So ganz scheint man bei LEGO das aktuelle Free2Play-Prinzip noch nicht durchschaut zu haben. Zwar wurde jetzt angekündigt, dass das Online-Rollenspiel LEGO Universeab August 2011 grundsätzlich kostenlos spielbar ist. Aber eben nur ein recht überschaubarer Teil des kindgerechten MMOs. So bekommen Free2Play-Spieler nur Zugang zu zwei von mehr als 15 Regionen und können auf einer Grundstücksfläche eigene Häuser und sonstiges aus Legosteinen basteln. LEGO Universe Free2Play ist also streng genommen nur eine zeitlich unbegrenzte Demo-Version, die einen kleinen Teil der Spielwelt zeigt. Andere Free2Play-Spiele bieten da deutlich mehr Inhalte für die Kostenlos-Spieler an.
Wem die zwei Adventurezonen nicht genug sind, der kann sich für ein Monatabo in Höhe von 10 US-Dollar Zugang zu den anderen Gebieten von LEGO Universe verschaffen, bekommt mehr Bausets und wird mit neuen Erweiterungen versorgt. Beispielsweise das Ninjago-Addon, dass Ende des Jahres erscheinen soll. Außerdem können nur Abonennten an Community-Events teilnehmen. Microtransaktionen wird es in LEGO Free2Play nicht geben, also auch nicht die Möglichkeit, Regionen gezielt freizuschalten. In Anbetracht des jungen Zielpublikums von LEGO Universe ist das überschaubare Abo-Modell aber sicherlich einem Item-Shop vorzuziehen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.