Zwar ist in der Pip-Boy-Edition von Fallout 4 eine Pip-Boy-Smartphone-Halterung enthalten, die ist jedoch ständig ausverkauft. Ein Fan hat sich deshalb nun einen eigenen Pip-Boy gebaut.
Eingefleischte Fallout-Fans stehen derzeit vor einem kleinen Problem: Zwar ist in der sogenannten Pip-Boy-Edition des kommenden Fallout 4 eine Smartphone-Halterung im Pip-Boy-Design enthalten - allerdings ist die Sammlerausgabe des Endzeit-Rollenspiels ständig ausverkauft.
Der Reddit-Nutzer TheMCV hat sich nun kurzerhand selbst geholfen: Er baute mithilfe eines 3D-Druckers und einem Raspberry-Pi-Computer einen funktionalen echten Pip-Boy. Angetrieben wird das Gerät von einem Pip-Boy-User-Interface, das von einem weiteren Reddit-Nutzer programmiert wurde. Angezeigt wird darüber unter anderem sogar die eigene GPS-Position, sofern denn die Google-Maps-API zuvor geladen wurde.
Einziger Unterschied zum virtuellen Fallout-Pip-Boy: Gesteuert wird der kleine Helfer am Unterarm per Tastatur.
Verkauft werden oder gar in Serie gehen soll der Selfmade-Pip-Boy allerdings nicht. TheMCV hat das Gerät lediglich als Geschenk für einen guten Freund hergestellt. Bethesda als Rechteinhaber dürfte aber ohnehin etwas gegen derartige kommerziellen Interessen haben.
Übrigens: Das ist nicht das erste Mal, dass sich jemand an einer realen Version des Pip-Boys versucht. Bereits 2011 baute sich ein Bastler einen funktionierenden Pip-Boy 3000. 2014 ging ein ähnliches Gerät aus einem NASA-Wettbewerb hervor.
09:24
Gamewatch - Fallout 4 - Folge 2: Crafting, Housing & PipBoy 3000
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.