Eigentlich sollte ich in Schottland sein, die Highlands meiner halleyschen Urahnen genießen, in Edinburgh eines der spannendsten Open-World-Projekte der letzten Jahre unter die Lupe nehmen. Aber dann scheitert meine Reise - ich hätte nie gedacht, so ein Klischee mal zu tippen - ausgerechnet am englischen Wetter. Es regnet in Strömen, der Flug wird gecancelt, ich hocke in München.
Aber immerhin kann Everywhere dann mal beweisen, dass es seinem wohl generischsten Namen seit Everything gerecht wird: Ich kann das Spiel tatsächlich von überall aus begutachten, sehe etwa anderthalb Stunden Live-Gameplay. Ein Zoom-Call mit Chef-Entwickler Adam Whiting macht's möglich, doch der Branchenveteran ist nicht der einzige wichtige Name hinter Everywhere.
Das Riesenprojekt gilt als das große Baby von GTA-Legende Leslie Benzies, einem der wichtigsten Köpfe hinter jedem GTA seit 2001. Benzies hatte Rockstar 2016 mit wehendem Mittelfinger den Rücken gekehrt, es brach ein übler, jahrelanger Rechtsstreit aus, über den John Grisham irgendwann garantiert mal einen Justiz-Thriller schreibt.
Und jetzt sind wir hier: Seit fünf Jahren werkelt Benzies mit seinem neu gegründeten Studio Build a Rocket Boy an Everywhere. Auf der gamescom 2022 sorgte das Spiel
erstmals für Wellen, gab sich alles andere als bescheiden mit Slogans wie Wir wollen Genre-Grenzen sprengen
, zeigte dann aber einen kontroversen Trailer, der weniger wie ein GTA-Erbe aussah und mehr wie ein Kind von Fortnite und Roblox.
1:15
Everywhere: Erster Trailer vom neuen Open-World-Spiel von der gamescom 2022
Also was wird das denn nun? Gut, dass ihr fragt.
Was ich euch jetzt erzähle, klingt für manche vielleicht faszinierend, für andere Leute wie ein bunter Albtraum, denn Everywhere ist nur so halb ein Spiel. Doch zu welchem Lager ihr auch gehört: Es gibt am Ende ein großes, großes Aber. Ein Aber, wie ich es in meiner 30-jährigen Gaming-Karriere noch nie erlebt habe. Das ist kein Clickbait, versprochen.
Achtung Podcast: Wir haben natürlich auch einen umfangreichen Podcast zum Thema Everywhere aufgenommen, in dem wir noch spezifischer über die Zukunft des Gaming sprechen. Der Podcast geht am Samstag, den 25. März 2023, online. Wir packen ihn dann bequem hier in den Artikel.
Was ist Everywhere denn nun?
Es gibt diese Spiele, bei denen ihr eigentlich unendlich viel Platz zum Erklären braucht, aber ich wage jetzt mal das mutige Experiment, unglaublich viel Information unglaublich sexy und kompakt für euch auf den Punkt zu bringen. Everywhere ist vier Dinge:
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.