anstatt wie im ersten Everspace nach kurzen Partien das Zeitliche zu segnen und mit den erarbeiteten Boni erneut anzufangen, können wir in Everspace 2 die Spielwelt frei erkunden und jederzeit auf Raumstationen speichern, während wir der diesmal umfangreicheren Story folgen oder Nebenmissionen absolviere - Freelancer-Fans frohlocken!
Glücklicherweise ist das, was den ersten Teil auszeichnete, weiter dabei: die actionreichen Kämpfe, der umfangreiche Loot und die optisch tollen Weltraumszenerien. Unser Test beantwort die wichtigsten Fragen: Wie viel Simulation steckt in Everspace 2? Sind Story und Atmosphäre ähnlich stark wie damals bei Freelancer? Wie motivierend ist der Loot-Fokus des Action-Rollenspiels? Und natürlich: Solltet ihr Everspace 2 jetzt schon auf Steam kaufen?
![]()
Der Autor
Neben Flugsimulationen und Open-World-Rollenspielen fliegt Mario Donick auch durch die Weiten des Weltalls - seit 1999 in Egosofts X-Serie (X: Beyond the Frontier bis X4: Foundations) und seit 2009 in der Indie-Serie Evochron (zuletzt Evochron Legacy, 2016). Ihn fasziniert vor allem der Kontrast zwischen der Größe des Alls und der Winzigkeit der Menschen darin, und je besser ein Spiel das wiedergibt, desto sympathischer ist das Spiel unserem Autoren.
Everspace-2-Test: Wie ein Diablo im Weltraum
Die Entwickler sehen Everspace 2 als Open-World-Rollenspiel, und das stimmt. Statt einem Avatar samt Klassensystem steht aber unser Raumschiff im Vordergrund der Progression. Durch Kämpfe und Quests gewinnen wir Erfahrungspunkte und steigen im Level auf.
Bei Missionen und Gegnern sehen wir, welches Level diese haben; so können wir abschätzen, ob wir sie direkt angehen wollen oder lieber noch etwas trainieren. Wo wir in einem Level noch gnadenlos zusammengeschossen werden, kann es eine Stufe weiter und mit besserer Ausrüstung schon besser aussehen.