Bei einem Quartalsgewinn von zuletzt 6,7 Milliarden Euro musste Microsoft wohl nur kurz in die Portokasse greifen, um sich für 50 Millionen Dollar die Exklusivrechte an den Episodes from Liberty City zu sichern. Folglich erschienen die GTA 4-Erweiterungen The Lost and Damned und The Ballad of Gay Tony im vergangenen Jahr ausschließlich für Microsofts Xbox 360.
Nun ist die GTA-Reihe nicht gerade für ihre Gesetzestreue bekannt, zumindest inhaltlich. An ein eisernes Gesetz hält sie sich trotzdem: Selbst wenn die Action-Hits zunächst nur für die Konsolen kamen, fanden sie -- mit gebührender Verspätung -- stets auch ihren Weg auf den PC. So war‘s bei GTA 3, bei GTA Vice City, bei GTA San Andreas, bei GTA 4.
Und so wird‘s auch bleiben: Am 30. März erscheinen die PC-Versionen von The Lost and Damned und The Ballad of Gay Tony, als Einzel-Downloads sowie im (auch ohne Hauptprogramm lauffähigen) Sammelpaket Episodes from Liberty City.
Wir haben die Addons bereits auf der Xbox durchgespielt und fassen zusammen, was Sie darin erwartet. Nämlich über 25 Stunden allerfeinste Action-Unterhaltung. In unserem FAQ klären wir zudem Fragen zur Online-Aktivierung (ja, Sie müssen die Episodes im Internet freischalten), zu den Hardware-Anforderungen und zu den Vorteilen der PC-Version.
Neue Helden, alte Stadt
Anders als in GTA 4 übernehmen Sie in den Episodes from Liberty City nicht die Rolle des Exil-Serben Niko Bellic, sondern spielen andere Helden. Denn die Geschichten der Addons verlaufen parallel zur Story des Hauptprogramms.
So besuchen Sie zwar neue Innenräume, die eigentliche Stadt sieht aber noch genauso aus wie in GTA 4. Sei's drum, Liberty City ist groß und vielfältig genug. Außerdem kreuzen sich die Handlungsstränge immer wieder, bekannte Charaktere treten auf und auch Niko läuft Ihnen gelegentlich über den Weg.
Der zentrale Berührungspunkt aller drei Spiele ist die aus GTA 4 bekannte Diamantenklau-Geschichte, die in der Entführung der Mafia-Tochter Gracie Ancelotti und -- wie sollte es anders sein? -- wilden Schießereien gipfelt. Im Grunde erzählen GTA 4 und seine Addons damit eine große Geschichte, nur eben aus der Perspektive dreier Helden. Und damit Vorhang auf für Johnny und Luis!
The Lost and Damned: Die Story
The Lost and Damned versetzt Sie in die Lederkluft von Johnny Klebitz, seines Zeichens Mitglied der Motorrad-Gang »The Lost«. Als deren jähzorniger Boss Billy auf Bewährung aus dem, ähem, staatlich verordneten Urlaub zurückkehrt, schlittern Johnny und seine Biker-Kollegen in einen Bandenkrieg.
Daran ist auch Niko Bellic nicht ganz unschuldig. Wer GTA 4 kennt, erinnert sich: Mit Niko erledigten Sie mehrere »Lost«-Genossen, darunter den Gang-Schatzmeister. Billy hält dies für einen Anschlag der »Angels of Death«, einer verfeindeten Kraftradgruppe, und bläst zur Jagd auf die Todesengel.
Darüber hinaus legt sich Johnny mit korrupten Polizisten an, ringt mit Intrigen innerhalb der eigenen Gang und muss sich auch noch um seine drogensüchtige Ex-Freundin Ashley kümmern. Insgesamt beschwört The Lost and Damned eine noch brutalere und rauere Atmosphäre als das Hauptprogramm, in den Dialogen herrscht kein Mangel am berühmten »F«-Wort. Apropos: Die Gespräche werden in den Episodes deutsch untertitelt, die (erstklassige) Sprachausgabe bleibt englisch.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.