2:23
Civil War: Im neuen Film des Sci-Fi-Regisseurs Alex Garland bricht ein neuer US-Bürgerkrieg aus
Nachdem beim äußerst umstrittenen Battlefield 2042 eine Singleplayer-Kampagne nicht mit auf dem Programm stand, wird dieses Jahr im neuen Battlefield wieder ein vollwertiger Story-Modus enthalten sein.
Den entwickelt das EA-Studio Motive, eins der vier Studios, die an Battlefield 6 arbeiten. Bei einem Interview mit Inverse kommt nun heraus, dass sich die Macher des Singleplayers von durchaus spannenden Vorbildern inspirieren lassen.
Normale Menschen, extreme Situationen
Creative Director Roman Campos-Oriola und Executive Producer Philippe Ducharme nannten auf die Frage nach Inspirationsquellen für die Solo-Kampagne von Battlefield 6 namentlich den Film Civil War und die TV-Serie Special Ops: Lioness.
Civil War war grandios. Der Film ist eine starke Referenz für einige der Themen im Spiel. Ein für uns äußerst spannendes Konzept ist die Idee von fähigen, aber normalen Menschen in außergewöhnlichen Extremsituationen. Dadurch entsteht in zwischenmenschlichen Beziehungen eine interessante Dynamik und das ist etwas, was wir im Singleplayer einfangen möchten.
Kurz erklärt: Was ist Civil War?
Im Kriegsdrama von Alex Garland (Ex Machina, Dredd) eskaliert ein Konflikt zwischen der US-Regierung und diversen Staatenverbänden in brutaler Waffengewalt. Eine Gruppe von Journalisten legt 1.400 Kilometer durch amerikanisches Kriegsgebiet zurück, um den despotischen Präsidenten ein letztes Mal zu interviewen. GameStar-Filmexperte Valentin bezeichnete Civil War als intensiv und verstörend sowie unangenehm und erschreckend – und zugleich einen der besten Filme 2024.
🎬 Streamen auf Netflix (oder zum Kauf auf Prime Video, AppleTV, Sky)
Kurz erklärt: Was ist Special Ops: Lioness?
Die TV-Serie von Sicario-Autor Taylor Sheridan dreht sich um ein reales CIA-Programm zur Rekrutierung von Frauen für verdeckte Einsätze im Mittleren Osten während des globalen Krieges gegen den Terrorismus von George W. Bush. Zoe Saldaña verkörpert eine Marine-Soldatin, die als Undercover-Agentin in dieses sogenannte Lioness-Programm aufgenommen wird und deren Leben infolge dessen ins Chaos stürzt.
🎬 Streamen auf Paramount+ (oder zum Kauf auf AppleTV, Prime Video)
»Die Spieler fesseln«
Den Vorbildern nach zu urteilen, wird also die Darstellung intensiver Konflikte und deren Auswirkung auf die menschliche Psyche mit einem Fokus auf Charaktere und ihre Beziehungen unter extremem Druck ein Schwerpunkt in der neuen Battlefield-Kampagne sein.
Die Macher betonen, dass sie eine emotional packende Geschichte erzählen wollen. Dabei hilft ihnen offenbar auch die Erfahrung mit dem Remake von Dead Space, insbesondere beim Aufbau von Spannungsbögen.
23:37
Der Battlefield-Riesenleak verrät schon so viel!
»Wir wollen ein narratives Auf und Ab, um die Spieler zu fesseln, und wir wollen sogar ein wenig mit ihrer Erwartungshaltung spielen«, beschreibt Ducharme die Lektionen, die man aus Dead Space für Battlefield mitbringt.
Ziel sei es, sowohl packende Action als auch ruhigere, erzählerisch intensive Momente als Gegengewicht zu bieten.
Das Studio hat neben der Neuauflage von Dead Space von 2023 auch Star Wars: Squadrons und zuvor die Story-Kampagne von Star Wars Battlefront 2 (ebenfalls an der Seite von DICE) entwickelt.
Unterstützung für die neue Battlefield-Kampagne erhält Motive vom Need-for-Speed-Entwickler Criterion. Der Multiplayer ist dagegen die Aufgabe von Hauptentwickler DICE, wobei Motive zusätzliche Maps entwirft.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.